Nachrichten
-
Meldung vom: Abends in der Burg - Theaterworkshop macht die Osterferien spannend
Jetzt schon einmal die Urlaubszeit planen: Für Kinder zwischen acht und elf Jahren findet in den Osterferien auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein aufregender Theaterworkshop statt: Mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Gabriele Jasper geht es abends auf Entdeckungsreise durch das Baudenkmal, wenn alle anderen Gäste das Gebäude längst verlassen haben – und zwar am 5. April 2024 (Freitag) von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr. -
Meldung vom: Die Region von ihrer schönsten Seite: Schlösser- und Burgentag Münsterland findet am 16. Juni statt
Er bietet die ideale Gelegenheit, die Region von ihrer schönsten Seite zu erleben: Auch in diesem Jahr findet wieder der sonntägliche Schlösser- und Burgentag Münsterland statt – und zwar am 16. Juni 2024. Nachdem die Veranstaltung in den vergangenen Jahren auf große Resonanz gestoßen ist, werden auch diesmal wieder viele hundert Gäste aus nah und fern im Münsterland unterwegs sein. Zwischen Wiesen und Feldern warten erneut Aktionen und Angebote für Groß und Klein, kulinarische Highlights, Picknicks, aber auch Führungen durch die Häuser und Anlagen auf die Besucherinnen und Besucher. -
Meldung vom: Volles Programm an besonderen Orten im Kreis Coesfeld - Neue Broschüre ab sofort erhältlich
Allein schon als Gebäude sind sie sehenswert; durch ihr jeweiliges Kulturprogramm werden sie aber noch attraktiver: Der Kreis Coesfeld verfügt über eine wahre Fülle an besonderen Orten, die zum Schauplatz interessanter Veranstaltungen werden. Dieser Vielfalt widmet sich nun eine neue Broschüre, die der Kreis in enger Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden, dem Kreisdekanat Coesfeld und der evangelischen Kirchengemeinde Olfen herausgegeben hat. Das Heft wurde am vergangenen Donnerstag (11. Januar 2024) im Rahmen der turnusmäßigen Kulturämtertagung in billerbecks BAHNHOF vorgestellt. -
Meldung vom: Mit der App „Schlösser & Burgen Münsterland“ auf Entdeckungstour - Auch Kolvenburg und Burg Vischering sind dabei
Die neue Schlösser- und Burgen-App, die unter Federführung des Münsterland e.V. entwickelt wurde, bietet vielfältige Informations- und Recherchemöglichkeiten: Die über 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze, die das Münsterland traditionell prägen, können mit dem neuen Angebot komfortabel und anschaulich erkundet werden. Denn auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality, Mini-Spiele und vieles mehr. Auch die Billerbecker Kolvenburg und die Burg Vischering in Lüdinghausen sind als Kulturorte des Kreises Coesfeld mit spannenden Angeboten dabei; weitere digitale Innovationen wie ortsbezogene Spielmöglichkeiten, Rekonstruktionen der Burganlagen und Hintergrundinformationen sind dort derzeit in Arbeit. -
Meldung vom: Das Museum und die Inklusion - Burg Vischering setzt auf Barrierefreiheit
Inklusion ist ein vieldiskutiertes gesellschaftliches Thema. Die Burg Vischering in Lüdinghausen hat sich als Museum und Veranstaltungsort bereits vor einigen Jahren die Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben. Allein schon die Zuwegung zur Vorburg zeigt den Stellenwert dieser Veränderung: In das Kopfsteinpflaster eingebettet ist ein flacher Streifen, der vergleichsweise bequem mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen befahren werden kann. Und im Zuge des Landes-Infrastrukturprogrammes Regionale 2016 wurde ein Aufzug eingebaut, der die Hauptburg auch für Menschen mit Handicap nutzbar macht. -
Meldung vom: Erfolgsautor auf großer Lesereise - Joachim B. Schmidt macht auch in Lüdinghausen Station
Er ist ein gefeierter Erfolgsautor, wird sogar als neuer Star am Literatur-Himmel gehandelt: Joachim B. Schmidt (Jahrgang 1981), der am 24. Februar 2024 (Samstag) um 19:00 Uhr auf Burg Vischering aus seinem Werk liest, hat mehrere Bestseller vorgelegt und wurde vielfach ausgezeichnet. Mit „Kalmann“ gelang dem gebürtigen Schweizer, der heute in Island lebt, im Jahr 2020 ein Überraschungserfolg. Auch für den Nachfolgetitel „Tell“ (2022), einen historischen Roman, der sich am Leben des legendären Schweizer Freiheitskämpfers Wilhelm Tell orientiert, erhielt er durchweg positive Kritiken. Im Mittelpunkt der Lesung in Lüdinghausen steht mit „Kalmann und der schlafende Berg“ eine Fortsetzung um Schmidts einzigartigen, isländischen Hauptprotangonisten, die im Herbst 2023 erschienen ist. -
Meldung vom: Nachschub von A.R. Penck und Markus Lüpertz: ART Vischering wird um weitere Meisterwerke ergänzt
Namhafter Nachschub für die ART Vischering: Kurz vor Toresschluss wird die aktuelle Verkaufsausstellung auf Burg Vischering, die am kommenden Sonntag (21. Januar 2024) nach fast drei Monaten regulär endet, noch um vier Werke ergänzt: Mit Siebdrucken von A.R. Penck und Markus Lüpertz sind weitere Meisterwerke der beiden berühmten Kunststars in Lüdinghausen zu sehen. -
Meldung vom: Ganz verschieden und doch verbunden - Isa Dahl und Daniel Wagenblast stellen auf Burg Vischering aus
Das deutsche Künstlerduo Isa Dahl und Daniel Wagenblast, dessen Werke ab 4. Februar 2024 (Sonntag) unter dem Titel „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, könnte auf den ersten Blick nicht verschiedener arbeiten: Isa Dahl (Jahrgang 1965) besticht durch farbgewaltige, abstrakte Bildräume, in denen sie mit gestischem Schwung der Sinnlichkeit des Malerischen selbst Ausdruck verleiht und den Betrachtenden zugleich Gedankenräume eröffnet. Daniel Wagenblast (Jahrgang 1963) ist mit seinen Skulpturen der Gegenständlichkeit verpflichtet und platziert sie oft im öffentlichen Raum. -
Meldung vom: Große Wertschätzung für die Burg Vischering: Kulturort des Kreises kooperiert mit Kunstzeitschrift
Die Burg Vischering ist eines von rund 350 Museen, die mit der renommierten Zeitschrift art zusammenarbeiten. Ab sofort zahlen Abonnentinnen und Abonnenten des größten Kunstmagazins Europas einen auf 5,- EUR reduzierten Eintrittspreis (Kombiticket) an der Museumskasse in Lüdinghausen, was einem Nachlass in Höhe von 33 Prozent entspricht; für die jeweilige Sonderausstellung fallen dann, für sich genommen, 2,- EUR an. Denn der feste Personenkreis erhält jeden Monat die artCard – eine Vorteilskarte, mit der sich Kunstfans ganz unterschiedliche Häuser im deutschsprachigen Raum erschließen können. -
Meldung vom: Elegant und innovativ - Quartett „Purple is the Color“ gastiert auf Burg Vischering
Es ist Jazz mit ausgesprochen eleganter Note, den das österreichische Quartett „Purple is the Color“ zu Gehör bringt – eine spannende Ausprägung, die jedoch nicht im Klassisch-Konventionellen verharrt, sondern viele faszinierende Verbindungen zu anderen Stilrichtungen aufbaut. Die vier Musiker, die am 3. Februar (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören sind, verstehen es auf virtuose Weise, Brücken zu bauen und unterschiedliche innovative Elemente in ihre ganz eigene Ausdrucksform zu übersetzen.