Nachrichten
-
Meldung vom: Kunst genießen, erwerben und verschenken - Am 29. Oktober öffnet die ART Vischering
Die fast schon traditionelle Kunstausstellung ART Vischering lockt auch in diesem Herbst und Winter wieder Interessierte nach Lüdinghausen: Einmal mehr präsentiert die Burg Vischering Werke ganz unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler. Etablierte Berühmtheiten der zeitgenössischen Kunst, aber auch aufstrebende Kunstschaffende und Größen aus der Region steuern Arbeiten zu dieser Ausstellung bei, die vom 29. Oktober 2023 bis zum 21. Januar 2024 zu sehen ist. Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder die Möglichkeit, alles was gefällt, auch direkt zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. -
Meldung vom: Ein „Dankeschön“ an ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen
Die Betreuungsbehörde des Kreises Coesfeld und die Betreuungsvereine des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. (SkF) luden am 21. September 2023 zu einer gemeinsamen Feier mit ehrenamtlich Betreuenden in die Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Das Thema des Abends: „Danke“ zu sagen für das außerordentliche Engagement von ehrenamtlich Betreuenden. -
Meldung vom: Deftiges Wild im historischen Gemäuer - Kochkurs auf Burg Vischering lockt mit Kulinarik
Ein Kurs, der Leib und Seele erwärmt: Beim Kochen im gemütlichen Ambiente der Burgküche, wenn der Duft von feinem Wildbraten durch das Gemäuer zieht, bleibt immer noch Zeit für einen netten Plausch. Eine Suppe aus regionalem Gemüse und eine winterliche Nachspeise runden das Menü ab. Dieses kulinarische Erlebnis wird zweimal in den kommenden Wochen auf Burg Vischering in Lüdinghausen geboten: Während der Termin am 28. November 2023 (Dienstag) bereits komplett ausgebucht ist, sind für den 26. Oktober 2023 (Donnerstag) noch einige wenige Plätze frei. -
Meldung vom: Harry-Potter-Fans aufgepasst! - Quizabend auf Burg Vischering testet Insiderwissen
Harry-Potter-Fans ab 16 Jahren sollten sich einen wichtigen Termin schon einmal vormerken: Denn ihr Insiderwissen wird am 2. November 2023 (Donnerstag) auf eine harte Probe gestellt; erneut findet um 20:00 Uhr ein spannender Quizabend auf Burg Vischering in Lüdinghausen statt. Angesprochen sind alle, die sich mit den Harry-Potter Filmen auskennen und auch mit den Büchern vertraut sind. Ausgewiesene Expertinnen und Experten müssen sie dennoch nicht sein, um teilnehmen zu können – die Freude an der Sache zählt. -
Meldung vom: „Urban Sketching“-Workshop auf Burg Vischering - Jetzt noch für kommenden Sonntag anmelden
Der neudeutsche Begriff „Urban Sketching“ beschreibt präzise, worum es dabei geht: Bei dem gleichnamigen Workshop auf Burg Vischering am kommenden Sonntag (8. Oktober 2023) geht es von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr darum, Stadtansichten vor Ort einzufangen und Alltägliches zeichnerisch festzuhalten – und zwar möglichst locker und rasch, ohne Anspruch auf Perfektion. Die maximal zehn Teilnehmenden können sich von Lüdinghausens historischen Burgen und dem Landschaftsraum dazwischen inspirieren lassen. Wer schnell ist, kann sich jetzt einen der wenigen noch freien Workshop-Plätze sichern. -
Meldung vom: Kunst und Musik intensiv miteinander kombinieren: Ausstellungsführungen durch die Kolvenburg ergänzen Konzerte
Eine intensive Kombination aus Kunst und Musik ist nun im Rahmen des Münsterland Festivals auf der Billerbecker Kolvenburg zu erleben: Volontärin Henriette Fickers aus der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld führt an zwei Tagen durch die aktuelle Ausstellung „Designing with Nature“ mit Werken der finnischen Künstlerin Saara Ekström; am kommenden Sonntag (8. Oktober 2023) wird im Vorfeld des ausverkauften Konzertes eine Führung geboten; Beginn ist um 14:30 Uhr. Am 27. Oktober 2023, wenn das finnische Duo Hana mit dem deutschen EAT THE FROG Kollektiv musiziert, geht es ab 18:30 Uhr durch die Ausstellung. -
Meldung vom: Spuren unserer Landschaft: Ausstellung auf Burg Vischering endet am 15. Oktober
Das Sujet Natur hat eine lange Geschichte in der Kunst – etwa als Hintergrundkulisse, in der Landschaftsmalerei oder als Stillleben. Die Sonderausstellung auf Burg Vischering, die noch bis zum 15. Oktober 2023 in Lüdinghausen zu sehen ist, greift dies auf und zeigt zwei ganz unterschiedliche Positionen: Die spätimpressionistische Malerei des Münsteraner Künstlers Carl Müller-Tenckhoff (1873–1936) eröffnet vielfältige Perspektiven auf westfälische Landschaften. Unter dem Titel „Spuren unserer Landschaft“ treten sie in Dialog mit zeitgenössischen Positionen von Veronika Teigeler (Jahrgang 1955), deren Oeuvre ebenfalls von der Natur inspiriert ist. -
Meldung vom: Stehende Ovationen für Akkordeonist Pavel Efremov: Erstes „Schlosskonzert on tour“ begeistert in Rosendahl
Die Premiere der neuen Reihe „Schlosskonzerte on tour“ fand am gestrigen Donnerstagabend (28. September 2023) in der Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian in Rosendahl-Osterwick statt – Akkordeonist Pavel Efremov trat vor rund 70 Gästen auf, die sich restlos begeistert zeigten: Efremovs Hingabe und Virtuosität wurden mit minutenlagen Stehenden Ovationen belohnt, spielte der junge Künstler (Jahrgang 1994) doch ein ebenso abwechslungsreiches wie künstlerisch anspruchsvolles Programm – von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reichte die Bandbreite. -
Meldung vom: Ausnahmetalent zwischen Tradition und Moderne: Trompeter Verneri Pohjola gastiert mit seinem Quartett auf Burg Vischering
Er ist ein Ausnahmetalent an der Trompete, bekannt für seinen innovativen Stil und seine dynamische Bandbreite: Das ist der Finne Verneri Pohjola, der im Rahmen des Münsterland Festivals am übernächsten Mittwoch (11. Oktober 2023) ab 20:00 Uhr in Lüdinghausen zu hören ist. Gemeinsam mit seinem hochkarätigen Quartett, bestehend aus dem finnischen Pianisten Tuomo Prättälä, dem in Kopenhagen geborenen Bassisten Jasper Høiby und dem finnischen Schlagzeuger Olavi Louhivuori, wird er auf der Bühne der Burg Vischering stehen. -
Meldung vom: Abenteuer Akkordeon - Antti Paalanen spielt auf Schloss Nordkirchen
Meisterliches Akkordeonspiel, elektronische Beats und dazu ein rauer, ursprünglicher Gesang: Antti Paalanen ist ein Phänomen. Wenn er spielt, reißt es das Publikum von den Stühlen. Denn der Finne hat eine ganz eigene Klangwelt erschaffen: Mit einem spannenden Programm, das zwischen finnischer Folklore und klassischer Musik angesiedelt ist, kommt er im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen und des Münsterland Festivals am 15. Oktober 2023 (Sonntag) um 18:00 Uhr in den Festsaal der Oranienburg.