Nachrichten
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld sucht Beiträge für den Franz-Darpe-Preis / Einsendeschluss am 31. August
Abwechslung und Herausforderung in Corona-Zeiten: Das Kreisarchiv Coesfeld erinnert an den laufenden Wettbewerb „Geschichte & COE“, an dem sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Erwachsene teilnehmen können. Zum zweiten Mal wird dabei der „Franz-Darpe-Preis“ vergeben; Einsendeschluss ist der 31. August 2021. -
Meldung vom: Vierfach-Genuss Mitte Mai: Literatur, Fotografie, Konzert und Picknick / Mit dem Experiment HEIMAT starten die Freiluft-Events an der Kolvenburg
Passend zur aktuellen Ausstellung „Heimat – jetzt?!“ präsentiert der Kreis Coesfeld am dritten Maiwochenende an der Kolvenburg ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um den Begriff „Heimat“. -
Meldung vom: Nachhaltige Investition in regenerative Antriebskraft / Kreis Coesfeld und Stadt Olfen erwerben gemeinsam die Wasserkraft- und Stauanlage Füchtelner Mühle an der Stever in Olfen
Denkmalschutz und nachhaltige Energieerzeugung verbinden. „Das ist eine Symbiose, die wir mit dem Erwerb der über 700 Jahre alten Füchtelner Mühle weiter erhalten und noch effizienter machen werden“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über die Investition. -
Meldung vom: Mit MaiKlang startet auf Burg Vischering die Event-Saison Kulturangebote für Groß und Klein als Projekte im Rahmen der Modellregion
Dank des Status der Modellregion, für den sich der Kreis Coesfeld erfolgreich beworben hat, und der derzeitigen 7-Tage-Inzidenz ist es möglich: Ab 08. Mai erklingt endlich wieder Musik auf Burg Vischering. Gleich drei Konzerte präsentiert der Fachdienst Kultur des Kreis Coesfeld im Innenhof der Vorburg Open Air und auch für Kinder erwacht die Burg aus der kulturellen Event-Zwangspause der vergangenen Monate. -
Meldung vom: Mit Eröffnung der Ausstellung „Heimat - jetzt?! Das Münsterland neu gedacht“ startet das Kulturprogramm 2021 an der Kolvenburg
Ab 10. April wirft die Ausstellung „Heimat – Jetzt?!“ in der Kolvenburg, Ausstellungs- und Kulturraum des Kreises Coesfeld, anhand hochkarätiger kunst- und kulturgeschichtlicher Zeugnisse der letzten 200 Jahre einen Blick auf die sich ändernden Heimatgefühle der Westfalen und insbesondere der Münsterländer. -
Meldung vom: Passion und Auferstehung auf dem Daruper Altarbild – das wichtige Zeugnis früher Tafelmalerei in Westfalen entstand vor 600 Jahren
In der der Zeit des Osterfestes geraten immer auch Abbildungen von Kreuz, Tod und Auferstehung Christi in den Blick. Ein besonders eindrucksvolles Bild von der Passion und Auferstehung befindet sich in der Daruper Kirche, die den hl. Fabian und Sebastian geweiht ist. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betreut in seiner Freizeit ehrenamtlich seit Jahren das Daruper Pfarrarchiv und hat in der aktuellen Ausgabe der Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld einen Beitrag über das Daruper Altarbild veröffentlicht, in dem er einen Einblick in die Geschichte des Altarbildes gibt, das um das Jahr 1420 entstanden ist. -
Meldung vom: Earth Hour am Samstag: Lichter aus im Kreis Coesfeld
„Licht aus. Klimaschutz an.“ Der Kreis Coesfeld beteiligt sich am Samstag, 27. März, um 20:30 Uhr an der Earth Hour und schaltet für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzten. -
Meldung vom: Spiele Programmieren? Filme erstellen? Experimentieren? Jetzt anmelden!
Schülerinnen und Schüler ab der 7.Jahrgangsstufe, die Lust haben in den Osterferien Videobearbeitung oder Programmieren zu lernen oder auch Interesse an Biotechnologie haben, können sich ab sofort unter https://bildungsnetzwerk.kreis-coesfeld.de/zdi-netzwerk/ferienprogramm.html zu vielfältigen, neuen Kursen anmelden! -
Meldung vom: Burg Vischering und Kolvenburg starten Zertifizierung der Barrierefreiheit - das inklusive Burgerlebnis wird transparenter und weiter ausgebaut
Im Sinne eines möglichst inklusiven und qualitativ hochwertigen Besuchserlebnisses für alle Gäste hat der Kreis Coesfeld für die Burg Vischering und Kolvenburg eine Zertifizierung „Reisen für Alle“ angestoßen. „Reisen für Alle“ ist eine bundesweit gültige Kennzeichnung touristischer Einrichtungen in Bezug auf ihre Barrierefreiheit. -
Meldung vom: Live-basteln in der Burg Vischering: Historische Kinderspiele für zuhause
Gemeinsames Basteln macht einfach mehr Spaß! Da das im Moment schwierig ist, haben sich die Mitarbeitenden der Burg Vischering etwas einfallen lassen: Am 27. März um 15:00 Uhr laden Norma Sukup, Leiterin der Museumspädagogik, und Kollegin Klara Aldenborg zum online Live-Basteln ein.