• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Noga Quartet bezaubert am kommenden Sonntag, 27. September 2020, die Oranienburg

    Am Sonntag, den 27. September 2020 startet um 18 Uhr die Klassikreihe der Veranstaltergemeinschaft Nordkirchen mit dem Noga Quartet in der Oranienburg des Barockschlosses in Nordkirchen. Einige Restkarten sind noch in der Tourist-Information Nordkirchen, Schloßstraße 11, 59394 Nordkirchen, Telefon: 02596 - 917 500, E-Mail: tourismus@nordkirchen.de oder Online unter www.reservix.de und www.adticket.de erhältlich.
  • Meldung vom: Gäste der Burg Vischering erwartet neuer Lageplan mit Informationen zur Barrierefreiheit

    Der Kreis Coesfeld freut sich über einen neu erstellten Lageplan mit allerhand praktischen und spannenden Informationen für einen malerischen Besuch auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Ab sofort liegt der übersichtliche und ansprechende Plan für alle Gäste kostenlos dort aus bzw. ist auf der Internetseite der Burg Vischering unter www.burg-vischering.de/besucherinfo zu finden, um die geheimnisvolle Burg entspannt erkunden zu können.
  • Meldung vom: Kulturgenuss auf Abstand – Schlosskonzerte Nordkirchen werden fortgesetzt

    Die Reihe „Schlosskonzerte Nordkirchen“ wird ab September fortgesetzt – mit Hygienekonzept. Am Sonntag, den 27. September 2020 startet die Klassikreihe der Veranstaltergemeinschaft Nordkirchen mit dem Noga Quartet in der Oranienburg des Barockschlosses in Nordkirchen. Der Kreis Coesfeld, die Gemeinde Nordkirchen, die Kammermusikalische Vereinigung und die Hochschule für Finanzen freuen sich sehr, dem großen Bedürfnis nach Kulturgenuss in dieser herausfordernden Zeit der Corona-Krise nachkommen zu können.
  • Meldung vom: Neuauflage des Geschichtswettbewerbs um den Franz-Darpe-Preis in 2021

    Die Premiere war ein voller Erfolg: Im November 2018 wurde in der Billerbecker Kolvenburg zum ersten Mal der Franz-Darpe-Preis verliehen. Dafür war im Vorfeld fleißig gearbeitet worden: Im Rahmen des Wettbewerbs „Geschichte & COE“ hatten Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene zu zeitgeschichtlichen und historischen Themen geforscht und ihre Arbeiten eingereicht.
  • Meldung vom: Wichtige Botschaft in bewegter Zeit; Buch zum Projekt „Demokraten für den Frieden“ erschienen

    „Demokraten für den Frieden“ – so lautet der Titel des orts-, partei- und konfessionsübergreifenden Kulturprojektes, das der Kreis Coesfeld gemeinsam mit seinen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden und den Kirchen 2017 startete – und dann beim Katholikentag 2018 in Münster und beim Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund fortsetzte. Dem Aufruf, sich mit persönlich bedeutsamen Statements ablichten zu lassen, folgten im ersten Abschnitt 100 Menschen aus dem Kreis Coesfeld und darüber hinaus. So entstand eine Gemeinschaftsausstellung mit schwarz-weißen Aufnahmen des Sendener Fotografen Felix Hüsch-Waligura, die als große Banner an öffentlichen Gebäuden gezeigt wurden. Zum Projekt ist nun ein Buch erschienen, das Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kulturdezernent Detlef Schütt unlängst der Öffentlichkeit vorstellten.
  • Meldung vom: Tag des offenen Denkmals: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ - Broschüre mit Informationen

    „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ lautet das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals am kommenden Sonntag (13. September). Im Kreis Coesfeld gibt es in sechs Städten und Gemeinden Angebote im Rahmen des Tages. Der Kreis Coesfeld hat hierzu eine Broschüre erstellt, die in der Kreisverwaltung und ihren Nebenstellen, in den Rathäusern der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld sowie bei einigen Denkmälern erhältlich ist.
  • Meldung vom: Tag des offenen Denkmals: Burg Vischering und Kolvenburg für Interessierte kostenlos geöffnet - Führungen, Workshops und digitale Angebote

    Am Sonntag, den 13. September, ist es wieder soweit. Die Burg Vischering in Lüdinghausen und die Kolvenburg in Billerbeck öffnen zum Tag des offenen Denkmals ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher kostenlos. In diesem Jahr ist allerdings, aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation, alles ein wenig anders als sonst. So bleibt die Anzahl der Teilnehmenden für die offenen Führungen auf maximal neun pro Gruppe begrenzt und es ist eine Anmeldung dafür erforderlich. Die Führungen werden unter den üblichen Hygienemaßnahmen durchgeführt. Damit trotzdem möglichst viele Besucherinnen und Besucher in den Genuss einer Führung kommen, werden diese etwas verkürzt, aber dafür mehrfach angeboten. Halbstündige Führungen auf Burg Vischering finden um 11.00 und 11.30 Uhr sowie um 15.00 und 15.30 Uhr statt. Auf der Kolvenburg werden die Führungen ebenfalls zu diesen Zeiten angeboten.
  • Meldung vom: Audiovisuelles Picknick vor der Burg Vischering

    Das Gelände der Burg Vischering verfügt auch abseits der Hauptburg über schöne Gebäude und beeindruckende Architektur. So steht am Freitag, dem 11.09.2020, ausnahmsweise ein anderes Gebäude des Areals im Mittelpunkt: Die Südseite des Veranstaltungssaals der Vorburg wird zur Projektionsfläche für das audiovisuelle Picknick, welches die Burg Vischering in Kooperation mit dem RESET e.V. aus Münster veranstaltet. Der Videokünstler Aquiet setzt das Gebäude ins richtige Licht.
  • Meldung vom: Zwölftes und letztes Sommerkonzert des Kreises Coesfeld: Nobler Kammerjazz zwischen Latin, Funk, Rock, Pop und Folk

    Zum letzten Sommerkonzert des Jahres ist auf Einladung des Kreises Coesfeld am kommenden Samstag (05. September 2020) um 20 Uhr ein exzellentes Duo in ungewöhnlicher Besetzung zu Gast: Der virtuose Cellist Gunther Tiedemann und der meisterhafte Gitarrist David Plate harmonieren auf außergewöhnliche Weise miteinander, inspirieren und ergänzen sich – was sie an der Burg Vischering in Lüdinghausen unter Beweis stellen.
  • Meldung vom: Elftes Sommerkonzert des Kreises Coesfeld: Ein unwiderstehliches Duo

    Am nächsten Sonntag, am 30. August 2020 um 16 Uhr, findet in Billerbeck das elfte Sommerkonzert des Kreises statt. Auf der Open-Air-Bühne an der Kolvenburg ist ein Duo der Extraklasse zu Gast.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular