• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: CD-Premiere mit dem Florian Favre Trio auf Burg Vischering - Jazz am Puls der Zeit

    Es sind immer besonders intensive Momente, wenn Jazzgrößen ein neues Album im Live-Konzert vorstellen. Das renommierte Schweizer Klaviertrio um den Pianisten Florian Favre macht auf seiner CD-Premierentour auch Station in Lüdinghausen: Am kommenden Sonntag (11. März 2018) um 20:00 Uhr präsentiert es in der Burg Vischering seine aktuelle Neuveröffentlichung „On a Smiling Gust of Wind“ (Label: Traumton).
  • Meldung vom: „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin“ - Vortrag über die selige Maria Droste zu Vischering

    In Portugal – und vor allen Dingen in Porto, wo sie als Äbtissin gewirkt hat – ist sie sehr bekannt. Dafür, dass sie auch in ihrer Heimat mehr Menschen kennenlernen, hat Hugo Goeke ein Buch geschrieben. Der emeritierte Theologie-Professor stellte am gestrigen Donnerstagabend (02. März 2018) im gut gefüllten Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen sein neuestes Werk „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin“ vor. Es behandelt das kurze Leben der seligen Maria Droste zu Vischering (1863- 1899).
  • Meldung vom: Zum 200. Todestag des ersten Landrates - Porträt fachkundig restauriert

    Im Jahr 2016 erinnerten die meisten Kreise in Rheinland und Westfalen an ihre Errichtung durch die Krone Preußens vor 200 Jahren, so auch der Kreis Coesfeld, der dieses runde Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ und einem Festakt beging. Die Wurzeln seines 1974 aufgelösten Rechtsvorgängers, des Kreises Lüdinghausen, reichen jedoch schon bis in das Jahr 1804 zurück. Denn das Präsidium der Kriegs- und Domänenkammer zu Münster – einer Vorgängerbehörde der heutigen Bezirksregierung – ordnete im Dezember 1803 die Bildung der Kreise Münster, Beckum, Warendorf und Lüdinghausen an.
  • Meldung vom: Abenteuer Klassik! Flötistin Kathrin Christians gastiert auf Schloss Nordkirchen

    Klassische Musik ist emotional, keineswegs langweilig oder verstaubt, sondern begeistert und nimmt den Zuhörer mit – davon ist jedenfalls die Flötistin Kathrin Christians überzeugt, die beim ersten Schlosskonzert des Jahres 2018 in Nordkirchen zu hören ist: Am kommenden Sonntag (04. März 2018) gastiert die mitreißende Virtuosin um 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg des Barockschlosses.
  • Meldung vom: „Frühlingszauber“ in der Kolvenburg erstmals auf zwei Etagen - Breites Angebot ab Samstag

    Auch wenn der Winter das Münsterland derzeit fest im Griff hält: Der Frühling steht dennoch bald vor der Tür. Die Kolvenburg in Billerbeck öffnet nach dem „Winterschlaf“ wieder ihre Pforten – und dies, passend zur anstehenden Jahreszeit, mit dem traditionellen „Frühlingszauber“: Vom kommenden Samstag (03. März 2018) an bis einschließlich zum übernächsten Sonntag (11. März 2018) wird in dem historischen Ambiente Kunsthandwerk vom Feinsten angeboten.
  • Meldung vom: Autorenlesung in Lüdinghausen zum Leben der Maria Droste zu Vischering

    In der kleinen Familienkapelle im Schatten der Burg Vischering hängt ein großes Porträtbild von ihr – schließlich entstammt sie jener Familie, die über Jahrhunderte auf der Burganlage in Lüdinghausen wohnte. Da ist es kein Wunder, dass das Leben der seligen Ordensschwester Maria Droste zu Vischering in einer Autorenlesung auf Burg Vischering intensiver beleuchtet wird. Dort stellt der emeritierte Theologieprofessor Dr. Hugo Goeke am kommenden Donnerstag (01. März um 19:00 Uhr sein kürzlich erschienenes Buch „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin: Das kurze Leben der seligen Maria Droste zu Vischering“ im Rahmen einer Autorenlesung vor.
  • Meldung vom: Musik von atemberaubender Schönheit und großer Kraft - Oded Tzur Quartet aus New York gastiert auf Burg Vischering

    Oded Tzur, der in Tel Aviv geborene und in New York lebende Jazz-Saxophonist, erzählt mit seiner Musik spannende Klanggeschichten und nimmt sein Publikum mit auf eine sehr emotionale Reise: Er führt sein Quartett von alten zu modernen Musiktraditionen und begeistert mit tiefgehenden Kontrasten, wobei sich ruhige Passagen und dramatische Crescendos abwechseln – zu erleben im Konzertsaal der Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Sonntag (25. Februar 2018) um 20:00 Uhr.
  • Meldung vom: Persönliche Einblicke in das Werk von Markus Lüpertz: Ausstellung wird am Sonntag auf Burg Vischering eröffnet

    Markus Lüpertz ist einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart. Einen sehr persönlichen Einblick in sein umfangreiches Werk zeigt ab kommenden Sonntag (18. Februar 2018) das Museum Burg Vischering in Lüdinghausen.
  • Meldung vom: Stimmungsvoller Abschluss des Pianeo-Festivals auf Burg Vischering

    Erfolgreiches und stimmungsvolles Finale des Pianeo-Festivals für Neoklassik: Auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastierten am gestrigen Sonntagabend (11. Februar 2018) im voll besetzten Veranstaltungssaal die Berliner Cellistin Anne Müller sowie der polnische Pianist Slawek Jaskulke. Ihr Doppelkonzert schloss die neue Veranstaltungsreihe ab, die nun erstmals im Münsterland stattgefunden hat – veranstaltet von Wilko Franz und seinem Team.
  • Meldung vom: Gastspiel im Rahmen des Festivals „Pianeo“: Neoklassik-Doppelkonzert auf Burg Vischering

    Ein ganz besonderes Konzerterlebnis bietet sich am kommenden Wochenende in Lüdinghausen: Slawek Jaskulke und Anne Müller präsentieren am Sonntag (11. Februar 2018) um 19:00 Uhr in einem Doppelkonzert Neoklassik auf Burg Vischering. Im Rahmen des ersten münsterlandweiten Festivals „Pianeo“ gastieren der polnische Pianist und die Berliner Cellistin im Veranstaltungssaal der Vorburg auf Einladung des Kreises Coesfeld.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular