• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Briefwechsel zu Beginn des Ersten Weltkrieges - Landschaftsverband und Kreis stellen Buch vor

    Eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Institut für westfälische Regionalgeschichte beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigte sich nun bei einem Buchprojekt zum Ersten Weltkrieg. Während die amtlichen Quellen zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Kreisarchiv sehr spärlich sind, bot sich mit dem privaten Nachlass der Familie Schwering aus Billerbeck ein echtes Juwel zur Aufarbeitung des Themas an. Denn in ihm befindet sich der bewegende Briefwechsel zwischen Johanna Schwering und ihrem ältesten Sohn Walther in den ersten Kriegsmonaten 1914/15.
  • Meldung vom: Das Werk von Friedrich Press (1904-1990) kennenlernen - Sieben Führungen auf Burg Vischering

    Friedrich Press, 1904 in Ascheberg geboren, gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, die sich christlicher Thematik widmeten. Die aktuelle Ausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen zeigt die künstlerische Bandbreite seines Werks, indem sie auch profane Arbeiten präsentiert. Sein umfangreiches Schaffen ist Thema der insgesamt sieben Führungen, die Kunsthistorikerin Dr. Nicola Assmann in den nächsten Wochen im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld anbietet. Der erste Rundgang findet am kommenden Sonntag (17. August 2014) um 11:30 Uhr statt.
  • Meldung vom: Abschlusskonzert der Musikfreizeit am Samstag - Großes Finale auf Schloss Nordkirchen

    Im barocken Ambiente gemeinsam musizieren und ein harmonisches Miteinander erleben – das bietet auch in diesem Sommer wieder die Musikfreizeit des Kreises Coesfeld auf Schloss Nordkirchen. Höhe- und Endpunkt bildet jeweils das große Abschlusskonzert: Es findet diesmal am kommenden Samstag (16. August 2014) um 16:00 Uhr in der Großen Mensa der Fachhochschule statt, die in der Schlossanlage ihren Sitz hat. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Edvard Grieg, Glenn Miller und Howard Shore; der Eintritt ist frei.
  • Meldung vom: „Menschenbilder“ in der Kolvenburg kennenlernen - Führungen stellen Werk von Armin Mueller-Stahl vor

    An drei weiteren Terminen stellen öffentliche Führungen die Ausstellung „Menschenbilder“ mit Werken von Armin Mueller-Stahl vor: Jeweils sonntags, am 10., 17. und 24. August 2014, um 14:00 Uhr werden kunsthistorische Einblicke in das bildnerische Schaffen des bekannten Schauspielers geboten. Wegen der guten Resonanz wird die Ausstellung zudem verlängert: Die über 100 Arbeiten werden noch bis zum 28. September 2014 in der Billerbecker Kolvenburg gezeigt.
  • Meldung vom: Friedrich Press - Bildhauer aus Ascheberg: Ausstellungseröffnung am Sonntag auf Burg Vischering

    Der Künstler Friedrich Press, geboren 1904 in Ascheberg, ist noch stark im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Bereits 1991 fand in der Burg Vischering eine Ausstellung zu seinem Werk statt. Das Interesse am Künstler war damals wie heute ungebrochen. Auf Initiative der Gemeinde Ascheberg und von „Ascheberg Marketing“ entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Kunstreferat der Diözese Würzburg, die den Nachlass von Friedrich Press bewahrt, sowie dem Kreis Coesfeld eine Ausstellung zum Werk des bedeutenden Bildhauers. Zur Eröffnung der Ausstellung in Burg Vischering in Lüdinghausen, am Sonntag, 10. August 2014, um 17 Uhr, lädt der Kreis Coesfeld herzlich ein.
  • Meldung vom: Musikalisch von Burg zu Burg wandern - Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige" macht am Sonntag in Lüdinghausen Station

    „Soundfusionen" sind das Markenzeichen der „Dotown Wonder Bros.". Die vier Musiker stellen Klassiker in ein neues Licht: So erklingen beispielsweise legendäre Soul- und Motown-Titel der 60er- und 70er-Jahre im jazzig-smoothen Barsound. Am kommenden Sonntag (03. August 2014) sind die „Dotown Wonder Bros." damit im Rahmen der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland" in Lüdinghausen zu Gast. Los geht es um 15:00 Uhr an der Burg Lüdinghausen.
  • Meldung vom: Die Facetten des Armin Mueller-Stahl - Ausstellung in der Kolvenburg wird Sonntag eröffnet

    In der Kunst- und Kulturgeschichte gehören künstlerische Mehrfachbegabungen eher zu den Ausnahmeerscheinungen. Armin Mueller-Stahl (1930 in Ostpreußen geboren) ist dem breiten Publikum vor allem als renommierter Schauspieler von internationalem Rang bekannt. Doch er ist seit Jahrzehnten auch als bildender Künstler aktiv, wie die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg vom kommenden Sonntag (06. Juli 2014) an zeigt.
  • Meldung vom: Kulturzentrum im Belagerungszustand - Ritterlager auf Burg Vischering

    Ein echtes Veranstaltungs-Highlight, nicht nur für Mittelalterfans: Einmal mehr wird die Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Wochenende (05. und 06. Juli 2014) belagert. Rund 180 Akteure – so viele wie noch nie – bevölkern das Kulturzentrum des Kreises und seine Außenanlagen. Darunter sind Wikinger, Burgfrauen, Söldner, Kreuzritter und Mägde in authentischen Kostümen.
  • Meldung vom: Zeitreise in das Amerika der 1940er Jahre - „New York Style” in der Kolvenburg

    Zu einem Nachmittag wie im Amerika der 1940er Jahre laden der Kreis Coesfeld und Soroptimist International, Club Coesfeld gemeinsam ein: Am kommenden Samstag (28. Juni 2014) wird von 16:00 bis 20:00 Uhr die Benefizveranstaltung „New York Style” zum Ende der Andreas-Feininger-Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg geboten: Nach einem Begrüßungscocktail und amerikanischen Snacks stehen Styling und Profifotografie auf dem Programm – mit Unterstützung von Icking Haarmoden, Nottuln. Anschließend findet eine Führung durch die Fotoausstellung statt.
  • Meldung vom: Geschwister in Harmonie - „Kaffeekonzert Klassik“ mit dem Duo Aust

    Nächstes Musik-Highlight in der Billerbecker Kolvenburg: Das Duo Aust mit den Geschwistern Bettina Aust (Klarinette) und Robert Aust (Klavier), das am übernächsten Sonntag (29. Juni 2014) um 16:00 Uhr in der Reihe „Kaffeekonzert Klassik“ zu hören ist, kann auf eine bereits 15-jährige gemeinsame musikalische Arbeit zurückblicken.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular