Nachrichten
-
Meldung vom: Volles Programm am internationalen Museumstag - Burg Vischering spricht die ganze Familie an
Zum diesjährigen internationalen Museumstag, der am kommenden Sonntag (18. Mai 2014) begangen wird, bietet die Burg Vischering in Lüdinghausen wieder ein besonders attraktives Programm für Jung und Alt. Unter dem Motto „Sammeln verbindet – Museum collections make connections“ begehen rund 35.000 Museen in auf der ganzen Welt dieses Ereignis. -
Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen: Noch Plätze im Blockflötenensemble frei
Für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen, die vom 11. August bis 17. August 2014 stattfindet, sind noch Plätze im Blockflötenensemble frei. -
Meldung vom: Wedewer-Ausstellung endet übernächsten Sonntag - Noch zwei Führungen durch Burg Vischering
Wer noch die große Werkschau mit Arbeiten von Josef Wedewer in Lüdinghausen kennenlernen möchte, sollte sich beeilen. Die Doppelausstellung in der Burg Lüdinghausen und in der Burg Vischering endet am übernächsten Sonntag (18. Mai 2014). Zuvor lädt Kunsthistorikern Dr. Nicola Assmann noch zweimal zu öffentlichen Führungen ein: Am Sonntag (11. Mai 2014) um 11:30 Uhr und am übernächsten Mittwoch (14. Mai 2014) um 15:00 Uhr stellt sie die Kunstwerke im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld vor. -
Meldung vom: Ein Entertainer und Sänger von Weltformat - Ola Onabulé stellt sein Album live auf Burg Vischering vor
Ola Onabulé wird auf den britischen Inseln als einer der besten Soulsänger gefeiert – und auch hierzulande sorgt er für Aufmerksamkeit: Auf seiner Deutschlandtournee stellt der beliebte Entertainer mit seiner Band diesen Freitag (09. Mai 2014) um 20:00 Uhr sein neues Album im Konzertsaal der Burg Vischering in Lüdinghausen vor. -
Meldung vom: Ausnahmetalente auf Burg Vischering: „Live Music Now Münsterland“ stellt Stipendiaten vor
Für das Matinee-Benefizkonzert auf Burg Vischering in Lüdinghausen, das diesen Sonntag (04. Mai 2014) um 11:30 Uhr stattfindet, sind noch Karten erhältlich. In der Vorburg des Kulturzentrums werden junge Ausnahmemusiker zu hören sein, die der Verein „Live Music Now Münsterland“ mit Stipendien fördert. -
Meldung vom: Kaffeekonzert mit Sarah McKenzie & The Vampires - Jazzgrößen aus Sydney erobern die Kolvenburg
Verlockender Kaffeeduft und virtuose Jazzklänge – das Konzert mit Sarah McKenzie in der Billerbecker Kolvenburg kombiniert beides: Die australische Pianistin, Sängerin und Komponistin, die von der Band „The Vampires“ begleitet wird, tritt am kommenden Sonntag (27. April 2014) um 16 Uhr im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld auf. -
Meldung vom: 100 Jahre Erster Weltkrieg: Briefwechsel eines Billerbecker Soldaten erscheint als Buch
"In ganz Europa gehen die Lichter aus, wir werden es nicht mehr erleben, dass sie angezündet werden", so formulierte der britische Außenminister Edward Grey 1914 seine düsteren Vorahnungen. Vor 100 Jahren begann mit dem Attentat eines serbischen Nationalisten auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni in Sarajevo bzw. den darauf folgenden Kriegserklärungen der Erste Weltkrieg. -
Meldung vom: New York in den 1940er Jahren - Kolvenburg zeigt Fotos von Andreas Feininger
Andreas Feininger, der 1906 als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger in Paris geboren wird, gilt neben Robert Capa und Henri Cartier-Bresson als eine der wichtigsten Fotografenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Aufnahmen haben das Bild Amerikas in den 1940er Jahren maßgeblich geprägt und sind längst fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Zahlreiche Meisterwerke aus seinem Schaffen sind vom kommenden Sonntag (13. April 2014) an in der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen. -
Meldung vom: Schlosskonzert wird zum Burgkonzert - Flötistin Anita Farkas gastiert in Lüdinghausen
Das Schlosskonzert wird zum Burgkonzert: Wegen des Umbaus der Oranienburg wechselt die beliebte Reihe am kommenden Sonntag (06. April 2014) von Nordkirchen nach Lüdinghausen: Um 18:00 Uhr sind Anita Farkas (Flöte) und Dariya Maminova (Klavier) im Veranstaltungsraum der Burg Vischering zu hören. -
Meldung vom: Man sieht sie nicht... "Expedition Münsterland" lädt ab 8. April zur Fotoausstellung "x_Orte" in die Burg Vischering ein
Was ist überall im Münsterland zu finden, aber nicht sichtbar? Antwort: die "X-Orte". So heißen jene Stätten, die eine gleichnamige Reihe der "Expedition Münsterland" erkundet. Das Projekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) geht an Stellen im Münsterland auf Spurensuche, die in Vergessenheit geraten sind – oder so unscheinbar angelegt wurden, dass sie dem Betrachter gar nicht erst auffallen. Dabei haben die Orte eine besondere historische, ökologische oder technologische Bedeutung, wie eine Fotoausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen zeigt.