Nachrichten
-
Meldung vom: Folkjazz in der Burg Vischering: Saxofonist Karl Seglem lockt mit lyrisch warmen Klängen
Dass die norwegische Musikszene viel mehr zu bieten hat als anglophilen Rock und Pop, beweist Karl Seglem eindrucksvoll. Denn der Tenorsaxofonist, der mit seiner Band am Samstag kommender Woche (13. November 2010) um 20:00 Uhr in der Burg Vischering zu hören sein wird, hat sich dem Folkjazz verschrieben - und erweitert damit die traditionelle Musik seiner Heimat um ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten. -
Meldung vom: Arien und Volkslieder mit Sopran und Laute - „Musicalisches Tafelconfect“ wird in der Oranienburg serviert
Die Sopranistin Bettina Pahn und der Lautenspieler Joachim Held servieren dem Publikum der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (07. November 2010) um 18:00 Uhr ihr ganz besonderes „Musicalisches Tafelconfect“: Arien und Lautenmusik aus dem Barock, aber auch altbekannte deutsche Volkslieder – dargeboten in den sensiblen, stilvollen Interpretationen eines preisgekrönten Duos. -
Meldung vom: Europäischer Jazz in Perfektion - Lars Danielsson Trio kommt in die Kolvenburg
Er ist einer der wichtigsten Vertreter des europäischen Jazz: Lars Danielsson, der mit seinem Trio am Donnerstag nächster Woche (04. November 2010) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg zu hören sein wird, hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten als Bassist und Cellist, Komponist, Arrangeur und Produzent einen Namen gemacht. -
Meldung vom: „Forum 2010 - aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ - Ausstellung präsentiert acht bemerkenswerte künstlerische Positionen
Im Herbst präsentiert der Kreis Coesfeld in Lüdinghausen wieder zeitgenössische Kunst: Das „Forum 2010 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ zeigt acht überaus eigenständige, künstlerisch starke Positionen – von Malerei über Grafik und Fotografie bis hin zur Objektkunst. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag (31. Oktober 2010) um 11:00 Uhr im Bauhaus der Burg Vischering. -
Meldung vom: Landwehren im westlichen Münsterland Dr. Erhard Mietzner spricht am Donnerstag nächster Woche in der Burg Vischering
Es waren Verteidigungsanlagen, die auch heute noch viel über Lokal- und Regionalgeschichte aussagen: In der Vortragsreihe des Kreises Coesfeld in der Burg Vischering in Lüdinghausen spricht Dr. Erhard Mietzner aus Bocholt am Donnerstag nächster Woche (28. Oktober 2010) um 19:30 Uhr über "Landwehren im westlichen Münsterland". -
Meldung vom: Von Göteborg nach Billerbeck: Julian und Roman Wasserfuhr geben „Kaffeekonzert“ in der Kolvenburg
Wird nach den talentiertesten jungen Musikern im Lande gefragt, dann kommt die Antwort manchmal nicht aus den Großstädten, sondern aus der vermeintlichen Provinz, in diesem Fall aus Hückeswagen bei Köln. Dort, wo sie seinerzeit als zwei Newcomer ihre Liebe zum Jazz entdeckten, feierten die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr mit ihrer Erstlings-CD „Remember Chet“ ein „umwerfendes Debüt“, wie die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG fand. Ihr großes Talent stellen der Trompeter und der Pianist auch am kommenden Sonntag (17. Oktober 2010) ab 16:00 Uhr unter Beweis, indem sie eines der beliebten „Kaffeekonzerte“ in der Billerbecker Kolvenburg geben - unterstützt von Schlagzeuger Oliver Rehmann und Benjamin Garcia am Bass. -
Meldung vom: „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ - Sieben weitere Führungen durch die Kolvenburg
Über eine sehr gute Resonanz bei ihren bisherigen offenen Führungen durch die Ausstellung „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ freut sich Dr. Gabriele Hovestadt. Die Kunsthistorikerin hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Interessierte durch die Billerbecker Kolvenburg geleitet und bietet nun sieben zusätzliche Termine an – beginnend mit dem Samstag dieser Woche (09. Oktober 2010), 13:00 Uhr. -
Meldung vom: Highlight am Tag der Deutschen Einheit: „Kaffeekonzert" mit Christian Kappe und seinem Trio in der Kolvenburg
Kaffeeduft kombiniert mit Jazzklängen: Am kommenden Sonntag (03. Oktober 2010) um 16:00 Uhr setzt das Trio um Trompeter Christian Kappe die beliebte „Kaffeekonzert“-Reihe in der Billerbecker Kolvenburg fort. Dabei treffen drei ausgeprägte Musikerpersönlichkeiten mit großer Erfahrung und sehr eigenständigem Spiel aufeinander. -
Meldung vom: Ausnahmecellist Matias de Oliveira Pinto kommt nach Lüdinghausen - Kontraste von Bach bis Henze
Im Rahmen des Festivals „Celloherbst am Hellweg 2010“ ist der Ausnahmecellist Matias de Oliveira Pinto am Freitag dieser Woche (01. Oktober 2010) im Kapitelsaal der Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. Unter dem Titel „Kontraste“ bietet der Virtuose ab 20:00 Uhr ein breites stilistisches Spektrum - mit Musik von Bach bis Henze. Denn das Festival, dessen künstlerische Leitung der renommierte Cellist zusammen mit Felicitas Stephan inne hat, ist dem Komponisten und Musikdenker Hans Werner Henze gewidmet. -
Meldung vom: „Royal String Quartet“ in Nordkirchen: Vier Weltklassemusiker geben sich die Ehre
Ihre Interpretationen krönen jedes aufgeführte Werk. Vielleicht haben die vier renommierten polnischen Quartettmitglieder ihrem Ensemble deshalb einen typisch britischen Namen gegeben: Das „Royal String Quartet“, das am kommenden Sonntag (26. September 2010) ab 18:00 Uhr bei den Schlosskonzerten Nordkirchen gastiert, verspricht jedenfalls einen wahrhaft königlichen Musikgenuss.