• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: „Mühlen im Münsterland – Hightech vor der Dampfmaschine“ - Dr. Peter Theißen spricht am Donnerstag auf Burg Vischering

    Die Energiegewinnung ist zweifellos ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts – und hat dabei eine lange Geschichte, wie auch regionale Beispiele belegen: Dass in früheren Zeiten im Münsterland bereits Energiequellen ganz ohne Ausstoß von Kohlendioxid genutzt wurden, erläutert Dr. Peter Theißen in seinem Vortrag über Mühlen am Donnerstag kommender Woche (27. Januar 2011) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering.
  • Meldung vom: „Queen of Jazz“ hält Hof auf Burg Vischering - Trio der Superlative um Sängerin Cæcilie Norby

    Auch außerhalb Skandinaviens gilt sie inzwischen als „Queen of Jazz“ - und hat ihren „Hofstaat“ für das Konzert auf Burg Vischering, das am 05. Februar 2011 ab 20:00 Uhr stattfindet, um zwei weitere Ausnahmemusiker ergänzt: Die dänische Sängerin Cæcilie Norby tritt zusammen mit dem Saitenvirtuosen Lars Danielsson und dem Pianostar Bugge Wesseltoft im Rittersaal auf. „Fans sollten sich bereits jetzt eine Karte sichern - denn wir freuen uns auf eine absolute Spitzenbesetzung, und die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt“, empfiehlt Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Silvesterkonzerte des Kreises Coesfeld: Stimmungsvoller Jahresausklang mit zwei ganz unterschiedlichen Duos

    Die traditionellen Silvesterkonzerte des Kreises locken auch in diesem Jahr in die Burg Vischering und in die Kolvenburg. Am Silvestertag (31. Dezember 2010) um 15:30 Uhr stehen in beiden Kulturzentren musikalische Hochgenüsse an – mit zwei ganz unterschiedlichen Duos: In Lüdinghausen gastieren Sopranistin Kathrin Stoppel und Starpianist Eugene Mursky mit einem abwechslungsreichen Programm von Beethoven bis Gershwin, während in Billerbeck die Domra-Virtuosin Natalia Anchutina und ihr Klavierpartner Lothar Freund zu hören sein werden.
  • Meldung vom: „Schenken Sie Kultur!“ Kreis Coesfeld bietet Gutscheine für Kulturprogramm an

    Auch Gutscheine können ein sehr persönliches Weihnachtsgeschenk sein, wenn sie mit Bedacht ausgewählt werden. Die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld hat dazu viele Tipps parat und rät mit Blick auf das nahe Fest: „Schenken Sie Kultur!“ Unvergessliche Musik-Highlights, eindrucksvolle Ausstellungsbesuche oder informative Führungen durch die Burg Vischering in Lüdinghausen - für ganz unterschiedliche Kulturerlebnisse gibt es Gutscheine, die jetzt noch rechtzeitig zu Weihnachten geordert werden können.
  • Meldung vom: Stimmungsvolles Konzert auf Burg Vischering: „Eine nordische Weihnacht“ mit Helene Blum

    Helene Blum, die am übernächsten Sonntag (12. Dezember 2010) um 17:00 Uhr mit ihrem Quartett in der Burg Vischering auftritt, ist das größte Vokaltalent Dänemarks. Bereits für ihr Debüt-Album mit alten dänischen Winter- und Weihnachtsliedern erhielt die Sängerin aus Odense den größten Musikpreis, den ihr Land zu vergeben hat, den „Danish Music Award 2007“. Und auch in Lüdinghausen feiert sie mit ihrem Publikum „eine nordische Weihnacht“, für die allerdings nur noch wenige Restkarten erhältlich sind.
  • Meldung vom: „Forum 2010 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ - Künstlerinnen und Künstler laden zum Gespräch ein

    Kunst im Dialog: Beteiligte der diesjährigen Ausstellung „Forum 2010 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ laden am kommenden Sonntag (28. November 2010) um 15:00 Uhr zum Gespräch in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld ein. Dort werden diesmal insgesamt acht künstlerische Positionen vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf der Malerei liegt, aber auch interessante Arbeiten aus den Bereichen Objektkunst, Grafik und Videoinstallation zu sehen sind. Im Austausch mit den Kunstschaffenden bietet sich allen Interessierten die Möglichkeit, einen ganz individuellen Zugang zu den Kunstwerken zu gewinnen, Fragen zu stellen oder auch Kritik zu äußern. Fast alle der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler werden an dem Termin teilnehmen.
  • Meldung vom: „Typisch westfälisch!?“ - Vortrag von Gisbert Strotdrees nächste Woche auf Burg Vischering

    „Migration“ ist eines der meist diskutierten Themen des Jahres 2010. Was liegt da näher, als das Phänomen einmal von der kulturhistorischen Seite her zu beleuchten und auf Westfalen zu beziehen? Denn auch hier gibt es zahlreiche „Kulturimporte“, wie der Vortrag mit dem Titel „Typisch westfälisch!?“ am Donnerstag kommender Woche (25. November 2010) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering belegt: Der Historiker, Redakteur und Buchautor Gisbert Strotdrees aus Münster beleuchtet die Ein- und Zuwanderung mit ihren Folgen.
  • Meldung vom: Strahlen in der Vorweihnachtszeit - Adventsmarkt in der Kolvenburg eröffnet nächsten Mittwoch

    Er hat sich zum festen Termin in der Vorweihnachtszeit entwickelt: Am kommenden Mittwoch (17. November 2010) eröffnet wieder der traditionelle Adventsmarkt in der Kolvenburg in Billerbeck – und strahlt in der dunklen Jahreszeit weit in die Region hinaus: Als Einstimmung auf das wohl schönste Fest des Jahres können sich Besucherinnen und Besucher bis zum 05. Dezember von der einzigartigen Atmosphäre im Kulturzentrum des Kreises verzaubern lassen.
  • Meldung vom: Ein BUDDY für Karl Seglem - Preisgekrönter Tenorsaxofonist kommt nach Lüdinghausen

    Große Ehre für Karl Seglem: Der renommierte Tenorsaxofonist, der mit seiner Band diesen Samstag (13. November 2010) ab 20:00 Uhr in der Burg Vischering gastiert, ist soeben mit dem BUDDY, dem wichtigsten norwegischen Jazzpreis, ausgezeichnet worden. Damit wird ein Ausnahmemusiker geehrt, der mit seinem Folkjazz auch international Maßstäbe gesetzt hat.
  • Meldung vom: Highlight gegen Ende des Chopin-Jahres: Konzert in Lüdinghausen präsentiert Klavierwerke und Lieder

    Highlight gegen Ende des Chopin-Jahres: In Zusammenarbeit mit dem Kreis Coesfeld und mit Unterstützung des polnischen Konsulats in Köln lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen (DPG-LH) zu einem Konzertabend am Freitag dieser Woche (12. November 2010) um 20 Uhr in den Rittersaal der Burg Vischering ein: Im Mittelpunkt steht die Musik des berühmten Komponisten Fryderyk (Frédéric) Chopin, der vor 200 Jahren in Zelazowa Wola im damaligen Herzogtum Warschau geboren wurde.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular