• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: „Knispel und die herrlichste Suppe der Welt“ - Figurentheater fasziniert Familien auf der Kolvenburg

    Es ist eine unterhaltsame und kindgerechte Geschichte, an der auch Erwachsene Freude haben. Am 13. August 2023 (Sonntag) ab 15:00 Uhr wird auf der Billerbecker Kolvenburg Figurentheater für alle ab vier Jahren geboten – unter dem Titel „Knispel und die herrlichste Suppe der Welt“, als Inszenierung des Krokodil Theaters aus Tecklenburg. Was geboten wird, klingt wie ein Märchen: Mit dem „König der Tütensuppen“ ist nicht zu spaßen, denn er hat strengstens verboten, Suppe selber zu machen. Alle halten sich daran, nur nicht der Tellerwäscher Knispel, der eine gut gekochte Suppe sehr schätzt.
  • Meldung vom: KulturPass für junge Leute erweitert: Gratis in Burg Vischering und Kolvenburg

    Ab sofort erhalten junge Leute freien Eintritt in die Burg Vischering in Lüdinghausen und die Billerbecker Kolvenburg, wenn sie den neuen KulturPass nutzen, der Mitte Juni 2023 bundesweit gestartet ist. Er soll allen Jugendlichen mit Wohnsitz in Deutschland, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden (Jahrgang 2005), einen neuen Zugang zu Kunst und Kultur eröffnen – unabhängig von ihrer Nationalität.
  • Meldung vom: „Urban Sketching“-Workshop auf Burg Vischering am 20. August 2023: Alltägliches zeichnerisch festhalten

    Möglichst locker und schnell die gesehene Umgebung zu Papier bringen – das ist gar nicht so einfach, wie es zunächst klingen mag. Beim „Urban Sketching“-Workshop lernen Teilnehmende, nicht das Besondere, sondern vor allem das Alltägliche künstlerisch festzuhalten – ohne Anspruch auf Perfektion. Dabei steht der englische Begriff ganz generell für das Zeichnen von Stadtansichten vor Ort. Wie das konkret funktioniert, wird am 20. August 2023 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen vermittelt.
  • Meldung vom: Anmeldephase für „Kunst im Park“ 2023 verlängert - Lüdinghausen wird zur Freiluftgalerie

    Die Anmeldephase für „Kunst im Park“ 2023 wird verlängert: Noch bis zum kommenden Mittwoch (19. Juli 2023) können Anmeldungen an die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld geschickt werden, denn weitere Ausstellende aus der heimischen Region, aber auch aus anderen Landstrichen sind herzlich willkommen. Am 17. September 2023 (Sonntag) findet dann die beliebte Open-Air-Kunstausstellung zwischen den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering statt.
  • Meldung vom: Kinovorführung und Fotoaktion - Reihe Filmschauplätze NRW macht an der Kolvenburg Station

    Auch in diesem Jahr wird an der Kolvenburg wieder Open-Air-Kino in der Reihe Filmschauplätze NRW geboten. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Hommage an Mondrian“ wird am übernächsten Mittwoch (19. Juli 2023) ab Einbruch der Dunkelheit, also gegen 22:00 Uhr, der Spielfilm „Yves Saint Laurent“ gezeigt. Das französische Filmdrama von Jalil Lespert schildert Leben und Karriere des berühmten Modeschöpfers, der unter anderem durch Piet Mondrian inspiriert wurde.
  • Meldung vom: Lüdinghausen geht auf Zeitreise ins Mittelalter – Burg Vischering friedlich eingenommen

    Zum insgesamt dreizehnten Mal haben sie am vergangenen Wochenende (8. und 9. Juli 2023) Station vor den Toren der Burg Vischering in Lüdinghausen gemacht: Ritter und Burgherrinnen, Mägde und Knechte, Wikinger und Normannen, Handwerkerinnen und Handwerker. Es gab dabei viel zu erleben – unter anderem Bogenschießen, Zinngießen, Schmiedearbeiten und Knochenschnitzen, aber auch Führungen, Lesungen und Musik. Höhepunkt waren die Kampfvorführungen auf der großen Wiese, die an beiden Nachmittagen stattfanden.
  • Meldung vom: XIII. Belagerung der Burg Vischering - Freundliche Übernahme des Burggeländes

    Friedlich wird es bleiben bei der Übernahme der Burg Vischering am zweiten Juliwochenende: Das durch ehrenamtliche Kräfte gestemmte Lager lädt bereits zum 13. Mal Interessierte von nah und fern ein, das Leben im Mittelalter hautnah zu erleben. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, ist das Lager von 10:30 bis 17:30 Uhr für Besuchende geöffnet.
  • Meldung vom: Kinder und Jugendliche gestalten Kinderrechte

    Kinder und Jugendliche sind von vielen Entscheidungen betroffen, die in der Gesellschaft überwiegend von Erwachsenen getroffen werden. Junge Menschen sind allerdings Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt und darum ist es wichtig, dass sie sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt und Zukunft beteiligen können. Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind seit 1992 in der UN-Kinderrechtskonvention in Artikel 54 festgelegt.
  • Meldung vom: Vom Senklot zum Scanner: ZDI-Workshop verbindet mittelalterliche Baukunst mit heutigen Konstruktionen

    Es war ein spannender Entwicklungs- und Bauprozess: Das ZDI-Netzwerk Kreis Coesfeld machte mit einem Workshop am gestrigen Dienstag (20. Juni 2023) Station auf Burg Vischering. 13 Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums aus Lüdinghausen nahmen daran teil. Auf dem Programm stand der gemeinsame Bau einer geodätischen Kuppel – als aufwändige Konstruktion mit einer überaus stabilen und dennoch leichten Gitterschale aus Dreiecken. Begleitet wurde dies von spannenden technischen Erkenntnissen in den Bereichen Architektur, Statik und Vermessung, wobei die Burg vom Keller bis zum Dachstuhl erkundet wurde.
  • Meldung vom: Kinder erforschen die Kolvenburg - Neue Rallye vermittelt viel Wissenswertes

    Auf spielerische Weise viel Wissenswertes über die Kolvenburg erfahren: An seinem Kulturort in Billerbeck bietet der Kreis Coesfeld ab sofort eine kleine Rallye für junge Besucherinnen und Besucher an – um und durch die Kolvenburg. Es geht dabei um Geschichtliches, nicht um die aktuellen Ausstellungen im historischen Baudenkmal. Die entsprechenden Materialien für die kostenlose Rallye, die etwa 45 Minuten dauert, können an der Museumskasse abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular