• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Rundum-Erlebnis auf Burg Vischering - Kulturzentrum wappnet sich für den Schlösser- und Burgentag

    Die malerisch gelegene Wasserburg Vischering in Lüdinghausen bietet ein Rundum-Erlebnis für Gäste jeden Alters – mit interaktivem Museum, Ausstellungen, Gastronomie und vielem mehr. Am Schlösser- und Burgentag Münsterland (18. Juni 2023) stehen zusätzlich noch weitere interessante Angebote auf dem Programm. Dazu zählen eine Burgführung und ein Druckworkshop für die ganze Familie, aber auch eine Kunst-Vernissage.
  • Meldung vom: Neuer Blick auf ein altes Gemäuer - Kolvenburg fasziniert beim Schlösser- und Burgentag

    Im Rahmen des Schlösser- und Burgentages, der in diesem Jahr am übernächsten Sonntag (18. Juni 2023) stattfindet, bietet die Kolvenburg in Billerbeck ein Programm für alle Generationen. Im Mittelpunkt steht dabei das historische Gebäude selbst: Um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr beginnen einstündige und kostenlose Architekturführungen. Kleinen Gästen wird von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bogenschießen für Kinder geboten; Kunstinteressierte können die aktuelle Ausstellung „Hommage an Mondrian“ besuchen – beides ebenfalls bei freiem Eintritt. Das Quartett JinJim, das als „Senkrechtstarter“ der deutschen Jazzszene gilt, ist von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr auf der Burg zu hören; die Tickets für dieses Konzert kosten 20,- EUR und 17,- EUR (ermäßigt), zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei Online-Bestellung.
  • Meldung vom: Virtuosität zum Vorzugspreis - Cello und Klavier erklingen auf der Kolvenburg

    Den „Brückentag“ spannend und unterhaltsam gestalten: Kurzentschlossene können sich von der Pianistin Julia Golkhovaya und dem Cellisten Matthias Balzat begeistern lassen, die diesen Freitag (9. Juni 2023) um 20:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg zu hören sein werden. Und fast ebenso erfreulich ist: Um für möglichst viele Menschen den sommerlichen Konzertbesuch attraktiv zu gestalten, hat der Kreis Coesfeld für diesen Abend die Ticketpreise gesenkt: Die Eintrittskarten kosten nun 10,- EUR und 7,- EUR (ermäßigt).
  • Meldung vom: „WanderKulTour“ am kommenden Freitag: Ein Schloss, zwei Burgen und ein volles Programm

    Nachdem im vergangenen Jahr eine kulturelle Radwanderung entlang der SteverLandRoute zum großen Erfolg wurde, gilt es in 2023, Kunst und Kultur zu Fuß zu erleben – und zwar am kommenden Freitag (9. Juni 2023) von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf dem Wanderweg X13 des Westfälischen Heimatbundes, der Lüdinghausen und Senden verbindet. Auf der Route der „WanderKulTour“ können die Teilnehmenden am Nachmittag und Abend insgesamt 13 Kulturstationen entdecken – unter anderem am Schloss Senden, der „Alten Fahrt“ des Dortmund-Ems-Kanals sowie an den Burgen Vischering und Lüdinghausen.
  • Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen - Kreis verlost eine Gratis-Teilnahme

    Unter allen Angemeldeten für die diesjährige Musikfreizeit, die vom 24. Juli bis zum 30. Juli 2023 auf Schloss Nordkirchen stattfindet, verlost der Kreis Coesfeld eine kostenlose Teilnahme: Die oder der Glückliche spart sich die dreistellige Anmeldegebühr. Geboten wird ein spannender Aktivurlaub mit Instrument für junge Leute, dessen Höhepunkt ein großes Abschlusskonzert in der Oranienburg ist. Noch bis zum 9. Juni 2023 sind Anmeldungen möglich.
  • Meldung vom: Wenn Kultur auf Natur trifft: Jetzt für „Kunst im Park“ bewerben

    Wenn Kultur auf Natur trifft: Bereits zum sechsten Mal belebt die große Open-Air-Veranstaltung „Kunst im Park“ am 17. September 2023 den Landschaftsraum zwischen den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering. Interessierte Kunstschaffende, die an diesem Tag ausstellen wollen, können sich noch bis zum 7. Juli 2023 bei der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld bewerben.
  • Meldung vom: Frischer Wind in der Klassik - Ensemble 4.1 gastiert bei den Schlosskonzerten Nordkirchen

    Der Name des Quintetts weist schon auf seine ungewöhnliche Besetzung hin: Vier Bläsersolisten und ein Pianist bilden das „ensemble 4.1“: Die Bläser stammen aus namhaften Orchestern der Städte Potsdam, Berlin, Jena und Weimar; Thomas Hoppe ist Pianist des renommierten Atos-Trios – und komplettiert das „Piano-Windtet“, wie sich die fünf zuweilen gern nennen. Für frischen Wind in der Klassik sorgen sie auch am übernächsten Sonntag (11. Juni 2023) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen.
  • Meldung vom: Konzertabend lockt in die Kolvenburg - Sommer-Sonderpreis für virtuoses Duo

    Es ist ein inniger Dialog: Die Pianistin Julia Golkhovaya und der Cellist Matthias Balzat, die am übernächsten Freitag (9. Juni 2023) um 20:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg zu hören sein werden, überzeugen als virtuoses, perfekt aufeinander abgestimmtes Duo. Für Billerbeck hat das Ausnahmeensemble anspruchsvolle Werke von Boulanger, Chopin, Debussy und Franck ausgewählt. Und fast ebenso erfreulich ist: Um für möglichst viele junge Menschen den sommerlichen Konzertbesuch attraktiv zu gestalten, senkt der Kreis Coesfeld für diesen Abend die Ticketpreise: Die Eintrittskarten kosten nun 10,- EUR und 7,- EUR (ermäßigt).
  • Meldung vom: Lass deine Ideen Wirklichkeit werden in 3 Dimensionen

    Unter diesem Motto haben sieben Jugendliche an der Johann-Conrad-Schlaun Gesamtschule in Nordkirchen Landschaften und Szenen in 3D nach ihren eigenen Vorstellungen designt und dann mittels Augmented Reality auf einen Merge Cube in die reale Welt übertragen.
  • Meldung vom: Landschaft doppelt erfahren: Klassiker-Tour und Kunst am Schlösser- und Burgentag

    Was haben alte Autos mit Kunst zu tun? Wenig, würden rein Technikbegeisterte sagen. Sehr viel, finden dagegen Ästhetinnen und Ästheten. Eine neue Facette des regionsweiten Schlösser- und Burgentages am 18. Juni 2023 ist, dass er diesmal mit einer Ausfahrt für klassische Automobile kombiniert wird. Auf einer Strecke von rund 150 Kilometern werden intensive Natur- und Architekturerlebnisse geboten. Denn die maximal 34 Teilnehmenden können Landschaft in doppelter Hinsicht und buchstäblich erfahren. Highlight der Tour ist an besagtem Sonntag die feierliche Eröffnung der neuen Ausstellung „Spuren unserer Landschaft“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular