Nachrichten
-
Meldung vom: Abschlusskonzert des Münsterland Festivals ist ausverkauft
Am kommenden Samstagabend (11. November 2017) findet auf Burg Vischering das Abschlusskonzert des Münsterland Festivals statt: Das Tania Giannouli Ensemble sowie Jazz-Saxofonist Sigurður Flosason und das Lars Janson Trio werden in Lüdinghausen auftreten. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass dieses Doppelkonzert restlos ausverkauft ist. -
Meldung vom: Klassische Zugabe fürs Münsterland Festival: ATOS Trio gastiert im Festsaal der Oranienburg auf Schloss Nordkirchen
Auch wenn das Münsterland Festival offiziell am kommenden Freitag (11. November 2017) endet – eine ganz besondere Zugabe gibt es danach noch auf Schloss Nordkirchen: Im Festsaal der Oranienburg gastiert am Sonntag (12. November 2017) um 18:00 Uhr das renommierte ATOS Trio. Das 2003 gegründete Ensemble erobert weltweit die großen Konzertreihen – homogen, expressiv und vollkommen. -
Meldung vom: Spannung in der Bischofsmühle - Petros Markaris liest aus seinem Kriminalroman
Mit Petros Markaris kommt einer der international bekanntesten griechischen Autoren in die Kreisstadt. Im Rahmen des Münsterland Festivals, das diesmal Griechenland und Island zu Gast hat, liest der Schriftsteller am Donnerstag (09. November 2017) um 20:00 Uhr in der Bischofsmühle in Coesfeld aus seinem neuen Kriminalroman: „Offshore“ ist der zehnte Fall für Kostas Charitos – ein Kommissar mit „Kultstatus“, wie die „WELT am SONNTAG“ schreibt. Es geht um Korruption und Mord, aber auch um Politik und Wirtschaft. -
Meldung vom: Umbauarbeiten auf Burg Vischering: Ausstellungen sind bis Freitag geschlossen
Wegen der laufenden Umbauarbeiten auf Burg Vischering in Lüdinghausen ist bis einschließlich zum kommenden Freitag (10. November 2017) auch der Museums- und Veranstaltungsbereich der Vorburg geschlossen. In diesem Zeitraum können die beiden Kunstausstellungen im Rahmen des Münsterland Festivals nicht besucht werden. -
Meldung vom: Abschluss des Münsterland Festivals auf Burg Vischering - Jetzt Karten für fulminantes Doppelkonzert sichern
Noch ist das Münsterlandfestival in vollem Gange – doch bereits jetzt ist die Vorfreude der Fans auf das fulminante Abschlusskonzert groß, das am übernächsten Samstag (11. November 2017) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. Zwei hochkarätige Quartette mit Musikern aus drei Ländern sorgen für ein fulminantes Festival-Finale, das zwischen Jazz, Folk und Avantgarde angesiedelt ist. -
Meldung vom: Eindrücke einer Landschaft - Buchvorstellung in Havixbeck war sehr gut besucht
„Der 24. Dezember ist nicht mehr weit weg“, erinnerte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Begrüßung bei der Vorstellung des Buches „Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“, die unlängst im Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck stattfand. Die 100 Besucherinnen und Besucher erhielten nicht nur einen Geschenktipp, sondern begaben sich mit Autorin Maríon Bayer auch auf eine intensive Reise durch den Kreis Coesfeld: Bayer erläuterte Entstehung und Inhalt des Bandes im lockeren Gespräch mit Dr. Dirk Paßmann vom Verlag Aschendorff. -
Meldung vom: Island als Literaturnation - Dichterlesung auf Burg Vischering
Island, die Insel im äußeren Nordwesten Europas, gilt mit ihren Eddas und Sagas, mit ihrer Jahrhunderte alten literarischen Tradition vielen zu Recht als die Literaturnation schlechthin. Immer wieder überrascht bis heute vor allem das breite Spektrum ihrer Dichtung. „Verantwortlich“ hierfür ist nicht zuletzt eine Gruppe junger Dichter nach dem 2. Weltkrieg, denen schnell das Schmähwort „Atomdichter“ nachgerufen wurde. -
Meldung vom: 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld - Buch zum Jubiläum wird in Havixbeck vorgestellt
Im Jahr 2016 feierte der Kreis Coesfeld mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer historischen Ausstellung seinen 200. Geburtstag. Nun rundet er mit einem ganz besonderen Buch das Jubiläum ab: Am kommenden Montag (16. Oktober 2017) um 19:00 Uhr stellt er im Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck das von Maríon Bayer verfasste Buch „Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“ vor. -
Meldung vom: Stimmungsvoller Auftakt: „Demokraten für den Frieden“ sind im Kreishaus zu sehen
Stimmungsvoller Auftakt zu einer ungewöhnlichen Ausstellung: Das Foyer im ersten Obergeschoss des Kreishauses war am Sonntagnachmittag überaus gut besucht – und das nicht nur, weil der Coesfelder Chor „Joyful Singers“ mit mehr als 30 Sängerinnen und Sängern auftrat. Viele weitere Gäste sorgten für einen würdigen Rahmen beim Start der Ausstellung „Demokraten für den Frieden“. Darüber freute sich auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der in seiner Begrüßungsrede betonte, dass das Projekt aus einem langen Prozess mit vielen Beteiligten hervorgegangen sei. -
Meldung vom: Gemeinsame Fachabende: Interdisziplinärer Austausch zu Sucht, Begleiterkrankungen und Arzneimitteltherapie
Wie kann man Menschen mit Mehrfacherkrankungen optimal behandeln? Wie sieht zum Beispiel eine lückenlose Anschlussversorgung nach einem Krankenhausaufenthalt aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern drei Fachabende, die in dieser Form erstmals im Rahmen einer breit angelegten Gemeinschaftsaktion angeboten werden – unter Federführung des "Arbeitskreises Sucht im Kreis Coesfeld". Die Auftaktveranstaltung ist für kommenden Mittwoch (11. Oktober 2017) geplant; zwei Folgetermine finden am 29. November 2017 und am 24. Januar 2018 statt. Veranstaltungsort ist jeweils der „Alte Hof Schoppmann" in Nottuln-Darup, wo dann jedes Mal von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr getagt wird.