Nachrichten
-
Meldung vom: Premiere für „Kunst im Park“ in Lüdinghausen - Rund 80 Künstlerinnen und Künstler stellen aus
In Enschede gibt es diese Veranstaltung schon seit 24 Jahren – und sie ist sehr erfolgreich. Dort heißt die Ausstellung „Kunst im Volkspark“ – und das bewährte Konzept wird jetzt auf Lüdinghausen übertragen. Am kommenden Sonntag (17. September 2017) findet erstmals die Veranstaltung „Kunst im Park“ zwischen den beiden Burgen Vischering und Lüdinghausen in der neuen „StadtLandSchaft“ statt. Zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr werden rund 80 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke ausstellen. -
Meldung vom: „Passo Avanti“ zu Gast bei den Schlosskonzerten Nordkirchen: Unbändige Spielfreude trifft Klassiker
Die Sommerpause ist beendet – und die Schlosskonzerte in Nordkirchen gehen in den zweiten Teil des Klassik-Jahres. Gleich zum Start am kommenden Sonntag (17. September 2017) darf sich das Publikum auf vier Ausnahmekünstler freuen: „Passo Avanti“ – das ist ein Quartett, das es sich zur Aufgabe gemacht haben, klassische Musik mit einer eigenen, modernen und stilübergreifenden Klangsprache zu interpretieren. -
Meldung vom: Tag des offenen Denkmals in den Kulturzentren des Kreises
Am Tag des offenen Denkmals, der am kommenden Sonntag (10. September 2017) stattfindet, beteiligt sich auch der Kreis Coesfeld mit seinen beiden Kulturzentren. Bei zwei Führungen können Interessierte hinter die „Kulissen“ der Billerbecker Kolvenburg schauen – und zwar um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr am Sonntag. -
Meldung vom: Autorenlesung auf Burg Vischering am morgigen Mittwoch
„Wintersaat“ – so heißt der erste, historische Roman von Almuth Herbst, den die Autorin persönlich am morgigen Mittwochabend (06. September 2017) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in einer Lesung vorstellt. Begleitet wird sie von der Folkgruppe Brisinga auf historischen Instrumenten. -
Meldung vom: Anblicke, die berühren - Jón Thor Gíslason stellt auf Burg Vischering aus
Ein Multitalent kommt nach Lüdinghausen: Das Münsterland Festival und die Burg Vischering eröffnen am kommenden Sonntag (10. September 2017) unter dem Titel „Sjón / Anblick“ die faszinierende Ausstellung des Isländischen Künstlers Jón Thor Gíslason (geboren 1957 in Hafnarfjördur, Island). Bevor er von 1990 bis 1994 ein Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Professor Erich Mansen absolvierte, war er in seiner Heimat ein erfolgreicher, professioneller Rock- und Popmusiker. Er veröffentlichte zahlreiche Tonträger, schrieb auch Erzählungen, betätigt sich zudem als Übersetzer sowie als Verfasser von philosophischen Texten. -
Meldung vom: Jeden Sonntag Führungen durch Griechenland-Ausstellung
„Momente“ – so heißt die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg. Dort stellen sechs griechische Künstler im Rahmen des Münsterland-Festivals aus. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass ab jetzt jeweils sonntags um 14:30 Uhr fachkundige Führungen stattfinden. -
Meldung vom: Spannende Autorenlesung auf Burg Vischering: Almuth Herbst stellt ihren historischen Münsterlandroman „Wintersaat“ vor
Welcher Ort könnte passender sein, um einen Roman vorzustellen, der im 17. Jahrhundert spielt? Opernsängerin Almuth Herbst liest am Mittwoch kommender Woche (06. September 2017) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen aus ihrem literarischen Debüt "Wintersaat". Dieser historische Roman, der im damaligen Münsterland angesiedelt ist, erscheint im September im münsterischen Solibro Verlag. -
Meldung vom: Griechenland ganz anders - Münsterland-Festival startet mit Gruppenausstellung in der Kolvenburg
Auch in seiner neunten Auflage bleibt sich das Münsterland-Festival treu. Denn es geht nicht nur um Musik, Bildende Kunst, Lesungen und Exkursionen: Begegnung und Völkerverständigung, aber auch das gemeinsame Erleben von Gemeinschaft und Gastfreundschaft sind jene Faktoren, die dem Festival seine besondere Ausstrahlung verleihen – über die Grenzen des Münsterlandes hinaus. Diesmal sind Island und Griechenland in der Region zu Gast. Den Anfang im Bereich der Bildenden Kunst machen die Hellenen mit einer Gruppenausstellung in der Billerbecker Kolvenburg, die am kommenden Donnerstag (31. August 2017) um 19:00 Uhr eröffnet wird. -
Meldung vom: Musikalische Wanderung: Karten werden knapp - Programm für vier Konzerte steht jetzt fest
Die erfolgreiche Premiere zieht weite Kreise. So werden die Karten für die zweite musikalische Wanderung, die der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen gemeinsam organisiert haben, schon langsam knapp. Am übernächsten Sonntag (03. September 2017) geht es zum zweiten Mal von der Burg Lüdinghausen zur Burg Vischering – natürlich nicht auf dem direkten, rund 500 Meter langen Weg, sondern über circa 13 Kilometer durch die schöne Münsterländer Parklandschaft. An vier Stationen gibt es Live-Konzerte unterschiedlichster Stilrichtungen. -
Meldung vom: Ausflugstipp: „Konferenz der Elemente“ tagt in Coesfeld
Die Skulptur-Projekte in Münster begeistern in diesen Wochen Kunstfans aus nah und fern. Dabei lohnt sich ein Blick ins Umland der Westfalenmetropole ebenfalls. „Auch im Kreis Coesfeld gibt es prominente Beispiele für Kunst im öffentlichen Raum, die einen Besuch wert sind – ideal zu kombinieren mit einer Fahrt nach Münster“, meint Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Beispiel Coesfeld: Im Herzen der Kreisstadt findet sich „Die Konferenz der Elemente“, die der Bildhauer Jürgen Goertz im Jahr 1990 schuf.