Nachrichten
-
Meldung vom: Belagerung der Burg Vischering: Mittelalter wird erlebbar – bei freiem Eintritt
Sie lassen sich auch von der Baustelle nicht abhalten. Einmal im Jahr ziehen sie zur Burg Vischering: Ritter und Burgfrauen, Handwerker und Mägde. Am kommenden Wochenende (08. und 09. Juli 2017) sind sie wieder zu Gast im Schatten der mittelalterlichen Burganlage in Lüdinghausen, auch wenn die Hauptburg derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten noch verschlossen ist. -
Meldung vom: Das Jugend-Jazz-Orchester Münsterland „UniJAZZity“ spielt am Sonntag bei „Trompetenbaum und Geigenfeige“ in Alverskirchen
Cooler und innovativer Sound vor altehrwürdigen Mauern: Der nächste Termin der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ bringt junge, dynamische Musik vor eine historische Kulisse. Am kommenden Sonntag (02. Juli 2017) spielt die „UniJAZZity“, das Jugend-Jazz-Orchester Münsterland, im Garten des Herrenhauses Brückhausen in Everswinkel-Alverskirchen, Holling 6. Der Konzertnachmittag beginnt um 16:00 Uhr. Anschließend, gegen 17:30 Uhr, wird eine Führung durch den Garten angeboten. -
Meldung vom: Jung, aber schon eine feste Größe - Ebonit Saxophonquartett gastiert auf Schloss Nordkirchen
Nicht nur der sommerliche Barockgarten lockt in diesen Tagen nach Nordkirchen. Auch das nächste Schlosskonzert, bei dem diesmal ein ganz besonderes Ensemble zu hören ist, lädt zum Besuch ein: Am kommenden Sonntag (02. Juli 2017) um 18:00 Uhr gastiert im Festsaal der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen das Ebonit Saxophonquartett. -
Meldung vom: Kreis bietet am Sonntag Führungen durch Ausstellungen an
Fachkundige Führungen durch die Ausstellungen in seinen beiden Kulturzentren bietet der Kreis Coesfeld an diesem Sonntagnachmittag (25. Juni 2017) an. -
Meldung vom: „Spielzeit Münsterland“ erstmals auf Burg Vischering
Eine ganze Woche lang ist auf Burg Vischering in Lüdinghausen Kindertheater angesagt. Denn kurz vor den Sommerferien findet im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld erstmals auch die "Spielzeit Münsterland" statt. In diesem Rahmen gastieren verschiedene professionelle Kindertheater-Ensembles in der Region an unterschiedlichsten Spielstätten, um dort altersgerechte Vorstellungen für Kindergärten, Grundschulen und Familien zu präsentieren. -
Meldung vom: Erste Führung durch neue Kolvenburg-Ausstellung
Eine erste öffentliche Führung durch die neue Ausstellung in der Kolvenburg findet diesen Sonntag (11. Juni 2017) um 14:30 Uhr statt. Sie wird von der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt geleitet. In Billerbeck ist derzeit die Doppelausstellung von Julian Schnabel zu sehen. -
Meldung vom: „Bis das Blut gefriert“ – Grusellesung in der Kolvenburg
Gruselig wird es am 17. Juni 2017 auf der Kolvenburg in Billerbeck. Im Rahmen des ersten münsterlandweiten Schlösser- und Burgentages gastiert am späten Abend um 22:00 Uhr Christoph Tiemann in den historischen Gemäuern. Der aus der WDR-Lokalzeit als Restauranttester bekannte Kabarettist schlüpft auf Einladung des Kreises Coesfeld an diesem Abend in die Rolle des Grusel-Lehrmeisters. -
Meldung vom: Kunststar im Doppelpack - Kolvenburg widmet Julian Schnabel zwei Ausstellungen
In den USA zählt der gebürtige New Yorker Julian Schnabel (Jahrgang 1951) zu den gefragtesten und namhaftesten Künstlern der Gegenwart: Ein Visionär, rastloser Erfinder und Suchender, der Drucktechniken und Materialien auf raffinierte Weise ausprobiert und zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Die Kolvenburg in Billerbeck widmet Schnabel von Donnerstagabend (01. Juni 2017) an eine Ausstellung, die Schnabels Experimentierfreudigkeit und Kreativität im druckgraphischen Bereich in den Vordergrund stellt. -
Meldung vom: Billerbecker Kolvenburg noch bis übernächsten Donnerstag geschlossen
Wegen des anstehenden Ausstellungswechsels bleibt die Billerbecker Kolvenburg bis zum übernächsten Donnerstagabend (01. Juni 2017) geschlossen – somit auch am Tag der betrieblichen Veranstaltung an diesem Mittwoch (24. Mai 2017), an dem sie laut Ankündigung eigentlich öffnen sollte. -
Meldung vom: Großes Interesse an Vogelstimmen
Jeweils ausgebucht waren die beiden Vogelstimmen-Exkursionen, die der Kreis Coesfeld nun zusammen mit dem Biologischen Zentrum rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen anbot. Einmal am Abend und einmal am frühen Morgen entführte der Ornithologe Dr. Andreas Leistikow die Besucher in die vielfältige Vogelwelt.