Nachrichten
-
Meldung vom: Stimmungsvolle Kulisse für Martina Gedeck - Schauspielerin liest aus Droste-Hülshoffs Werk
Die Kulisse im Park der Burg Hülshoff in Havixbeck hätte nicht stimmungsvoller sein können: Blauer Junihimmel, das frische Grün des Rasens und der Linden – und ab und zu ein Rauschen darin. Es war der perfekte Rahmen für Schauspielerin Martina Gedeck, die, gewandet in ein üppiges weißes Rüschenkleid, am vergangenen Samstag (15. Juni 2013) am Geburtsort der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff aus deren Werk las. -
Meldung vom: Zwischen Chanson-Gefühlen und kraftvoller Dynamik - Masha Bijlsma tritt mit ihrem Trio in der Kolvenburg auf
Mit Masha Bijlsma aus den Niederlanden präsentiert sich beim nächsten Kaffeekonzert in der Billerbecker Kolvenburg eine der großen Jazz-Sängerinnen des alten Kontinents: Begleitet von ihrem exzellenten Trio, tritt sie am kommenden Sonntag (23. Juni 2013) um 16:00 Uhr im Kulturzentrum des Kreises auf. -
Meldung vom: Große Klassik und Romantik beim Grieg-Festival - Abschlusskonzert findet auf Burg Vischering statt
Seit 1996 findet es regelmäßig im Sommersemester statt: Das dem bedeutendsten Komponisten Norwegens, Edvard Grieg, gewidmete Festival der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Am kommenden Dienstag (18. Juni 2013) steht um 19:30 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen das große Abschlusskonzert mit der Klavierklasse von Prof. Peter von Wienhardt auf dem Programm. -
Meldung vom: Die Liebe zur Malerei entfacht - Lüpertz-Schüler Leander Kresse vertritt den Meister
Eigentlich sollten sich die Kunstfans mit seinem Werk direkt auseinandersetzen, nun wird erfahrbar, wie Markus Lüpertz als Professor die nächste Künstlergeneration geprägt hat. Aus organisatorischen Gründen wird die Ausstellung mit Werken des prominenten Künstlers auf das Frühjahr 2014 verschoben. Dafür ist vom übernächsten Sonntag (23. Juni 2013) an ausgewählte Malerei des Lüpertz-Meisterschülers Leander Kresse in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen. -
Meldung vom: Treffpunkt der musikalisch Hochqualifizierten - Noch Karten für Kammerphilharmonie Amadé erhältlich
Sie überzeugt mit Homogenität und Inspiration. Dabei versteht sich die Kammerphilharmonie Amadé, die am kommenden Sonntag (09. Juni 2013) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen zu erleben ist, als Treffpunkt für hochqualifizierte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa. -
Meldung vom: Der Countdown läuft - Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ noch bis zum Sonntag
Der Countdown bis zum Ausstellungsende läuft. Wer noch einen Blick auf die Stars des deutschsprachigen Kinofilms werfen möchte, dem bietet die Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ in der Billerbecker Kolvenburg in diesen Tagen die letzte Gelegenheit dazu. Zwei öffentliche Führungen mit Hintergrundinformationen zu dieser einmaligen Porträtserie und zum Fotografen Jim Rakete werden am letzten Ausstellungssonntag (09. Juni 2013) geboten – um 14:00 Uhr und um 15:30 Uhr. -
Meldung vom: Europäisches Format und intensiver Orchesterklang - Kammerphilharmonie Amadé gastiert in Nordkirchen
Ein Kammerorchester von europäischem Format: Die Kammerphilharmonie Amadé mit Musikerinnen und Musikern aus ganz Europa ist unter der Leitung von Frieder Obstfeld längst zu einem der bemerkenswertesten jungen Ensembles der aktuellen Musikszene geworden und damit auf den Konzertpodien sehr präsent – so auch am kommenden Sonntag (09. Juni 2013) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. -
Meldung vom: Spannender und überzeugender Blick auf Kurt Weill - Caroline Henderson gastiert in Lüdinghausen
Sie ist die perfekte Verkörperung des zeitgemäßen Vocal-Jazz: Caroline Henderson, die am kommenden Samstag (01. Juni 2013) ab 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu erleben ist, klingt dank einer gelassenen Nonchalance stets entspannt und natürlich. „Die charismatische Sängerin mit dem einzigartigen Stimmtimbre sorgt dafür, dass ihre Melodien dem Publikum einfach nicht mehr aus dem Sinn gehen wollen“, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Kulturrucksack wird weiter geschnürt - Kreisweite Planung nimmt konkrete Formen an
„Inzwischen füllt sich der Veranstaltungskalender und nimmt Gestalt an“, erläutert Kulturrucksack-Beauftragte Marion Grams vom Kreisjugendamt die Planungsfortschritte. Die Organisatoren des Kulturrucksack-Verbundes im Kreis Coesfeld kamen nun im Kreativ-Atelier der Neuen Spinnerei in Dülmen zu einem Planungstreffen zusammen – und ließen sich von der künstlerischen Umgebung inspirieren: Die geplanten kulturellen Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren konzentrieren sich in diesem Jahr auf den sogenannten „Heißen Herbst“, also die Zeit von der letzten Sommerferienwoche bis zum Ende der Herbstferien. -
Meldung vom: Jugendlichkeit, Virtuosität und Begeisterung - Duo setzt Reihe der „Kaffeekonzert-Klassik“ fort
Jugendlichkeit, Virtuosität und Begeisterung für die Musik – das zeichnet das junge Duo aus, das im Rahmen der „Kaffeekonzert-Klassik“ am übernächsten Samstag (25. Mai 2013) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck gastiert: Der Cellist Alexander Kovalev und Amina Taikenova am Klavier überzeugen mit ihrer kammermusikalischen Erfahrung und einem Programm, das einen Schwerpunkt auf Werke der Romantik legt.