• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Kulturzentrum und Baudenkmal - Führungen stellen Kolvenburg vor

    Sie ist ein Baudenkmal mit zahlreichen Spuren der Jahrhunderte und ein interessantes Ausflugsziel für die Feiertage. Die Kolvenburg in Billerbeck zeigt nicht nur die aktuelle Fotoausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ (noch bis 09. Juni 2013), sondern ist selbst Gegenstand von Führungen zur Burg- und Baugeschichte. Am Pfingstsonntag (19. Mai 2013) und am Sonntag, dem 02. Juni 2013, erinnert Dr. Nicola Assmann an die Historie des Kulturzentrums des Kreises Coesfeld. Die Kunsthistorikerin bietet jeweils um 15:30 Uhr offene Führungen an, die anderthalb Stunden dauern.
  • Meldung vom: „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ - Kulturzentren bieten Programm zum Internationalen Museumstag

    Auch die beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld bieten zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag (12. Mai 2013) ein besonderes Programm – unter dem diesjährigen Motto: „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ Den Schwerpunkt bildet dabei das große Museumsfest auf Burg Vischering in Lüdinghausen, aber auch die Billerbecker Kolvenburg bietet sich einmal mehr als attraktives Ausflugsziel an.
  • Meldung vom: Preisgekröntes Duo gastiert in der Kolvenburg - Konzert mit Jazz-Stars Heinz Sauer und Michael Wollny am Samstag

    Es ist ein Treffen der Generationen, das Fachleute und Publikum gleichermaßen überzeugt: Für ihr Album „Don’t Explain – Live in Concert“ erhielten Heinz Sauer und Michael Wollny den begehrten Preis der deutschen Schallplattenkritik. Und die FAZ schwärmte von einer „Sternstunde des Jazz“. Der seit den 1960er-Jahren wegweisende deutsche Saxophonist Sauer und Pianist Wollny, der zu den ganz großen Entdeckungen des jungen deutschen Jazz gerechnet wird, ergänzen sich perfekt – und sind am kommenden Samstag (11. Mai 2013) ab 20:00 Uhr im Konzert zu erleben: In der Billerbecker Kolvenburg überbrückt das Duo die 46 Jahre Altersunterschied auf mitreißende Weise.
  • Meldung vom: Kaffeekonzert-Klassik auf Burg Vischering - Roma Kushniarou und Itai Sobol überschreiten Gattungsgrenzen

    Seit einigen Jahren schon verbinden die Musiker Roma Kushniarou (Klarinette) und Itai Sobol (Klavier) klassische Musik und Jazzelemente in ihren Konzerten – so auch am kommenden Sonntagnachmittag (05. Mai 2013) um 16:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen. „Dabei lassen sie eine neue Art der Musikauftritte entstehen – frei von strengen Dogmen, voller Inspiration und lebendiger Kommunikation mit dem Publikum“, freut sich Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Ort der Kunst und anschauliches Baudenkmal - Kolvenburg bietet sich am 1. Mai als Ausflugsziel an

    Der kommende 1. Mai wird bei gutem Wetter wieder die ganze Familie ins Grüne ziehen. Die Kolvenburg in Billerbeck ist dabei ein besonders attraktives Ausflugsziel: Das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld lädt an diesem Tag als Ort der Kunst und als anschauliches Baudenkmal zum Besuch ein. Eine öffentliche Führung zur Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ findet um 14:00 Uhr statt; um 16:00 Uhr beginnt die Führung zur Burg- und Baugeschichte.
  • Meldung vom: Führungen zur Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ - Kolvenburg bietet bleibende Eindrücke

    Die Ausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“, ursprünglich konzipiert für das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main, hinterlässt bleibende Eindrücke. Rakete bat bekannte Schauspieler, Regisseure und Produzenten des deutschsprachigen Kinofilms um ein Foto-Porträt in Verbindung mit einem besonders aussagekräftigen Objekt ihrer Wahl. Einen Überblick geben insgesamt zehn öffentliche Führungen in den kommenden Wochen und Monaten – beginnend mit dem kommenden Sonntag (28. April 2013).
  • Meldung vom: Neue Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen: Pflanzenblicke – Ein visueller Dialog zwischen Franz Wernekinck und Cordula Hesselbarth

    Können Bilder eine ganz neue Sichtweise auf die Pflanzenwelt vermitteln? Wie sah ein Wissenschaftler vor 200 Jahren die Botanik? Was interessiert Naturwissenschaftler heutzutage an Pflanzen? Und wie sieht ein zeitgenössischer künstlerischer Blick auf die Natur aus? Künstlerische Gestaltung in der Wissenschaft, Forschen in der Kunst – wie kann sich das gegenseitig ergänzen und befruchten? Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung „Pflanzenblicke – Ein visueller Dialog“ vom 28. April 2013 bis 21. Juli 2013 auf Burg Vischering in Lüdinghausen nach.
  • Meldung vom: Kulturrucksack NRW wird nun für den gesamten Kreis geschnürt - Dülmen, Lüdinghausen und Senden bereits in 2013 dabei

    Die Kultur-Kooperation im Kreis Coesfeld weitet sich aus – und das noch in 2013: Zunächst war der Verbund für das Projekt „Kulturrucksack NRW“ mit acht kreisangehörigen Städten und Gemeinden gestartet. „Kurz vor Toresschluss haben sich nun auch die verbliebenen Städte Dülmen und Lüdinghausen sowie die Gemeinde Senden dazu entschlossen, bereits in diesem Jahr dabei zu sein“, freut sich Kulturrucksack-Beauftragte Marion Grams vom Kreisjugendamt. Hierdurch wird sich das Finanzvolumen für die geplanten kulturellen Angebote in allen elf Kommunen des Kreises fast verdoppeln. Und die Zahl der Adressaten wird ebenfalls größer: Insgesamt leben im Kreis Coesfeld 13.800 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren.
  • Meldung vom: Sternstunde für große und kleine Klassikfans - Delian Quartett gastiert auf Schloss Nordkirchen

    Gegründet im Januar 2007, hat sich das Delian Quartett innerhalb kürzester Zeit mitten in den Fokus der internationalen Konzertwelt gespielt. Die Leidenschaft und die Virtuosität, die Grundlage seines Erfolges sind, kann das Publikum am übernächsten Sonntag (14. April 2013) im Konzert erleben: Um 18:00 Uhr gastieren die vier perfekt aufeinander eingespielten Ensemblemitglieder in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen – und geben sozusagen eine „Zugabe vorab“: Um 15:00 Uhr führt das Delian Quartett kleine Musikfans mit einem Kinderkonzert in die spannende Welt der Klassik ein.
  • Meldung vom: Start der Kaffeekonzert-Klassik in der Kolvenburg - Pianistin Elmira Sayfullayeva spielt heiteres Repertoire

    Gerade einmal 25 Jahre jung ist sie; und doch hat Elmira Sayfullayeva, die am übernächsten Sonntag (07. April 2013) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck zu hören ist, schon auf den Konzertpodien brilliert, hochkarätige Wettbewerbe gewonnen und an internationalen Festivals teilgenommen. Der Auftritt der weißrussischen Ausnahmepianistin markiert für den Kreis Coesfeld dabei eine konzeptionelle Änderung: „Die beliebte Kaffeekonzertreihe in der Kolvenburg kommt in einem neuen Gewand; neben den Jazzkonzerten gibt es jetzt auch klassische Musik - und in der Pause Kaffee und Gebäck“, berichtet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular