Nachrichten
-
Meldung vom: „Westfalen im Glas und im Humpen...“ - Vortrag zur regionalen Trinkkultur am Donnerstag auf Burg Vischering
Zu einem trinkfesten Streifzug durch das Land, in dem Wasser, Bier und Korn zu Hause sind, lädt Dr. Peter Kracht ein: Unter dem Titel „Westfalen im Glas und im Humpen...“ hält der Historiker am kommenden Donnerstag (28. Februar 2013) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen einen Vortrag zur regionalen Trinkkultur. -
Meldung vom: Vielfalt der Formationen und Stilrichtungen - Fünfteilige Jazzreihe lockt in die Kulturzentren des Kreises
Mit fünf Konzerten der Extraklasse geht der Kreis Coesfeld in die neue Veranstaltungssaison: Ganz unterschiedliche Formationen und Stilrichtungen locken die Jazzfans in den neuen Konzertsaal der Burg Vischering und in die Kolvenburg – von Anfang März bis Anfang Juni, jeweils um 20:00 Uhr. Den Auftakt bereitet am 09. März 2013 das „Chihiro Yamanaka Trio“ in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Historiker gibt Einblicke in das „Leben in der Utopie“ - Erste Führung am kommenden Sonntag
Die erste von vier offenen Führungen durch die Ausstellung „Leben in der Utopie“ findet am kommenden Sonntag (17. Februar 2013) um 15:00 Uhr statt: Historiker Michael Heß eröffnet Zugänge zu den Fotografien von Siegfried Wittenburg, der den DDR-Alltag dokumentiert hat und ausgewählte Resultate noch bis zum 21. April 2013 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zeigt. -
Meldung vom: „Leben in der Utopie“ auf Burg Vischering - Führungen geben Einblicke in DDR-Alltag
Unter fachkundiger Führung können Interessierte nun das „Leben in der Utopie“ kennen lernen: Die aktuelle Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen, die mit Siegfried Wittenburgs Fotos den DDR-Alltag dokumentiert, wird durch Museumsführer Michael Heß kompetent erläutert: Im Zweiwochenrhythmus sind jeweils sonntags um 15:00 Uhr Führungen mit dem Historiker geplant, der den „verschwundenen Staat“ aus eigener Anschauung kennt. Der erste Termin findet am 17. Februar 2013 statt; weitere Führungen sind für den 03. März, 17. März und 14. April 2013 vorgesehen. -
Meldung vom: Neues über das Eiserne Halsband des Lambert von Oer - Heinrich-Josef von Gimpte trägt auf Burg Vischering vor
Als letzter männlicher Träger des Namens begann Heinrich-Josef von Gimpte im Jahr 2006 mit der Aufzeichnung der Genealogie seiner Familie; eng damit verbunden ist die Geschichte der großen Ritterfehde des Münsterlandes, die er aus der Sicht der von Gimptes erzählt – und in einem Vortrag auf Burg Vischering in Lüdinghausen am Donnerstag kommender Woche (24. Januar 2013) ab 19:30 Uhr darstellt. -
Meldung vom: Leben in der Utopie - Siegfried Wittenburg hat den DDR-Alltag dokumentiert
Er hat das Leben in der Zeit der Diktatur kritisch beobachtet, tiefgründig dokumentiert und damit gleichzeitig auf subtile Weise auch visuell kommentiert: Siegfried Wittenburg, dessen Bilder vom kommenden Sonntag (20. Januar 2013) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt werden, hat den Alltag in der DDR mit der Fotokamera begleitet. -
Meldung vom: Kulturrucksack NRW: Auftakt 2013 im Kreis Coesfeld - Kinder und Jugendliche können Kulturangebote nutzen
Alles – außergewöhnlich! Unter diesem Motto haben sich die acht Städte und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln, Olfen und Rosendahl mit dem Kreis Coesfeld zu einem Verbund zusammengeschlossen – und sich erfolgreich um die Förderung des Landes NRW zum Kulturrucksack 2013 beworben. Ziel des landesweiten Vorhabens ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlose und deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen. -
Meldung vom: Noch Restkarten für Silvesterkonzert auf Burg Vischering
Für eine stimmungsvolle Liedersoirée zum Jahresausklang gibt es noch einige wenige Restkarten: Am Silvestertag laden die Sopranistin Meike Leluschko und die Pianistin Nadja Naumova um 15:30 Uhr in den Konzertsaal auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein. -
Meldung vom: Stimmungsvoller Jahresausklang - Silvesterkonzerte locken in die Kulturzentren des Kreises
Es wird eine stimmungsvolle Liedersoirée zum Jahresausklang: Am Silvestertag laden die Sopranistin Meike Leluschko und die Pianistin Nadja Naumova um 15:30 Uhr in den Konzertsaal auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Zugleich steht in der Billerbecker Kolvenburg ein Klavierrecital mit Guzal Enikeeva auf dem Programm. „Klassikfans haben also die ‚Qual der Wahl’ zum Jahreswechsel“, findet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Einstimmung auf das nächste Münsterland Festival - Nina Attal gastiert in Lüdinghausen
In ihrem Heimatland Frankreich ist sie bereits der neue „Shooting Star“: Mit einer Mischung aus Soul, Funk und Blues, die von einer eingängigen Pop-Melodik durchzogen ist, hat Nina Attal innerhalb von zwei Jahren bereits eine ganze Nation in ihren Bann gezogen; nun will sie auch das hiesige Publikum verzaubern: Zur Einstimmung auf das nächste Münsterland Festival, das im Herbst 2013 in der Region stattfindet, spielt die junge Sängerin am übernächsten Freitag (07. Dezember 2012) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen.