Nachrichten
-
Meldung vom: Mitreißender Bossa Nova auf Burg Vischering - Trio entführt nach Südamerika
Südamerikanisches Lebensgefühl im Ambiente einer westfälischen Wasserburg: Das Konzert am übernächsten Samstag (27. Oktober 2012) auf Burg Vischering verspricht einen mitreißenden Brückenschlag zwischen Brasilien und Europa. Als „Grande Dame des Bossa Nova“ sorgt Paula Morelenbaum dort ab 20:00 Uhr mit ihrer sanften, ergreifenden Stimme für einen musikalischen Herzschlag, der unter die Haut geht. Mit dem Trompeter Joo Kraus und dem Pianisten Ralf Schmid verbindet sie die Liebe zu einer Musik, die so entspannend wie ein Kurzurlaub wirkt. -
Meldung vom: Augustin Wibbelt – Leben und Werk - Vortrag von Dr. Robert Peters auf Burg Vischering am 25. Oktober 2012
Älteren Generationen dürfte er noch bestens bekannt sein: Augustin Wibbelt. Denn sein plattdeutsches Gedicht „Dat Pöggsken“ war über Jahrzehnte Pflichtlektüre für Volks- und Grundschüler. Wibbelt gilt als zentrale Figur der plattdeutschen Sprache in den Jahrzehnten um 1900. Seine Bedeutung stellt Dr. Robert Peters in einem Vortrag auf Burg Vischering am 25. Oktober 2012 ab 19:30 Uhr dar. -
Meldung vom: Abwechslung für Daheimgebliebene: Ausstellungsbesuch in den Kulturzentren bietet sich an
Abwechslung für Daheimgebliebene: Als Ausflugstipp für die Herbstferien bieten sich die aktuellen Ausstellungen in den Kulturzentren des Kreises Coesfeld an. In der Kolvenburg in Billerbeck werden unter dem Titel „Begegnung im Hinterland“ über 60 Arbeiten von bedeutenden Größen der zeitgenössischen internationalen Kunstszene gezeigt. Die Ausstellung „Zeitgeist“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen versammelt Werke der jungen, aufstrebenden Malerin Yvonne van Acht. -
Meldung vom: Vorgeschmack auf das Münsterlandfestival: Schlagzeugerin Anne Paceo gastiert in der Kolvenburg
Die Musikfans in der Region können sich jetzt bereits auf das nächste Münsterlandfestival einstimmen: Anne Paceo gastiert mit ihrem Projekt „Triphase“ am Freitag kommender Woche (12. Oktober 2012) um 20:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg – und zählt zu den aufregendsten jungen Schlagzeugern der aktuellen Jazzszene im Nachbarland Frankreich, das zusammen mit der Schweiz 2013 im Festivalfokus stehen wird. -
Meldung vom: „Begegnungen im Hinterland“ unter fachkundiger Leitung - Kunsthistorikerin führt durch Graphikausstellung in der Kolvenburg
„Begegnungen im Hinterland“ unter fachkundiger Leitung: Dr. Nicola Assmann führt vom 07. Oktober 2012 an immer sonntags um 15:00 Uhr durch die aktuelle Ausstellung in der Kolvenburg. Die Kunsthistorikerin bietet Einblicke in das Schaffen namhafter Künstler wie Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Daniel Richter oder Katharina Sieverding, deren Graphiken unter anderem dort gezeigt werden. -
Meldung vom: Traumduo auf Schloss Nordkirchen - Für kommenden Sonntag exquisite Werke ausgewählt
Die Fachkritik schwärmt bereits von „Musikerinnen mit Netrebko-Format“; und auch das Publikum in der Oranienburg dürfte sich am kommenden Sonntag (30. September 2012) ab 18:00 Uhr von ihnen begeistern lassen: Sophie Moser (Violine) und Katja Huhn (Klavier) machten steile Solokarrieren; nun erobern sie als Duo die großen Konzertpodien. -
Meldung vom: Das Römerlager Olfen - Vortrag von Dr. Bettina Tremmel auf Burg Vischering
Vor 2000 Jahren geriet Westfalen und damit auch der Raum Olfen in den Fokus der römischen Eroberungspolitik. Im Jahr 11 v. Chr. drangen die Römer entlang der Lippe ins Innere Germaniens vor. Das Heer errichtete fest ausgebaute, winterfeste Truppenstandorte an den Seiten des Flusses. Heute weiß man, dass ungefähr im Abstand von 18 Kilometern Stationen vorhanden sein mussten, an denen eine römische Infanterietruppe sich niederlassen konnte und Verpflegung erhielt. Das Römerlager in Olfen ist Thema des Vortrags, den Dr. Bettina Tremmel am Donnerstag kommender Woche (27. September 2012) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering hält. -
Meldung vom: Musikalisches Abenteuer der Extraklasse auf Burg Vischering - Weltklassepianist Michael Wollny gastiert mit seinem Jazztrio
Ein musikalisches Abenteuer der Extraklasse verspricht das Konzert am Freitag kommender Woche (21. September 2012) auf Burg Vischering zu werden: Mit dem Jazztrio „Michael Wollny’s [em]“ gastiert dort um 20:00 Uhr eine echte Starformation der Szene. Der Weltklassepianist Wollny überschreitet mit seinen beiden kongenialen Mitstreitern – Eva Kruse am Bass und Schlagzeuger Eric Schaefer – die konventionellen Stilgrenzen, um einen ganz eigenen Klangkosmos zu schaffen. -
Meldung vom: Platon und Aristoteles schweben auf Pusteblumen - Neue Ausstellung „Zeitgeist“ in der Burg Vischering
Yvonne van Acht erweckt mit ihren Bildern die Erinnerung an Geschichte und Tradition; mit Zitaten aus der kollektiven Bilderwelt und mit einer modernen Formensprache berührt sie dabei jeweils die emotionale Seite ihres Publikums: Seit Jahrhunderten allgemein bekannte Motive versetzt sie mit gestalterischem Ideenreichtum in unsere heutige Zeit. Diese inspirierenden, teils großformatigen Werke sind ab kommenden Sonntag (16. September 2012) auf Burg Vischering zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld alle Kunstfans herzlich ein; die Künstlerin wird persönlich anwesend sein. -
Meldung vom: Begegnung im Hinterland - Druckgrafik renommierter Künstler wird in der Kolvenburg gezeigt
Dass sich auch abseits der großen Zentren eine Plattform für die „Weltkunst“ findet, dafür ist die historische Kolvenburg in Billerbeck, das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, seit vielen Jahren ein gutes Beispiel – so auch am kommenden Sonntag (09. September 2012) um 17:00 Uhr. Denn dann wird dort die spektakuläre Ausstellung unter dem beziehungsreichen Titel „Begegnung im Hinterland“ eröffnet, die über 60 Arbeiten von bedeutenden Größen der zeitgenössischen internationalen Kunstszene des ausgehenden 20. und des frühen 21. Jahrhunderts zeigt.