Nachrichten
-
Meldung vom: Schlosskonzerte Nordkirchen 2023: Achtteilige Reihe bietet Highlights für alle Generationen
Sechs klassische, aber dennoch ungewöhnliche Konzerte und zwei spannende Veranstaltungen für Kinder locken Musikfans aller Generationen im Jahr 2023 nach Nordkirchen. In der Oranienburg des imposanten Wasserschlosses wird Musik ganz unterschiedlicher Epochen geboten – vom Barock bis hin zu den Beatles. Im Herbst hat die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte zudem das diesjährige Münsterland Festival mit einem besonderen Auftritt zu Gast. -
Meldung vom: Festival Annotopia findet im Frühherbst wieder statt - Stadt Lüdinghausen, Kreis Coesfeld und Veranstalter stimmen Rahmenbedingungen ab
Auch in diesem Jahr wird das Annotopia-Festival wieder in Lüdinghausen stattfinden. Dies wurde jetzt nach Abstimmungsgesprächen zwischen Kreis Coesfeld, Stadt Lüdinghausen und dem Veranstalter beschlossen. Zum Schutz der ökologisch aufgewerteten Fläche zwischen Klosterstraße und Burg Lüdinghausen wurde als geeigneter Zeitpunkt für das Festival wieder ein Termin im Frühherbst vereinbart: Die Veranstaltung findet am ersten Septemberwochenende (2./3. September 2023) rund um die Burgen Lüdinghausen und Vischering sowie in der StadtLandschaft statt. -
Meldung vom: Landschaftskonstruktion und Herbarien-Zeichnungen auf Burg Vischering - Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ eröffnet am Sonntag
Natur, Kultur, Landschaft: Diese Schlüsselbegriffe stehen für die neue Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Am kommenden Sonntag (5. Februar 2023) um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld dort zur feierlichen Eröffnung der Sonderschau ein und verbindet damit den Auftakt des Themenjahres „Natur und Design“. Ausgangspunkt ist dabei das Schaffen des Botanikers und Mediziners Franz Wernekinck, der im 18. Jahrhundert auf der Burg geboren wurde; dieses tritt in einen Dialog mit zeitgenössischen Kunstpositionen. -
Meldung vom: 400 Burgen und Schlösser künstlerisch dargestellt - Münsterlandweites Kreativprojekt „Meine Burg“ auf Burg Vischering
Rund 400 Postkarten mit künstlerischen Darstellungen der Schlösser und Burgen im Münsterland wurden im Rahmen des münsterlandweiten Projektes „Meine Burg“ im Sommer 2022 gesammelt. 180 Werke davon sind nun im Rahmen der Wanderausstellung „Meine Burg“ im Foyer der Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen – und zeigen einmal mehr, wie prägend die charakteristischen Bauwerke für das Münsterland sind. Bevölkerung und Gäste im Münsterland waren dazu eingeladen, ihre persönliche Lieblingsburg auf Maxipostkarten künstlerisch festzuhalten. -
Meldung vom: Freiheit und Lebensinhalt - Reihe „BurgJazz“ bietet auch in 2023 wieder musikalische Highlights
Für viele ist es die Musik der Freiheit, für einige Fans fast schon Lebensinhalt: In der international besetzten Reihe „BurgJazz“ werden auch im Jahr 2023 wieder musikalische Highlights geboten – mit vier Konzerten auf Burg Vischering in Lüdinghausen im ersten Halbjahr. Den Auftakt bereitet am 24. Februar 2023 (Freitag) um 20:00 Uhr das gefeierte Duo Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel, dessen Konzert im vergangenen Jahr krankheitsbedingt abgesagt werden musste. Das Ron Minis Trio aus Tel Aviv ist am 24. März 2023 (Freitag) um 20:00 Uhr zu erleben. Weiter geht es am 16. April 2023 (Sonntag) um 19:00 Uhr mit Veronika Harcsa und dem Bálint Gyémánt Quartet aus Ungarn und Belgien. Am 11. Mai 2023 (Donnerstag) ist dann das ebenfalls in Israel ansässige Trio Shalosh um 20:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Burg zu hören. -
Meldung vom: Schwerpunktthema Nachhaltigkeit: Förderprogramm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ des Landes startet
Nachdem das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ in vergangenen Jahr mit 29 geförderten Projekten im Kreis Coesfeld ein voller Erfolg war, ist zu Jahresbeginn die Antragsphase für das nächste Förderprogramm gestartet. Das Schwerpunktthema im kommenden Jahr lautet „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Das neue Programm unterstützt bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen. -
Meldung vom: Neuer Geschichtsband zur Vormoderne erschienen - Historiker Dr. Peter Ilisch untersucht Fallbeispiele aus dem Münsterland
Geschichte im ländlichen Raum an Beispielen aus dem Münsterland und dabei hauptsächlich aus dem Kreis Coesfeld zu untersuchen – das ist ein zentrales Anliegen des Historikers Dr. Peter Ilisch. Im Fokus steht dabei das Leben fernab der großen Städte. Der Kreis Coesfeld hat mit anderen dazu beigetragen, ausgewählte Aufsätze des Autors, die über verschiedene Zeitschriftenbände und einen längeren Zeitraum verteilt waren, in einem neuen Band zusammenzufassen – unter dem Titel „Dorf-Adel-Kirche-Wirtschaft“. Das 455 Seiten umfassende Buch ist nun im November in der Reihe „Westfalen in der Vormoderne“ als Band 36 beim Aschendorff Verlag erschienen. -
Meldung vom: Klassischer Jahresausklang: Silvesterkonzerte auf Burg Vischering und Kolvenburg finden wieder statt
In diesem Jahr stehen auf Burg Vischering in Lüdinghausen und in der Billerbecker Kolvenburg erneut die beliebten Silvesterkonzerte des Kreises Coesfeld an: Nach zwei Jahren Corona-Pause können die hochkarätigen Klassik-Highlights am Nachmittag des 31. Dezember nun wieder stattfinden. Ab 15:30 Uhr spielt das Duo aus Timon Knöll (Klarinette) und Ievgeniia Iermachkova (Klavier) auf Burg Vischering, und der Akkordeonist Pavel Efremov begeistert zeitgleich in der Kolvenburg. -
Meldung vom: Geschenkidee für Klassikfans: Jetzt Karten für Schlosskonzerte Nordkirchen 2023 sichern
Geschenkidee für Klassikfans: Der Vorverkauf für die Schlosskonzerte Nordkirchen 2023 ist gestartet. Im kommenden Jahr stehen wieder sechs unvergessliche Live-Erlebnisse an. Die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen hat ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt, das vom Barock bis hin zur Wiener Klassik reicht und für jede Publikumsgeneration ein passendes Highlight bietet. Dabei sind herausragende Interpretinnen und Interpreten zu Gast, die sowohl auf den großen deutschen Podien als auch auf dem internationalen Parkett begeistern. -
Meldung vom: Spielemessetournee erweist sich als voller Erfolg - Abschlusstermin in Dülmen am Sonntag
Die beiden letzten Sonntage standen im Kreis Coesfeld unter dem Motto „Anschauen, ausprobieren, mitmachen“: Die Spielemesse des Kreisjugendamtes Coesfeld war wieder auf Tour. Bei Kaffee und Kuchen nutzten viele spielbegeisterte Familien die gemütliche Atmosphäre, um neue Anregungen zu bekommen oder um einen entspannten Tag zu verbringen. Am kommenden Wochenende gastiert die Spielemessetournee abschließend von 11 bis 17 Uhr im Forum Bendix in Dülmen.