• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Fördergelder für Ehrenamt verfügbar / Antragsfrist endet am 31.10.2021

    Noch ist ein Großteil der im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ bereitgestellten Fördermittel, verfügbar. Daher appelliert der Kreis Coesfeld an Initiativen und Organisationen, die sich im Sinne des Programms ehrenamtlich engagieren, sich bis 31.10.2021 für eine Förderung zu bewerben.
  • Meldung vom: Vandalismus an der Burg Vischering

    In den letzten Nächten wurden eine Vielzahl von Pollerleuchten, Abfalleimern sowie die Pavillon-Schirme an der Burg Vischering in Lüdinghausen zerstört. Ein Pavillon wurde zudem in die Gräfte geworfen. „Der zunehmende Vandalismus an der Burg Vischering wird seit Tagen mit Sorge beobachtet. Wir sind über dieses Verhalten und die Zerstörungswut über alle Maßen verärgert“, so Kreisdirektor Dr. Linus Tepe. Der Kreis habe Strafanzeige erstattet.
  • Meldung vom: Burg Vischering 750 Jahre Jubiläum / Sonderprägung und 0-Euro Schein

    „750 Jahre ist auch für eine Burg ein erstaunliches Alter“, unterstreicht Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland. Für dieses große Jubiläum gibt der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit der Sparkasse und der EuroMint – Europäische Münzen und Medaillen GmbH eine Münz-Sonderprägung und einen 0-Euro Schein heraus, die der Öffentlichkeit gestern im Kreishaus vorgestellt wurden. „Das ist wirklich unglaublich filigrane handwerkliche Arbeit. Eine tolle Erinnerung, die man sich auch in 30 Jahren noch ansehen und sich darüber freuen kann“, lobt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Meldung vom: Handpan-Klänge und elektronische Beats - Manu Delago spielt auf Burg Vischering

    Im Rahmen des Münsterland Festivals gastiert der international renommierte Handpan-Spieler und Komponist Manu Delago diesen Donnerstag (14. Oktober 2021) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen – mit seinem ersten audiovisuellen Solo-Programm „Environ Me“. Dabei verschmelzt Delago den Sound seiner akustischen Percussion-Instrumente mit elektronischen Beats und Klängen aus seiner direkten Umwelt – alles stilistisch angesiedelt zwischen elektronischer Musik und Neoklassik.
  • Meldung vom: „Aufholen nach Corona“ / Aktion macht Herbstferienprogramm möglich

    Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ unterstützt die Bundesregierung Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie. „Auch das Jugendamt des Kreises Coesfeld bietet ein kostenloses Herbstferienprogramm für Kurzentschlossene an“, freut sich Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt – und verweist auf die Angebote des Kreisjugendamtes, das zu mehreren Workshops einlädt.
  • Meldung vom: Künstlergespräch zu Konkreter Kunst in der Kolvenburg: Norbert Thomas stellt erneut seine Werke vor

    Jetzt wird es wieder konkret: Da die erste Veranstaltung sehr gut besucht war, lädt der Kreis Coesfeld am übernächsten Sonntag (17. Oktober 2021) um 15:00 Uhr erneut in die Billerbecker Kolvenburg ein – zum Künstlergespräch mit anschließender Führung durch die Ausstellung „Norbert Thomas. Von der Fläche in den Raum“. Noch bis Ende des Monats zeigt der aus Essen stammende, renommierte Vertreter der Konkreten Kunst seine Werke, die auf komplexen geometrischen Rastern beruhen.
  • Meldung vom: Schrammeln am Schloss - Münsterland Festival holt Neue Wiener Concert Schrammeln nach Nordkirchen

    Die Neuen Wiener Concert Schrammeln tragen die Traditionsmusik aus den Wiener Heurigenlokalen hinaus in die Welt – und im Rahmen des Münsterland Festivals nun auch in die heimische Region. Am übernächsten Sonntag (17. Oktober 2021) um 18:00 Uhr gastiert das Ensemble in der Oranienburg des Barockschlosses Nordkirchen.
  • Meldung vom: Treffen der Kulturrucksack-Akteure des Kreises Coesfeld

    Bereits Anfang des Jahres packte der Verbund im Kreis Coesfeld den „Rucksack“ mit spannenden Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren. Nun trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zu einem Kulturrucksack-Austauschtreffen. Mit dem Landesprogramm möchte der Verbund Anreize für junge Menschen schaffen, kreativ und künstlerisch aktiv tätig zu werden und das Interesse für kulturelle Angebote zu vertiefen.
  • Meldung vom: Kunst genießen, Kunst erwerben, Kunst verschenken - Am 10. Oktober öffnet die ART Vischering

    Mit einer feierlichen Vernissage, zu der Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning alle Kunstinteressierten begrüßt, startet am übernächsten Sonntag (10. Oktober 2021) um 17:00 Uhr die ART Vischering in Lüdinghausen. Bis zum 23. Januar stellen dort etablierte, aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zur Schau und zum Verkauf. Nachdem die Ausstellung im letzten Jahr pandemiebedingt rein virtuell stattfinden musste, freuen sich die Veranstalter diesmal dieses Jahr wieder auf Publikumsbesuch in den Ausstellungsräumen der Burg Vischering. Eine Auswahl der Kunstwerke wird zusätzlich online auf www.burg-vischering.de zu sehen sein. Zur Ausstellungseröffnung lädt der Kreis Coesfeld herzlich ein.
  • Meldung vom: Fantastische Wesen und Helden aller Epochen und Galaxien / Fantasyfestival Annotopia zurück in Lüdinghausener Burgenlandschaft

    Elfen, Germanen, Dinosaurier, futuristische Star-Wars-Helden und viele weitere eindrucksvolle Charaktere erobern am ersten Oktoberwochenende wieder die Parklandschaft zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen. Professor Abraxo – seines Zeichens Erfinder und Zeitreisender – lädt ein zu Deutschlands größtem Fantasyfestival: Annotopia. Der Veranstalter, noa entertainment, und seine Kooperationspartner, der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen, erwarten mehrere Tausend Gäste.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular