Nachrichten
-
Meldung vom: Vier Spitzenkonzerte im Paket: Abo für BurgJazz schon jetzt erhältlich
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und doch denken die Verantwortlichen für den BurgJazz auf Burg Vischering schon weit voraus: So sind im Veranstaltungssaal des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen wieder vier hochkarätige Jazzkonzerte zu erleben. Und bereits jetzt sind sie gemeinsam in einem besonders attraktiven Jazzabo zu haben. Dieses kostet 60,- EUR (ermäßigt 51,- EUR) und ist auf der Burg Vischering persönlich erhältlich, kann aber auch unter Telefon 02591 / 79900 vorbestellt werden. -
Meldung vom: Ritter eroberten die Burg Vischering friedlich
Friedlich eroberten sie die Burg Vischering: Zahlreiche Darsteller aus dem Ritterlager vor der Burg Vischering nutzten am Sonntagmorgen (08. Juli 2018) die Möglichkeit, selber die neue Ausstellung in der Hauptburg zu besichtigen. Dafür mussten sie natürlich früh aufstehen – denn tagsüber besuchten am Samstag und Sonntag tausende Gäste die Burganlage in Lüdinghausen, um das große Ritterlager zu besichtigen. -
Meldung vom: Bauerdick-Lesung auf Burg Vischering verlegt
Die für den kommenden Montag (09. Juli 2018) um 19:30 Uhr vorgesehene Lesung aus dem Werk von Rolf Bauerdick wird von der evangelischen Kirche Lüdinghausen in die benachbarte Burg Vischering verlegt. Denn die Resonanz im Vorfeld war so groß, dass ein größerer Raum nötig wurde. „Wenn Gott verschwindet, verschwindet der Mensch“ – so lautet der Titel des letzten Buches, das der Schriftsteller und Journalist Rolf Bauerdick aus Hiddingsel geschrieben hat. Im Februar 2018 ist er nach langer Krankheit gestorben – und hat es leider nicht mehr geschafft, das Buch persönlich zu präsentieren. -
Meldung vom: Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Daniel Richter. Grafik über Alles!“
Faszinierende Siebdrucke aus dem Werk von Daniel Richter, der zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstlern gerechnet wird, sind bis zum 16. September 2018 in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen. In Richters vielfältigem Schaffen nimmt das grafische Werk eine Sonderrolle ein. So ist es auch kein Wunder, dass die Ausstellung einen selbstbewussten Titel trägt: „Grafik über Alles!“. An jedem Sonntag werden nun um 14:00 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung angeboten, die abwechselnd von der Billerbecker Künstlerin Doris Kastner und der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt begleitet werden. -
Meldung vom: Folk-Festival mit drei Bands auf Burg Vischering
Das runde Jubiläum soll ganz besonders gefeiert werden. Zum zehnten Mal findet am kommenden Wochenende (07. und 08. Juli 2018) mit der „Belagerung der Burg Vischering“ ein Ritterlager im Schatten des Baudenkmals in Lüdinghausen statt. Aus diesem besonderen Anlass lädt der Kreis Coesfeld am kommenden Samstagabend zu einem Folk-Festival in den Veranstaltungssaal in der Vorburg ein. Gleich drei Bands unterschiedlicher Stilrichtungen stehen dann ab 18:00 Uhr auf der Bühne. -
Meldung vom: Subtil, expressiv und mit brillanter Präzision - Pianist Jean Muller gastiert auf Schloss Nordkirchen
Aus Luxemburg kommt der nächste, vielfach ausgezeichnete Künstler, der im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen auftritt: Der Ausnahmepianist Jean Muller gastiert am kommenden Sonntag (08. Juli 2018) um 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg. -
Meldung vom: Daniel Richter: „Grafik über Alles!“ Ausstellung in der Kolvenburg wird Sonntag eröffnet
Im vielfältigen Schaffen von Daniel Richter nimmt das grafische Werk eine Sonderrolle ein. So ist es auch kein Wunder, dass die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg, die am kommenden Sonntag (01. Juli 2018) eröffnet wird, einen selbstbewussten Titel trägt: „Grafik über Alles!“ -
Meldung vom: Willibert Pauels liest aus dem Werk von Rolf Bauerdick
„Wenn Gott verschwindet, verschwindet der Mensch“ – so lautet der Titel des letzten Buches, das der Schriftsteller und Journalist Rolf Bauerdick aus Hiddingsel geschrieben hat. Im Februar 2018 ist er nach langer Krankheit gestorben – und hat es leider nicht mehr geschafft, das Buch persönlich zu präsentieren. In einer Lesung am übernächsten Montag (09. Juli 2018) um 19:30 Uhr in der Kirche an der Burg werden die evangelische Kirchengemeinde Lüdinghausen, die katholische Kirchengemeinde St. Felizitas sowie der Kreis Coesfeld als gemeinsame Veranstalter das Buch vorstellen, aber auch noch in den Erstlings-Roman „Wie die Madonna auf den Mond kam“ einführen. -
Meldung vom: Big-Band-Sound im Kräutergarten - „Trompetenbaum & Geigenfeige“ gastiert Sonntag im niederländischen Eibergen
Der erste Abstecher in die Niederlande führt die Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ ins niederländische Eibergen. In der Anlage Kruidenhof in Mallum bieten am kommenden Sonntag (24. Juni 2018) gleich zwei Gruppen ein besonderes Konzerterlebnis: Das Nachwuchsbläserensemble „jongNBEoost“ und die Formation „Big Bang“. Das musikalische Programm beginnt um 16:00 Uhr. Anschließend, um 17:30 Uhr, wird eine Führung durch den Garten angeboten. -
Meldung vom: Von der Lust, Heimat zu gestalten - Vortrag auf Burg Vischering zur Zukunft ehrenamtlicher Heimatpflege
Was bedeutet uns Heimat heute? Das Thema Heimat ist derzeit regelrecht in Mode – sei es in den Medien, in politischen Debatten oder in der Produktwerbung als „Heimat to go“. Der Heimatbegriff ist hip und dient als Vehikel für viele Botschaften. Die Heimatbewegung engagiert sich bereits seit mehr als 100 Jahren für Erhalt und Fortentwicklung der Heimat. Heimat wird als aktiver Prozess vor Ort gestaltet – diese These vertritt die Referentin Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V. (WHB). Sie hält kommenden Dienstag (19. Juni 2018) um 19:00 Uhr auf Einladung des Kreises Coesfeld einen Vortrag auf Burg Vischering in Lüdinghausen.