Nachrichten
-
Meldung vom: Zweiter Schlösser- und Burgentag im Münsterland am kommenden Wochenende
Der erfolgreichen Premiere 2017 musste schon fast zwangsläufig eine Neuauflage folgen. Am kommenden Wochenende (16. und 17. Juni 2018) findet im gesamten Münsterland und einigen angrenzenden Orten der zweite Schlösser- und Burgentag statt. Fast rund um die Uhr präsentieren sich 36 historische Häuser den Besucherinnen und Besuchern – mit einem vielfältigen Programm. -
Meldung vom: „Samba Samba“ am Donnerstag: Tanzworkshop und Caipirinha in der Kolvenburg
Mit Samba verbindet man pure Lebensfreude, positive Energie und die Kultur Brasiliens. Am kommenden Donnerstag (14. Juni 2018) findet in der Billerbecker Kolvenburg ein Tanzworkshop mit dem brasilianischen Tänzer und Tanzpädagogen Vinicius statt. Getanzt wird in den Ausstellungsräumen, umrahmt von den farbenprächtigen Bildern des, ebenfalls brasilianischen, Künstlers Bel Borba. -
Meldung vom: Premiere: Fantasyfest auf Burg Vischering
Eine solche Veranstaltung hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Zu dem Fantasyfest "Annotopia" lädt Prof. Abraxo am kommenden Wochenende (09. und 10. Juni 2018) auf die Burg Vischering nach Lüdinghausen ein. Er begibt sich auf dem weiträumigen Burggelände auf eine Zeitreise und trifft dabei allerlei wundersame Gestalten aus vielen Zusammenhängen – sei es aus der Vergangenheit, wie Piraten, Wikinger, Ritter oder Indianer im Wilden Westen, sei es auch aus der (vorgestellten) Zukunft, wie Star-Wars-Figuren oder Steampunks. -
Meldung vom: Grieg-Konzert auf Burg Vischering - Stehende Ovationen für Musikstudenten
Es ist schon eine gute Tradition: Das Grieg-Festival der Musikhochschule Münster gastiert einmal im Jahr auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Unter Leitung von Prof. Peter von Wienhardt trugen am gestrigen Dienstagabend (05. Juni 2018) sechs Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Veranstaltungssaal der Burg vor – und verzauberten ihr Publikum. -
Meldung vom: Ausstellung „friedenken“ auf Burg Vischering - Gespräch mit Künstler Stefan Pietryga
Längst hat sich herumgesprochen, dass die sonst meist verschlossene Kapelle der Burg Vischering in Lüdinghausen derzeit jeden Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zugänglich ist. Dort sind im Rahmen der Ausstellung „friedenken“ Werke des international bekannten Malers und Bildhauers Stefan Pietryga zu sehen. Zum „Freidenken“ lädt nun auch der Kreis Coesfeld in Kooperation mit der Galerie Hovestadt (Nottuln) ein: Am kommenden Dienstag (12. Juni 2018) um 19:00 Uhr berichtet der Künstler im Gespräch mit Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt über sein Schaffen. -
Meldung vom: Auftritt beim Schlösser- und Burgentag: Comeback und Heimspiel für die „Nerd Academy“
Es war der 19. September 2015: Auf dem Lüdinghauser Stadtfest gaben sie ein umjubeltes Abschiedskonzert. Nach acht Jahren Bandgeschichte zog die „Nerd Academy“ eigentlich einen Schlussstrich. Denn die privaten Lebenswege der Bandmitglieder, von denen viele aus Lüdinghausen und Nordkirchen stammten, gingen auseinander. „Und an regelmäßige gemeinsame Proben war dann nicht mehr zu denken“, erinnert sich Bassist Florian Scheuer, den es mittlerweile als Lehrer nach Hameln verschlagen hat. Doch für ein ganz besonderes Konzert kommen die „Nerds“ jetzt wieder zusammen und packen ihre alten Hits aus, die sich zwischen Ska, Reggae und Rock bewegen. Auf Burg Vischering werden sie am 16. Juni 2018 ab 20:00 Uhr anlässlich des Schlösser- und Burgentages wieder auf der Bühne stehen. -
Meldung vom: Allesamt Räuber in Westfalen? Kostenloser Abendvortrag auf Burg Vischering am Donnerstag
Allesamt Räuber wären die Adeligen Westfalens, das wisse die ganze Welt. So jedenfalls bemerkte es der Kartäusermönch Werner Rolevinck in einer Ruhmesschrift auf sein westfälisches Heimatland. Jan Keupp, Professor für Geschichte an der Uni Münster, beleuchtet nun in einem kostenlosen Abendvortrag auf Burg Vischering an diesem Donnerstag (07. Juni 2018) ab 20:00 Uhr das westfälische Konfliktverhalten des Spätmittelalters. -
Meldung vom: Letztes Kaffeekonzert vor der Sommerpause: Das außergewöhnliche Duo “Fjarill” kommt in die Kolvenburg
Seit über 15 Jahren verzaubern sie ihr Publikum. „Ein außergewöhnliches Duo“, findet MDR Kultur, und das Hamburger Abendblatt schwärmt: „Ihre Konzerte sind wunderschön, das weiß jeder, der schon einmal da gewesen ist.“ Aino Löwenmark (Piano/Gesang) und Hanmari Spiegel (Geige/Gesang) bilden “Fjarill”. Zum letzten Kaffeekonzert vor der Sommerpause kommen die beiden Musikerinnen am nächsten Sonntag (10. Juni 2018) um 16:00 Uhr auf Einladung des Kreises Coesfeld in die Billerbecker Kolvenburg. -
Meldung vom: Bei freiem Eintritt junge Talente erleben - Morgen Grieg-Konzert auf Burg Vischering
Kammermusikalische Werke des norwegischen Komponisten Edvard Grieg sind am morgigen Dienstag (05. Juni 2018) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. Studierende der Musikhochschule Münster kommen in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, wo das Edvard-Grieg-Festival schon traditionell einmal im Jahr zu Gast ist. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. -
Meldung vom: Schlösser- und Burgentag: Buntes Programm auf der Kolvenburg
Auch in der Billerbecker Kolvenburg wird der zweite „Schlösser- und Burgentag Münsterland“ für ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgen. Bunt allein schon deshalb, weil an dem Wochenende (16. und 17. Juni 2018) zum letzten Mal die farbenprächtigen Bilder des brasilianischen Künstlers Bel Borba zu sehen sein werden. Darüber hinaus locken zwei attraktive Veranstaltungen in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. Unter dem Titel "Was sich liebt, das killt sich“ ist mit Sandra Lüpkes und Wilsberg-Schöpfer Jürgen Kehrer Deutschlands wohl erfolgreichstes Krimiautorenpaar am Samstag (16. Juni 2018) um 18:00 Uhr zu Gast. Am Sonntag gibt es dann ab 11:00 Uhr im Rahmen der regionalen Konzertreihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“ stimmungsvolle irische Musik – entweder bei gutem Wetter unter freiem Himmel oder sonst in der Kolvenburg.