Nachrichten
-
Meldung vom: Kleine Gartengeschichte(n) mit westfälischen Nuancen - Vortrag am nächsten Donnerstag auf Burg Vischering in Lüdinghausen
„Zwischen Paradies, Nutzen und Landschaft“ – Historiker Dr. Karsten Igel spricht am nächsten Donnerstag (01. Oktober 2015) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen über Gärten der Region und ihre Geschichte. Dies ist der erste diesjährige Herbstvortrag des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Bildwelten von Jan de Maesschalck in der Kolvenburg - Dem Geheimnis näher kommen
Im Rahmen des Münsterland Festivals part 8 zeigt die Billerbecker Kolvenburg eine umfangreiche Ausstellung mit Bildern des belgischen Malers Jan de Maesschalck (Jahrgang 1958). Seine Bildwelten, zumeist in kleinen Formaten und mit Acryl auf Papier gemalt, sind ebenso vielschichtig wie rätselhaft. Wer dem Geheimnis näher kommen will, hat die Möglichkeit an einer öffentlichen kunsthistorischen Führung teilzunehmen: Jeweils sonntags um 14:00 Uhr – und zwar am 27. September, 11. Oktober, 18. Oktober, 25. Oktober und 01. November 2015. -
Meldung vom: Die Schönheit der Klarinette - Roeland Hendrikx Ensemble ist beim Münsterland Festival zu Gast
Die Schönheit der Klarinette: Roeland Hendrikx, einer der renommiertesten Virtuosen der belgischen Musikszene, ist mit seinem Ensemble am kommenden Sonntag (20. September 2015) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Barockschlosses Nordkirchen zu Gast. Der Auftritt mit dem Programm „Clarinet & Belgian Beauty“ ist Teil des Münsterland Festivals part 8, das vom 18. September bis zum 24. Oktober 2015 Künstler aus Belgien, den Niederlanden und Luxemburg in der heimischen Region präsentiert. -
Meldung vom: Die geheimnisvollen Welten des Jan de Maesschalck - Belgischer Künstler stellt in der Kolvenburg aus
Ebenso vielschichtige wie geheimnisvolle Kunstwerke werden im Rahmen des Münsterland Festivals in der Billerbecker Kolvenburg gezeigt: Die in Acryl gemalten Papierarbeiten des Belgiers Jan de Maesschalck (*1958 in St. Gillis-Waas) entführen den Betrachter ab kommenden Donnerstag (17. September 2015) in eine rätselhafte, ja manchmal sogar unheimliche Atmosphäre. -
Meldung vom: Schlosskonzerte im Schnupper-Abo - Dreimal hochkarätige Klassik erleben
Wer immer schon die Nordkirchener Schlosskonzerte kennenlernen wollte, hat nun eine einmalige Gelegenheit dazu: Hochkarätige klassische Musik präsentiert die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld noch an drei Konzertterminen im zweiten Halbjahr 2015 – und bietet dafür erstmals ein Schnupper-Abo an. Den Auftakt bereitet am 20. September 2015 das Roland Hendrixx Ensemble unter dem Titel „Clarinet & Belgian Beauty“, am 18. Oktober 2015 gastiert das Barockensemble Artemandoline aus Luxemburg in Nordkirchen, und am 08. November 2015 ist Yeol Eum Son am Klavier zu hören. -
Meldung vom: Regionale-2016-Projekt „WasserBurgenWelt“: Erste Baumaßnahme am Parkplatz der Burg Vischering beginnt Montag
Das Regionale-2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ wird konkret: Am kommenden Montag (24. August 2015) beginnen Arbeiten für die Erweiterung des Parkplatzes der Burg Vischering in Lüdinghausen. Die Anzahl der Stellplätze wird um insgesamt rund 50 erhöht und die Beleuchtung durch zusätzliche LED-Leuchten verbessert. Es ist mit Verkehrsbehinderungen durch die rund vierwöchigen Arbeiten zu rechnen. -
Meldung vom: Digitale Bilderwelten - Ruud van Empel stellt auf Burg Vischering aus
Er schafft ebenso eigenwillige wie faszinierende Bilderwelten: Ruud van Empel, dessen Werke ab kommenden Sonntag (23. August 2015) auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, erstellt vielschichtige digitale Collagen aus zahlreichen eigenen Fotografien. -
Meldung vom: Drucken wie James Rizzi - Workshops inspirieren Kinder und Jugendliche
Drucken wie James Rizzi: Im Rahmen der laufenden Ausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen können Kinder und Jugendliche am 08. und am 15. August 2015 verschiedene Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren. Im Vordergrund steht das Herstellen und Drucken einer eigenen Grafik im Hochdruckverfahren. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt fünf Jahre. -
Meldung vom: Hundertwasser-Ausstellung in der Kolvenburg verlängert - Führungen immer sonntags
Aufgrund der großen Publikumsresonanz wird die Hundertwasser-Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg um eine Woche verlängert: Sie endet nicht, wie ursprünglich geplant, am 30. August 2015, sondern nun erst am 06. September 2015. -
Meldung vom: Friedensreich Hundertwassers Farbwelten kennenlernen - Billerbecker Kolvenburg bietet Führungen an
Geschwungene Formen und die typischen, kontrastreichen Farben: Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) zeichnete sich durch einen sehr charakteristischen Stil aus, den Interessierte nun näher kennenlernen können: Immer sonntags um 14:00 Uhr finden öffentliche kunsthistorische Führungen durch die Billerbecker Kolvenburg statt, in der ein Querschnitt durch das Schaffen des berühmten Österreichers gezeigt wird.