• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Großes Interesse an der „WasserBurgenWelt“ - Über 50 Gäste nahmen an Führung teil

    Das öffentliche Interesse an der „WasserBurgenWelt“ ist groß. Dies wurde am vergangenen Sonntag bei einer Führung deutlich, die der Kreis Coesfeld vormittags auf Burg Vischering anbot – und an der weit über 50 Interessierte teilnahmen. Sie informierten sich über die anstehenden Veränderungen: Denn die historische Burganlage in Lüdinghausen ist ein Baustein eines der größten Projekte der „Regionale 2016“ und wird mit einem attraktiven Museum zu einem Ort der regionalen Geschichte, zu einem Portal für Burgen und Schlösser im Münsterland und zu einem Zentrum der Bildung, des Lernens und der Begegnung ausgebaut.
  • Meldung vom: "Vom Wort zum Bild - Illustratoren aus Münster" - Familienausstellung auf Burg Vischering wird Sonntag eröffnet

    Die Buchhandlungen sind voll von Büchern, die reich illustriert sind, und das sind nicht nur Kinderbücher, sondern auch eine ganze Reihe Bücher für Erwachsene. Auch in Zeitungen und Magazinen begegnen uns immer häufiger aufwendig illustrierte Seiten zur Veranschaulichung verschiedener Themen. Und in den Kinos läuft mittlerweile immer mindestens ein Animationsfilm. Aber was für Menschen sind für diese Bilder verantwortlich? Was muss so ein Illustrator lernen und können? Was sind seine Aufgaben beim Büchermachen? Und leben Illustratoren nur in den großen Städten oder vielleicht sogar ganz in unserer Nähe? Antworten auf diese Fragen gibt die Familienausstellung "Vom Wort zum Bild - Illustratoren aus Münster", die am kommenden Sonntag (13. März 2016) in der Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnet wird.
  • Meldung vom: Schlosskonzert mit dem Duo Arnicans - Zwei kongeniale Partner brillieren

    Das erste Nordkirchener Schlosskonzert in dieser Saison steht an: Am Sonntag (13. März 2016) um 18:00 Uhr gastiert das Duo Arnicans im Festsaal der Oranienburg des Barockschlosses. Die Pianistin Arta Arnicane verfügt mit dem Cellisten Florian Arnicans über einen kongenialen Duopartner, was Publikum und Fachkritik gleichermaßen begeistert.
  • Meldung vom: „Frühlingszauber“ in der Kolvenburg - Ausstellung öffnet am Samstag

    Die ersten Vorboten der Jahreszeit sind schon zu sehen – und in Billerbeck hält der Frühling sogar noch vor dem offiziellen Beginn Einzug. Denn am kommenden Samstag (05. März 2016) wird in der Kolvenburg der „Frühlingszauber“ eröffnet – als facettenreiche Verkaufsausstellung, die auf die Saison einstimmt.
  • Meldung vom: Vortragsreihe des Kreises Coesfeld startet - Burg Vischering im Fokus

    Die Vortragsreihe in der Burg Vischering wird sich 2016 aus aktuellem Anlass mit der Historie des Veranstaltungsortes selbst beschäftigen. Denn durch das Regionale-Projekt „WasserBurgenWelt“ und den damit verbundenen Umbau zu einem modernen Historischen Museum erfährt ihre Geschichte besondere Aufmerksamkeit: Den Auftakt zur Vortragsreihe der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld bereitet Dr. Gerd Dethlefs, Historiker am LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. Er trägt am kommenden Donnerstag (25. Februar 2016) um 19:00 Uhr in Lüdinghausen zum Thema „Freiherr, Graf, Erbdroste – die Familie Droste zu Vischering 1200 bis 2000“ vor.
  • Meldung vom: Guter Start ins Regionale 2016-Präsentationsjahr für die „WasserBurgenWelt“ - LWL-Landesdirektor überreicht Förderbescheid für Burg Vischering

    Es sei ein Leuchtturm-Projekt für das Münsterland, das in die ganze Region strahle, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Und dies sieht auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) so: Kurz vor Weihnachten hat sich der Landschaftsausschuss zum Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt - Teilbaustein Burg Vischering“ beraten und dieses für förderwürdig angesehen. Landesdirektor Matthias Löb besuchte nun persönlich die Burg in Lüdinghausen, um den ersten Förderbescheid über 250.000 EUR zu überreichen. Die Restförderung fließt in den kommenden Jahren.
  • Meldung vom: Klassikgenuss vor dem Feuerwerk - Kulturzentren des Kreises locken mit Silvesterkonzerten

    Festlicher Ausklang: Die letzten Stunden des Jahres vor dem großen Feuerwerk in Ruhe genießen – das ermöglicht die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld mit ihren traditionellen Silvesterkonzerten auf Burg Vischering und Kolvenburg. Jeweils um 15:30 Uhr beginnen die Konzerte: In Lüdinghausen mit den Schwestern Katharina Hack (Klavier) und Anouchka Hack (Violoncello) sowie in Billerbeck mit dem Pianisten Jun-Ho Gabriel Yeo. Für beide Konzerte sind Eintrittskarten im Vorverkauf zum Preis von 18,- EUR (15,- EUR ermäßigt, 10,- EUR für Schüler und Studierende) persönlich in den Burgen sowie unter Telefon 02591 / 799011 oder 02543 / 1540 erhältlich. „Ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Klassikfans“, findet Detlef Schütt, für Kultur zuständiger Fachbereichsleiter beim Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: „Forum 2015 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“: Gespräch mit Künstlerinnen am übernächsten Sonntag

    Sonja Behrens und Anne Kückelhaus, die am diesjährigen „Forum 2015 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ teilnehmen, laden am übernächsten Sonntag (06. Dezember 2015) Uhr in die Burg Vischering in Lüdinghausen ein: Um 15:00 Uhr stehen die beiden Künstlerinnen allen Interessierten für einen Dialog im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld zur Verfügung.
  • Meldung vom: Tingvall-Konzert ausverkauft

    Das Konzert des schwedischen Jazzpianisten Martin Tingvall, das am übernächsten Samstag (28. November 2015) auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, ist bereits restlos ausverkauft.
  • Meldung vom: Adventsmarkt in der Kolvenburg lockt mit Vielfalt und Atmosphäre

    Noch wird durch die hohen Temperaturen kaum bewusst, dass die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Doch spätestens, wenn der traditionelle Adventsmarkt auf der Billerbecker Kolvenburg seine Pforten öffnet, ist klar, dass es deutlich auf die festlichen Tage zugeht. Diese besondere Einstimmung beginnt um 10:30 Uhr am kommenden Samstag (14. November 2015) in den historischen Räumen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular