Nachrichten
-
Meldung vom: Begeisterndes Konzert in der Oranienburg
Begeistert zeigten sich die vielen Besucherinnen und Besucher des Schlosskonzertes Nordkirchen am gestrigen Sonntagabend (10. April 2016) vom Gastspiel des Ensembles „Quatuor Hermès“. -
Meldung vom: Vortrag am kommenden Donnerstag: Alltag auf der mittelalterlichen Wasserburg
Wie sah der Alltag auf einer Wasserburg im Mittelalter aus? Der Historiker Dr. Peter Illisch erklärt auf Einladung der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld am kommenden Donnerstag (14. April 2016) um 19:00 Uhr in einem Vortrag auf Burg Vischering, wie sich das alltägliche Leben (nicht nur) dort abspielte. Denn das Leben auf den Wasserburgen war vielseitig, nicht zuletzt, weil dort Personen ganz unterschiedlichen Standes wohnten und arbeiteten. -
Meldung vom: Multiplikatoren auf dem neuesten Stand - Projektverantwortliche informieren über „WasserBurgenWelt“
Es war ein erstmaliges Treffen, dem weitere Zusammenkünfte folgen sollen: Gemeinsam hatten der Kreis Coesfeld, die Stadt Lüdinghausen und Lüdinghausen Marketing e. V. am Mittwochabend (06. April 2016) die Stadt- und Burgführer sowie die „Freunde der Burg Lüdinghausen“ in die Burg Vischering geladen, um sie aus erster Hand über das Regionale-Projekt „WasserBurgenWelt“ zu informieren. -
Meldung vom: Großes Lob für vier Ausnahmekünstler - "Quatuor Hermès" gastiert bei Schlosskonzerten Nordkirchen
Mit dem französischen Streichquartett "Quatuor Hermès" gastieren vier Ausnahmekünstler im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen auf Einladung des Kreises Coesfeld und der Gemeinde Nordkirchen am kommenden Sonntag (10. April 2016) um 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg. Eintrittskarten zum Preis von 20,- EUR (ermäßigt 10,- EUR) sind bei der Tourist-Information Nordkirchen (Schloßstraße 14) oder in der Burg Vischering in Lüdinghausen erhältlich. -
Meldung vom: Musikalischer Aktivurlaub auf Schloss Nordkirchen - noch Plätze für Musikfreizeit zu vergeben
Musikschülerinnen und -schüler, die in den Sommerferien mit ihren Instrumenten auf Schloss Nordkirchen Aktivurlaub machen möchten, sollten sich beeilen: Sie haben jetzt noch die Chance, sich bis zum 06. Mai 2016 um einen der begehrten Plätze für die diesjährige Musikfreizeit zu bewerben. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 08. August bis zum 14. August 2016 statt. -
Meldung vom: Don Kidschote will Ritter werden - Kindertheater in der Burg Vischering zur Lüdinghauser Märchenwoche
Gleich zwei Anlässe führen das Theater Don Kidschote in die Burg Vischering. Da ist einerseits die Lüdinghauser Märchenwoche, die derzeit an vielen Veranstaltungsorten in der Stadt stattfindet. Und da ist eine sehenswerte Ausstellung mit Bildern Münsteraner Buchillustratoren im Veranstaltungssaal der historischen Wasserburg, zu der das Gastspiel des Kindertheaters Don Kidschote genau passt. Es gastiert am Samstag (19. März 2016) um 15:00 Uhr in der Burg Vischering mit dem Stück „Don Kidschote will Ritter werden“. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf auf Burg Vischering 3,50 EUR, an der Tageskasse 4,- EUR. -
Meldung vom: Stille und Harmonie in der Kolvenburg - Bilder von Gan-Erdene Tsend werden ab Sonntag gezeigt
Die Kunst des Malers Gan-Erdene Tsend, 1979 in Murun (Mongolei) geboren, ist überaus vielschichtig. In seinen an der Gegenständlichkeit orientierten Bildwelten steht die Begegnung der Menschen, oftmals in Begleitung von Pferden und eingebettet in die Weiten der Natur, im Mittelpunkt. Stille und Harmonie bilden den Grundton seiner Bilder, die ab 17:00 Uhr am kommenden Sonntag (20. März 2016) in der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen sind. -
Meldung vom: Erneut großes Interesse an Burgführung
Die Umbauarbeiten an der Burg Vischering in Lüdinghausen, die im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ erfolgen werden, standen am Sonntagnachmittag (13. März 2016) im Mittelpunkt einer öffentlichen Führung: Architekt Christoph Ellermann stellte die Pläne für die Hauptburg vor; auch Kapelle und Torhaus konnten besichtigt werden. -
Meldung vom: Schlosskonzert mit dem Duo Arnicans am Sonntag
Das Duo Arnicans bereitet am kommenden Sonntag (13. März 2016) den Auftakt zu den diesjährigen Schlosskonzerten in Nordkirchen. Im stilvollen Festsaal der Oranienburg treten ab 18:00 Uhr Arta Arnicane (Klavier) und Florian Arnicans (Violoncello) auf. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 1: Gründung durch Preußen
„Wenn es die Landkreise nicht gäbe, müsste man sie erfinden! Nur wenige Schöpfungen der Verwaltungskunst haben sich so glänzend bewährt“. Diese Worte stammen von keinem Geringeren als dem ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau.