Nachrichten
-
Meldung vom: Musikfreizeit: Noch Hörner gesucht - Anmeldungen bis 24. Juni möglich
Musikschülerinnen und -schüler, die in den Sommerferien zusammen mit ihren Instrumenten auf Schloss Nordkirchen Aktivurlaub machen möchten, haben jetzt die letzte Chance zur Anmeldung: Sie können sich noch bis zum 24. Juni 2016 um einen der begehrten Plätze für die Musikfreizeit zu bewerben. -
Meldung vom: Führungen zu den Fotos aus fernen Ländern - Nuhr-Ausstellung in der Kolvenburg wird vorgestellt
“Nuhr um die Welt“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Kolvenburg in Billerbeck. Der als Kabarettist und Comedian bekannte Dieter Nuhr absolvierte ein Studium der Geschichte und Bildenden Kunst auf Lehramt. Neben seiner Bühnen- und Fernsehkarriere widmete er sich auch weiterhin der Malerei und zunehmend der Fotografe, die im Laufe der Jahre immer mehr zu seinem bevorzugten künstlerischen Bildmedium wurde. Interessierte können seine Arbeiten im Rahmen von öffentlichen Führungen näher kennenlernen; die erste findet am kommenden Sonntag (19. Juni 2016) um 14:00 Uhr statt. -
Meldung vom: Wissenswertes zum Jubiläum: Noch vor den Ferien Ausstellung im Kreishaus besuchen
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten; und vielleicht hat die eine oder andere Schulklasse zum Ausklang noch Zeit für einen interessanten Ausstellungsbesuch im Coesfelder Kreishaus. Denn genau bis zum Ferienbeginn am 08. Juli 2016 läuft hier die Jubiläumsausstellung zum 200-jährigen Bestehen des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Kurzfristig auf Wanderschaft gehen - Fünf Konzerte an fünf Orten
Noch sind einige Plätze frei: Eine Musikalische Wanderung führt an diesem Sonntag (12. Juni 2016) rund zwölf Kilometer über die schönsten Spazierwege Lüdinghausens von der Burg Lüdinghausen zur Burg Vischering. Der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen laden dazu gemeinsam ein – im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die beiden Burgen noch besser miteinander zu verbinden. Fünf Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten erwarten die Wanderer. -
Meldung vom: Meisterwerke an verschiedenen Standorten: Schaffen von Otto Pankok wird gewürdigt
An gleich drei Standorten in Lüdinghausen werden aktuell Werke des Malers Otto Pankok gezeigt: Der Kreis Coesfeld präsentiert in der Burg Vischering Porträts, in der Burg Lüdinghausen sind unter dem Obertitel „Reisen“ viele Tier- und Wasserbilder zu sehen, zudem auch Gemälde von der Tochter Eva Pankok. Dort ist die Kulturinitiative „KAKTuS“ verantwortlich für die Präsentation. Und in der evangelischen Kirche an der Burg präsentiert die Kirchengemeinde Werke aus Otto Pankoks „Zigeunerzyklus“. -
Meldung vom: Auf Umwegen von Burg zu Burg - Musikalische Wanderung lockt mit Konzerten
Sie ist ein Novum im Kulturprogramm: Erstmals laden der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen zu einer musikalischen Wanderung ein. Zum Tag der Gärten und Parks in Westfalen erdachten sie gemeinsam eine ganz besondere Veranstaltung, die auch ideal zur „WasserBurgenWelt“, einem Projekt der Regionale 2016, passt. So führt am übernächsten Sonntag (12. Juni 2016) eine ganztägige Wanderung über die schönsten Spazierwege – von der Burg Lüdinghausen zur Burg Vischering. Auf dem rund zwölf Kilometer langen Weg werden fünf Pausen eingelegt, bei denen jeweils einstündige Live-Konzerte von Musikern und Bands unterschiedlichster Stilrichtungen zu hören sind. -
Meldung vom: Konzert mit Tradition - Grieg-Festival gastiert auf Burg Vischering
Dieses Konzert hat schon eine feste Tradition: Das Grieg-Festival der Musikhochschule Münster gastiert einmal pro Jahr auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Am kommenden Mittwoch (08. Juni 2016) werden wieder Studierende der Musikhochschule ihr Können im Veranstaltungssaal der Burg ab 19:30 Uhr auf Einladung des Kreises Coesfeld präsentieren. Der Eintritt ist frei. -
Meldung vom: Nuhr um die Welt - Kolvenburg zeigt ab Sonntag aktuelle Fotos
Auch als Fotograf ist Dieter Nuhr im Kreis Coesfeld kein Unbekannter. Bereits im Jahr 2012 hat der preisgekrönte Kabarettist und Comedian auf Burg Vischering Fotoarbeiten ausgestellt. Und nun werden vom kommenden Sonntag (29. Mai 2016) an weitere Bilder in der Billerbecker Kolvenburg gezeigt. -
Meldung vom: Einen Animationsfilm selbst erstellen - Zweitägiger Workshop auf Burg Vischering
Die aktuelle Illustratoren-Ausstellung auf Burg Vischering, die noch bis zum kommenden Sonntag (29. Mai 2016) zu sehen ist, endet mit einem besonderen Angebot: Die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen laden im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ zu einem zweitägigen Workshop ein, der am 27. und 28. Mai 2016 jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfindet: Unter dem Titel „Das kleine Krabbeln“ sind Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren eingeladen, einen eigenen Stop-Motion-Animationsfilm zu erstellen. -
Meldung vom: Die Zukunft der Burg Vischering - Vortrag informiert über das neue Museumskonzept
Wer wissen will, wie die Burg Vischering in Lüdinghausen künftig von innen aussieht und was dort zu sehen sein wird, ist zu einem Vortrag am kommenden Dienstag (24. Mai 2016) um 19:00 Uhr eingeladen. Dann stellt Projektleiter Noel McCauley vom federführenden Berliner Büro Duncan McCauley die Zukunft des Baudenkmals anschaulich vor.