Nachrichten
-
Meldung vom: Jubiläumsausstellung jetzt auf Burg Vischering
Wie kam es zur Gründung der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen vor 200 Jahren? Wie entwickelten sich beide Kreise im 19. Jahrhundert, in der Weimarer Republik, in der Zeit des Nationalsozialismus und nach den Weltkriegen? Wie kam die kommunale Neugliederung zustande, in deren Folge der Kreis Lüdinghausen aufgelöst wurde? Und wie hat sich der Kreis Coesfeld danach bis heute entwickelt? Nicht nur diesen Fragen geht eine historische Ausstellung nach, die jetzt in der Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist. Bis Anfang Juli wurde sie im Coesfelder Kreishaus gezeigt. -
Meldung vom: Führung durch die Ausstellung von Dieter Nuhr
Fotoarbeiten des Kabarettisten Dieter Nuhr sind derzeit auf der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen. Am kommenden Sonntag, 17. Juli, findet eine fachkundige Führung durch die Ausstellung „Nuhr um die Welt“ statt. Um 14 Uhr wird Bertold Socha die Ausstellungsbesucher mit auf die Reise nehmen. -
Meldung vom: Erster Spatenstich für das Projekt „WasserBurgenWelt“ auf Burg Vischering
Dornröschen lässt grüßen: Gleich mehrere Redner nutzten den Vergleich zum bekannten Märchen beim offiziellen ersten Spatenstich zum Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ am Mittwochnachmittag (6. Juli) auf Burg Vischering. Ab kommender Woche soll die historische Burganlage Vischering in Lüdinghausen als ein Baustein des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ nicht nur auf den neusten Stand der Technik gebracht werden, in ihr soll ein auch neues Museum und ein Bildungs- und Begegnungsort entstehen. Das zuvor in die Jahre gekommene alte Münsterlandmuseum soll mit einer attraktiven Ausstellung zur westfälischen Regionalgeschichte und zu den Schlössern und Burgen im Münsterland weiterentwickelt werden. -
Meldung vom: Wie Klang anschaulich wird - Neue Ausstellung auf Burg Vischering
Klangobjekte und Installationen sind seit Sonntag (03. Juli 2016) im Rahmen des münsterlandweiten Klangkunstprojektes „Soundseeing VI“ im Außenbereich der Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen und zu hören. Dabei können die Besucher rund um die historische Burganlage selbst auf Entdeckungsreise gehen. -
Meldung vom: Jede Stimme zählt beim „Jugend.Kultur.Preis NRW“ - Kreis Coesfeld und Kommunen werben für Videos
Gleich zwei Videos schicken der Kreis Coesfeld und die kreisangehörigen Kommunen ins Rennen um den „Jugend.Kultur.Preis NRW 2016“. Mit dem Online-Award bestimmt ausschließlich das Web-Publikum, wer in diesem Zusatzwettbewerb einen Preis für die beliebteste Videopräsentation erhält. Fleißig abgestimmt werden kann für beide Videos auf der Internetseite www.jugendkulturpreis.de unter dem Titel-Stichwort „Nachbar“. -
Meldung vom: Erste Führung durch die Pankok-Ausstellungen
An gleich drei benachbarten Orten in Lüdinghausen sind derzeit Werke des Künstlers Otto Pankok im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ zu sehen – und zahlreiche Gäste haben die Ausstellung in der Burg Vischering (Kreis Coesfeld), der Burg Lüdinghausen (Kulturinitaitive KAKTuS) und der evangelischen Kirche an der Burg (evang. Kirchengemeinde) schon besichtigt. Nun bieten öffentliche Führungen weitere Einblicke. -
Meldung vom: Klänge zum Angucken - Kulturprojekt „Soundseeing“ macht auf Burg Vischering Station
Klänge zum Angucken – so ist das Kulturprojekt „Soundseeing“ überschrieben, das bis in den Oktober hinein im gesamten Münsterland stattfindet. Auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen werden drei Klangkünstler ab dem kommenden Sonntag (03. Juli 2016) ausstellen: Miki Yui, Tina Tonagel und Ralf Schreiber haben das Außengelände der historischen Wasserburg für sich entdeckt und werden die Besucher unter dem Titel „naturnah“ mit Klanginstallationen überraschen. -
Meldung vom: Gemeinsam für die Schlösser- und Burgenregion - Netzwerk als Teil der „WasserBurgenWelt“ gegründet
In der Burg Vischering kamen jetzt die Besitzer und Betreiber zahlreicher bedeutender Schlösser und Burgen des Münsterlandes zusammen, um das „Netzwerk Burgen und Schlösser im Münsterland“ zu gründen. Mit diesem Ereignis ist ein weiterer wichtiger Baustein des Regionale-2016-Projektes „WasserBurgenWelt“ realisiert worden. -
Meldung vom: Umfangreiches Begleitprogramm zur Pankok-Ausstellung - Heribert Prantl und Rolf Bauerdick kommen zu Lesungen
Zur großen Otto-Pankok-Ausstellung auf den Burgen Vischering und Lüdinghausen sowie in der benachbarten Kirche an der Burg haben die drei Veranstalter ein umfangreiches Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Höhepunkt ist dabei eine Lesung und Diskussion mit Heribert Prantl, der als Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung als einer der profiliertesten Journalisten Deutschlands gilt. Passend zum Titel der Ausstellung „Meine Heimat ist in mir“ (Otto Pankok) liest Prantl am 15. Juli 2016 (Freitag) aus seinem Buch „Kindheit. Erste Heimat“ um 20:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen. Eintrittskarten zum Preis von 8,- EUR (ermäßigt 5,- EUR) sind schon jetzt in der Burg Vischering erhältlich und können auch unter Telefon 02591 / 799011 vorbestellt werden. -
Meldung vom: Blasmusik und Big Band auf altem Landgut - Niederländische Nachwuchsmusiker spielen bei „Trompetenbaum & Geigenfeige“ in Gelselaar
Beim ersten Besuch in den Niederlanden für diese Saison bringt die Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ junge Musikerinnen und Musiker mit einer historischen Umgebung zusammen: Das „Jong Nederlands Blazers Ensemble Oost“ und die junge Formation „Big Bang“ gestalten ein Konzert auf dem alten Landgoed d’Olde Renger in Gelselaar. Am übernächsten Sonntag (26. Juni 2016) beginnt das musikalische Programm bereits um 12:00 Uhr. Anschließend, gegen 13:30 Uhr, wird eine Führung über das Landgut angeboten.