Nachrichten
-
Meldung vom: Souveräner Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz: Pianist Leszek Mozdzer spielt auf Burg Vischering
Mit Leszek Mozdzer ist am 2. Juni 2012 einmal mehr ein Weltklassemusiker im Konzert auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören: Ab 20:00 Uhr kann sich das Publikum in der Vorburg von einem facettenreichen Programm begeistern lassen, das die Gattungsgrenzen sprengt. -
Meldung vom: Noch zweimal intensive Einblicke Tanzphotograph führt durch eigene Ausstellung
Noch zweimal bietet Tanzphotograph Matthias Zölle intensive und persönliche Einblicke in sein Schaffen: Am Donnerstag dieser Woche (24. Mai 2012) und am Pfingstsonntag (27. Mai 2012) führt der Künstler jeweils um 15:00 Uhr durch seine Ausstellung „Späte Liebe - Matthias Zölle photographiert Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Treffpunkt für Jung und Alt - Burg Vischering bietet facettenreiches Programm zum Museumstag
Am Internationalen Museumstag (20. Mai 2012) wird die Burg Vischering in Lüdinghausen erneut zu einem ganz besonderen Treffpunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“ begehen Kulturstätten in ganz Deutschland das Ereignis. Und was würde besser dazu passen als ein Kulturzentrum, dessen Vorburg gerade tiefgreifend umgestaltet wurde und das im Rahmen der Regionale 2016 konzeptionell weiterentwickelt werden soll? Von 11:00 bis 18:00 Uhr wird allen Generationen an diesem Maisonntag ein facettenreiches Angebot gemacht. Das Bühnenprogramm beginnt dabei um 14:30 Uhr. -
Meldung vom: Konzertante Folklore aus Norwegen und anderen Ländern - Edvard-Grieg-Festival gastiert wieder in der Burg Vischering
Im Rahmen des 17. Edvard-Grieg-Festivals der Universität Münster steht auch ein Konzert in Lüdinghausen auf dem Kalender: Am kommenden Dienstag (15. Mai 2012) um 19:30 Uhr gastieren Pianistinnen und Pianisten von der Musikhochschule Münster zusammen mit ihrem Lehrer Prof. Peter von Wienhardt in der Burg Vischering. -
Meldung vom: Musiker für Tag der Gärten und Parks gesucht - Wer bringt die „WasserBurgenWelt“ in Lüdinghausen zum Klingen?
Es wird ein „Casting“ der besonderen Art: „Welche Ensembles oder Solisten aus der Region möchten gern am Tag der Gärten und Parks ihre Musik in der WasserBurgenWelt in Lüdinghausen präsentieren?“, fragt Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Denn am Sonntag, den 10. Juni 2012, findet rund um die Burgen Vischering und Lüdinghausen ein vielseitiges Programm mit naturkundlichen Führungen und musikalischer Unterhaltung statt. -
Meldung vom: Magische Musikmomente in der Kolvenburg - Berühmtes “Helge Lien Trio” gastiert erneut im Kreis Coesfeld
Magische Musikmomente bereitet das „Helge Lien Trio“ seinem Publikum am kommenden Freitag (11. Mai 2012) um 20:00 Uhr im einzigartigen Ambiente der Billerbecker Kolvenburg. Bereits vor drei Jahren begeisterte die berühmte skandinavische Jazz-Formation im Rahmen des Münsterlandfestivals mit ihrer spannenden Musik, die im Grenzbereich zwischen großer Jazztradition und zeitgenössischer Improvisation angesiedelt ist. -
Meldung vom: Matthias Zölle und die späte Liebe zu Pina Bausch - Tanzphotograph führt durch eigene Ausstellung
In den kommenden Wochen gewährt der Künstler selbst intensive Einblicke in seine Ausstellung „Späte Liebe“ auf Burg Vischering: Matthias Zölle lädt am 10., 13., 24. und 27. Mai 2012 zu offenen Führungen ein – jeweils um 15:00 Uhr. Dabei erläutert der Photograph, wie er die berühmte Choreographin Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater mit der Kamera begleitet hat. -
Meldung vom: Jazz-Komet in der Kolvenburg - Lily Dahab gibt Kaffeekonzert
Sie gilt als Komet am Firmament der World-Jazz-Szene: Sängerin Lily Dahab, die am kommenden Sonntag (29. April 2012) um 16:00 Uhr beim nächsten Kaffeekonzert in der Billerbecker Kolvenburg zu hören sein wird, ist längst kein Geheimtipp mehr. Ihr Debütalbum „nómade“ und ihre mitreißenden Konzerte schafften es, Publikum und Musikkritiker gleichermaßen zu begeistern. -
Meldung vom: Matthias Zölle photographiert Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater - Ausstellung ab Samstag (28. April 2012) auf Burg Vischering
Pina Bausch – sie prägte die deutsche Tanzlandschaft wie keine andere Choreographin ihrer Epoche. Matthias Zölle hat sie und das Wuppertaler Tanztheater seit 1997 in Intervallen photographiert und zeigt nun seinen ganz persönlichen Blick auf das Werk der 2009 verstorbenen Künstlerin: Die Ausstellung „Späte Liebe“ in der Burg Vischering belegt vom kommenden Samstag (28. April 2012) an eindrucksvoll, dass Zölle kein Chronist, sondern vielmehr ein kongenialer Künstler ist: „Er nutzt die Formenvielfalt von Bauschs Tanzsprache, um daraus seine eigene Kunst zu schaffen, die Kunst der Tanzphotographie“, berichtet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Intensive Einblicke in eine hochkarätige Ausstellung - Führungen zu Salvador Dalí werden in der Kolvenburg angeboten
Ihr Kunsterlebnis in der Ausstellung „Salvador Dalí – Das graphische Schaffen“ können Interessierte nun unter fachkundiger Begleitung weiter vertiefen. Denn mit Dr. Gabriele Hovestadt, Dr. Dalia Klippenstein und Dr. Nicola Assmann werden drei Kunsthistorikerinnen, die den Gästen der Kolvenburg als versierte Führerinnen bekannt sind, an den Wochenenden intensive Einblicke in das Werk des weltweit bekanntesten Surrealisten geben – beginnend mit dem kommenden Samstag (21. April 2012) um 15:00 Uhr.