Nachrichten
-
Meldung vom: Wanderausstellung „Wilhelm Wulff (1891 - 1980) – das graphische und bildhauerische Werk“ auf Burg Vischering - Überblick über das Gesamtwerk des Soester Künstlers
Die Wanderausstellung über Wilhelm Wulff (1891 bis 1980) spannt einen Bogen von frühen expressionistischen und abstrakten Arbeiten des Soester Künstlers bis hin zu seinen späten, eher traditionell gestalteten Porträts und den Ehrenmälern für die Bergleute des Ruhrgebiets. In der Zeit vom 15. Januar bis zum 18. März 2012 ist sie im Museum Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen. Damit geben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Soest erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk von Wulff, der als wichtiger Wegbegleiter der Größen Wilhelm Morgner und Eberhard Viegener gilt. -
Meldung vom: Noch Restkarten für Silvesterkonzert in Lüdinghausen erhältlich - Klavierrecital in der Kolvenburg komplett ausverkauft
Sicher werden einige Klassikfans im Kreis Coesfeld ganz besondere Konzerkarten unter dem Weihnachtsbaum vorfinden. Denn das Klavierrecital mit Timur Enikeev, das als festliches Silvesterkonzert in der Billerbecker Kolvenburg stattfindet, ist bereits komplett ausverkauft. Für den zeitgleichen Auftritt von Prof. Matias de Oliveira Pinto (Violoncello) und Prof. Reinbert Evers (Gitarre) sind noch einige wenige Restkarten erhältlich: Das virtuose Duo ist ab 16:00 Uhr am 31. Dezember 2011 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. -
Meldung vom: Besuch des Kulturzentrums gut planen - Öffnungszeiten der Burg Vischering in Lüdinghausen
Interessierte sollten ihren nächsten Besuch auf Burg Vischering gut planen. Denn das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen bleibt an den Feiertagen vom 24. bis 26. Dezember sowie an Silvester und Neujahr geschlossen – lediglich für das traditionelle Silvesterkonzert öffnet es um 16:00 Uhr am 31. Dezember 2011 seine Tore, wenn die ungewöhnliche Kombination aus Violoncello und Gitarre zu erleben ist: Prof. Matias de Oliveira Pinto und Prof. Reinbert Evers treten dann als virtuoses Duo auf. An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten der Burg: von 10:00 bis 16:30 Uhr. -
Meldung vom: Schlosskonzerte Nordkirchen 2012: Abonnementkarte als Geschenkidee
Es ist ein besonders inspirierendes und nachhaltiges Weihnachtsgeschenk. Wer eine Abonnementkarte für die Schlosskonzerte Nordkirchen verschenkt, der macht Klassikfans gleich mehrfach im Jahr 2012 eine große Freude: Ob Solo-Klaviermusik, Kammerorchester-Klänge, ob Cello oder Violine mit Klavierbegleitung – für einen Gesamtpreis von 112,- EURO bieten die sieben Konzerte in der Oranienburg Musikgenuss auf höchstem Niveau. -
Meldung vom: Silvesterkonzerte des Kreises Coesfeld - Festlicher Musikgenuss auf beiden Burgen
Die traditionellen Silvesterkonzerte, die der Kreis Coesfeld in seinen beiden Kulturzentren veranstaltet, bilden einen festlichen Höhe- und Schlusspunkt des Jahresprogramms – jeweils um 16:00 Uhr am 31. Dezember 2011. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen ist die ungewöhnliche Kombination aus Violoncello und Gitarre zu erleben: Diesen beiden Instrumenten widmen sich Prof. Matias de Oliveira Pinto und Prof. Reinbert Evers als Duo mit ganzer Leidenschaft und meisterhaftem Spiel. In der Billerbecker Kolvenburg präsentiert Timur Enikeev aus Usbekistan Meilensteine der virtuosen Klaviermusik und feinste Musizierkunst. -
Meldung vom: Kreisverwaltung bei CoeMBO vertreten - Über Ausbildungsmöglichkeiten informiert
Auf der Coesfelder Messe zur Bildungs- und Berufsorientierung (CoeMBO), die erstmals am vergangenen Samstag (03. Dezember 2011) im Schulzentrum an der Holtwicker Straße stattfand, war auch die Kreisverwaltung mit einem Stand vertreten: Ausbildungsleiterin Hedwig Löffeld informierte über die verschiedenen, vielfältigen Möglichkeiten, die sich Berufseinsteigern beim Kreis Coesfeld bieten. -
Meldung vom: Kolvenburg geht in die Winterpause - Für Silvesterkonzert öffnen sich noch einmal die Tore
Mit dem Abschluss des Adventsmarktes am kommenden Sonntag (04. Dezember 2011) geht für die Billerbecker Kolvenburg die diesjährige Saison zu Ende – lediglich für das traditionelle Silvesterkonzert öffnet sie noch einmal ihre Tore: Am 31. Dezember 2011 um 16:00 Uhr präsentiert der Virtuose Timur Enikeev aus Usbekistan Meilensteine der Klaviermusik und feinste Musizierkunst im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Forum 2011 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering: Mit den Künstlerinnen und Künstlern im persönlichen Gespräch
Kreativität im Dialog: Künstlerinnen und Künstler, die am diesjährigen „Forum 2011 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ teilnehmen, laden am übernächsten Sonntag (04. Dezember 2011) um 15:00 Uhr in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen zum Gespräch ein. -
Meldung vom: Vortrag von Christiane Cantauw auf Burg Vischering: Mütterbilder – Fotografien von Bilderbuchfrauen?
„Bilderbuchfrauen und -mütter“ begegnen uns heute jeden Tag – vor allem in der Fernsehwerbung: Sie sind perfekte Familienmanagerinnen, liebevolle Mütter und meistens auch erwerbstätig. Selbst wenn die Palette an bildlichen Ausdrucksmöglichkeiten um die Wende zum 20. Jahrhundert viel eingeschränkter war als heutzutage, so wussten die Zeitgenossen doch ganz genau, wie sie sein sollte und wie sie auszusehen hatte: die gute Mutter. Auf welche Weise Mütter und ihre Kinder in der Zeit zwischen 1870 und 1940 ins Bild gesetzt wurden, erläutert Christiane Cantauw, Geschäftsführerin der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, in ihrem Vortrag am kommenden Donnerstag (24. November 2011) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering. -
Meldung vom: Licht der Vorweihnachtszeit strahlt in die Region - Traditioneller Adventsmarkt ab Samstag in der Kolvenburg
. Da strahlt in der dunklen Jahreszeit das Licht der Vorweihnachtszeit weit in die Region hinaus: Als Einstimmung auf das wohl schönste Fest des Jahres werden die Tore im Billerbecker Kulturzentrum des Kreises Coesfeld am kommenden Samstag (19. November 2011) ganz weit geöffnet – und alle Gäste dürfen sich vom facettenreichen Adventsmarkt und der einzigartigen Atmosphäre der Kolvenburg verzaubern lassen.