Nachrichten
-
Meldung vom: Von den Philippinen in die Konzertsäle der Welt - Pianist Rudolf Golez gastiert auf Burg Vischering
Nur ein wirkliches pianistisches Ausnahmetalent schafft den weiten Weg von den Philippinen in die großen Konzertsäle der Welt. Im Alter von vier Jahren begann für Rudolf Golez seine große Leidenschaft für das Klavier, mit 13 Jahren studierte er bereits bei Seymour Lipkin an der renommierten Juilliard School in New York und galt in Pianistenkreisen schnell als „Wunderkind von den Philippinen“, wie Prof. Peter von Wienhardt berichtet. Der Dozent an der Musikhochschule Münster konnte den jungen Virtuosen für ein Sonderkonzert gewinnen, das am kommenden Donnerstag (19. April 2012) um 20:00 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. -
Meldung vom: Ein geradezu ideales Duo - Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann gastieren auf Schloss Nordkirchen
Für Fachkritik und Publikum gleichermaßen gelten sie als geradezu ideales Duo: Denn Cellistin Tanja Tetzlaff und Pianistin Gunilla Süssmann, die am übernächsten Sonntag (22. April 2012) um 18:00 Uhr im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen gastieren, verbindet Sensibilität und Virtuosität auf sehr intensive Weise. -
Meldung vom: Osterausflüge zur Kunst - Kolvenburg und Burg Vischerung an Feiertagen geöffnet
Für Osterausflüge sind die Kulturzentren des Kreises Coesfeld ein ideales Ziel – nicht nur, weil der idyllische Landschaftsraum in Billerbeck und Lüdinghausen zum Spaziergang einlädt: In der Kolvenburg ist derzeit eine Sonderschau zum grafischen Werk von Salvador Dalí zu sehen; die Burg Vischering widmet sich den innovativen Bilderwelten von Thomas Schönauer. Beide Ausstellungen sind auch an Karfreitag bis einschließlich Ostermontag geöffnet. -
Meldung vom: Neue Wege der Malerei - Werke von Thomas Schönauer werden auf Burg Vischering gezeigt
Malerei und Skulptur bilden die wesentlichen Säulen im Werk des gebürtigen Düsseldorfers Thomas Schönauer (Jahrgang 1953). Die aktuelle Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen, die am kommenden Sonntag (01. April 2012) um 17:00 Uhr eröffnet wird, widmet sich dabei seinem innovativen Schaffen als Maler. -
Meldung vom: Eigenwilliges Universum eines Kunstgenies - Salvador Dalís Grafik wird in der Kolvenburg gezeigt
Einige Motive haben ihn weltberühmt gemacht: Als Salvador Dalí im Januar 1989 starb, fanden sich auf zahllosen Kunstkalendern und Postern Motive wie die „Weichen Uhren“, die „Krücken“ oder die „Elefanten mit Spinnenbeinen“ wieder. Doch der Blick auf die weltbekannten Meisterwerke in den großen Museen ist einseitig, wie die neue Ausstellung zu Dalís grafischem Schaffen ab kommenden Freitag (30. März 2012) in der Billerbecker Kolvenburg deutlich machen wird. Landrat Konrad Püning eröffnet an diesem Abend eine überaus vielfältige Zusammenstellung: Denn in Dalís Grafiken präsentiert sich dem Publikum die ganze Fülle der literarischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Welt vergangener Jahrhunderte – bis in die Gegenwart hinein. -
Meldung vom: Über 80 Werke aus Privatbesitz für guten Zweck - Serviceclubs und Kreis veranstalten Kunstauktion
Über 80 Werke aus Privatbesitz, die von Künstlerinnen und Künstlern des 18. bis 21. Jahrhunderts geschaffen wurden, locken am kommenden Wochenende in die Billerbecker Kolvenburg. Denn am Sonntag (25. März 2012) um 16:00 Uhr laden Inner Wheel Club Coesfeld, Soroptimist International Club Coesfeld und der Kreis Coesfeld gemeinsam zu einer Kunstauktion ein. Der Erlös ist dabei für das Hospiz Anna Katharina in Dülmen bestimmt. -
Meldung vom: „Von wegen Schinken!“ - Vortrag zur Regionalküche zwischen Alltag und Inszenierung
„Von wegen Schinken!“ antwortete 1957 eine Landfrau auf die Frage, ob es in ihrem Dorf um die Jahrhundertwende zum Frühstück Schinken auf das Butterbrot gab. Die berühmte Delikatesse Westfalens kam bis in das 20. Jahrhundert hinein eher selten auf die Teller ihrer Produzenten. Der bäuerliche Speiseplan bot wenig Abwechslung, wie der Vortrag von Sonja Böder am kommenden Donnerstag (22. März 2012) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering zeigen wird. Vor allem „Durcheinandergekochtes“ kam damals auf den Tisch – der Begriff „Eintopf“ fand dabei erst Ende der 1920er-Jahre allgemeine Verbreitung. -
Meldung vom: Frühlingsgefühle in der Kolvenburg - Markt zum Saisonauftakt beginnt am Samstag
„Lust auf Frühlingszauber“ – so heißt es vom kommenden Samstag (10. März 2012) an bis einschließlich zum 18. März in der Billerbecker Kolvenburg. Schönes für Haus und Garten präsentieren rund 40 Aussteller im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, dessen Winterpause damit endet. -
Meldung vom: Spannende Einblicke zu Quellen im Münsterland
Spannende Einblicke in das für viele Menschen faszinierende Thema Wasser wird es am kommenden Donnerstag (23. Februar 2012, 19.30 Uhr) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen geben. -
Meldung vom: Fotografischer Raum, neu definiert - Arbeiten von Anett Stuth werden auf Burg Vischering gezeigt
Die Fotografie etabliert sich zusehends als wichtige Kunstgattung, was sich auch im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld widerspiegelt. Mit Anett Stuth stellt ab kommenden Sonntag (29. Januar 2012) eine Künstlerin auf Burg Vischering aus, deren Werk sich zwischen Vergangenheit und Zukunft, Fotografie und Malerei, Alltag und Filmwelt bewegt.