Nachrichten
-
Meldung vom: Führungen machen Faszination nachvollziehbar - Dr. Nicola Assmann erläutert Schaffen von Christo und Jeanne-Claude
Dr. Nicola Assmann ist von der Ausstellung mit Werken des Duos Christo und Jeanne-Claude beeindruckt: Die am vergangenen Sonntag (17. Juli 2011) in den neuen Räumen auf Burg Vischering unter großem Besucherinteresse eröffnete Retrospektive biete „einen einmalig dichten Einblick in das vielschichtige Werk des Künstlerpaares“, hält die Kunsthistorikerin fest. Und diese Einschätzung macht Dr. Assmann für alle Interessierten nachvollziehbar, indem sie insgesamt neun öffentliche Führungen in Lüdinghausen abhält – beginnend am Samstag dieser Woche (23. Juli 2011) um 15:45 Uhr. -
Meldung vom: Finissage zur Ausstellung „Sigmar Polke – Begegnungen“ - Sammler Rudolf Lauscher führt durch die Kolvenburg
Nach elf erfolgreichen Wochen endet am kommenden Sonntag (24. Juli 2011) in der Billerbecker Kolvenburg die Ausstellung „Sigmar Polke – Begegnungen“ mit hochkarätigen Werken .aus der Sammlung Rudolf Lauscher. „Alle Kunstfreundinnen und -freunde sind herzlich zur Finissage um 17:00 Uhr in das Kulturzentrum des Kreises eingeladen“, betont Kulturabteilungsleiterin Christine Sörries vom Kreis Coesfeld. Sammler Rudolf Lauscher wird persönlich anwesend sein und Interessierte durch die Ausstellung führen. -
Meldung vom: Christo und Jeanne-Claude auf Burg Vischering - Ausstellung gewährt ab Sonntag intensive Einblicke
Die Ausstellung, die Landrat Konrad Püning am kommenden Sonntag (17. Juli 2011) um 17:00 Uhr auf Burg Vischering eröffnet, gewährt einen faszinierend dichten Einblick in das Werk eines weltberühmten Künstlerpaares: Christo und Jeanne-Claude haben fast fünfzig Jahre lang gemeinsam Großprojekte erarbeitet, vor allem in Amerika, Japan, Frankreich und Deutschland. Dabei entstanden spektakuläre Inszenierungen in Landschaftsräumen von monumentaler Ausdehnung oder in städtischer Umgebung mit Symbolcharakter – ein vielfältiges Schaffen, in das Dr. Alexander Fils als ausgewiesener Experte, Freund und Verleger Christos einführt. -
Meldung vom: 4. Lüdinghauser Hörbuchtag mit hochkarätigem Programm: Bühne frei für spannende Abenteuer auf Burg Vischering!
„Bühne frei!“ heißt es am kommenden Sonntag (10. Juli 2011) für den 4. Lüdinghauser Hörbuchtag - diesmal in Kooperation des ortsansässigen Verlags „Pit & Land“ mit dem Kreis Coesfeld, der die Burg Vischering als stilvolles Ambiente für ein hochkarätiges Programm zur Verfügung stellt: Nicht nur ausgewiesene Hörbuchfans können das beliebte Medium einmal „live“ erleben; für ein breites Publikum bieten sich spannende Literatur-Erlebnisse: Vom Kinderstück bis zum Thriller reicht die Palette der insgesamt zwölf Programmpunkte. -
Meldung vom: Neues „Westfalen-Quartett“ stellt die Region vor - Kreis Coesfeld gut vertreten
Es erlebt eine wahre Renaissance – das gute alte Quartett-Spiel. Waren es früher Autos, Luxusyachten oder Flugzeuge, die im Kartenspiel konkurrierten, ist die Themenpalette heute weitaus vielfältiger. Ganz neu ist das „Westfalen-Quartett“, das kleinen und großen Spielern die architektonischen Meisterwerke Westfalens näher bringt – und zugleich eine geographische Reise durch den schönen Landesteil unternimmt. Der Kreis Coesfeld hat dabei gleich vier typische Motive im Spiel, wie Landrat Konrad Püning betont: „Es freut mich sehr, dass wir so gut vertreten sind.“ -
Meldung vom: Faszination Mittelalter auf Burg Vischering: Ritterlager findet am kommenden Wochenende statt
Ritterspiele für Groß und Klein – das bietet das Ritterlager auf Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Wochenende (02. und 03. Juli 2011): Am Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr werden Ritter, Knappen und Gaukler, Burgfräulein, Handwerker und Händler das Kulturzentrum des Kreises bevölkern – und mit ihnen wohl wieder viele Hundert Besucherinnen und Besucher, die sich ebenfalls von der Faszination des Mittelalters begeistern lassen. -
Meldung vom: Weitere Führungen durch Sonderschau in der Kolvenburg - Kunsthistorikerin stellt Sammlung Lauscher vor
„Das Angebot wird sehr gut angenommen“, freut sich Dr. Gabriele Hovestadt: Bei ihren offenen Führungen durch die aktuelle Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg kann die Kunsthistorikerin jeweils 20 bis 22 Interessierte begrüßen. An insgesamt neun Terminen gibt die Fachfrau wieder intensive Einblicke in die Sonderschau mit dem Titel „Sigmar Polke – Begegnungen“, die auf der hochkarätigen Sammlung von Rudolf Lauscher aus Greven basiert: so auch am Donnerstag (Fronleichnam, 23. Juni 2011) sowie am Samstag und Sonntag dieser Woche (25. und 26. Juni 2011), jeweils um 15:00 Uhr. -
Meldung vom: Faszination der Einheitlichkeit - Avalon Bläserquintett gastiert in der Oranienburg
In der Kammermusik stellt das Holzbläserquintett sicherlich die Formation mit den höchsten Anforderungen an Klanghomogenität, Intonation und Flexibilität dar. Diesem Anspruch wird das 1991 gegründete Avalon Bläserquintett mit einer geradezu beispielhaften Genauigkeit gerecht, wie die fünf Ausnahmemusiker am übernächsten Sonntag (03. Juli 2011) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen unter Beweis stellen werden. -
Meldung vom: „Kaffeekonzert“ in der Kolvenburg Billerbeck mit Madison Violet
Madison Violet - zwei charmante Kanadierinnen bieten am 13. Juni 2011 ab 16:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg makellose Musik der Gattung „Alternative Country“: Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac setzen die beliebte „Kaffeekonzert“-Reihe fort, indem sie folkloristische Elemente mit Punk- und Independent-Einflüssen verbinden. -
Meldung vom: Unterhaltsame Klangwelten und Kaffeegenuss in der Kolvenburg - Kaffeekonzert in der Kolvenburg Billerbeck
Wenn am nächsten Sonntag (05. Juni, 16:00 Uhr) Henning Sieverts, Nils Wogram und Ronny Graupe zum Kaffeekonzert in der Kolvenburg in Billerbeck einladen, dann erleben die Jazzfans „Power-Kammerjazz“ der Spitzenklasse - geprägt vom ersten ECHO-Jazz-Preisträger 2010. Für sein innovatives Spiel ist der Münchener Künstler weithin bekannt, entlockt er doch den vier Saiten auf seinem Bass oder Violoncello eine schlicht einzigartige und wegweisende, wirklich neue Musik.