Nachrichten
-
Meldung vom: Dienstag Konzert mit Werken von Grieg und Liszt auf Burg Vischering - Prof. Dorfmüller moderiert
Im Rahmen des 16. Edvard-Grieg-Festivals der Universität Münster findet am Dienstag, dem 31. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Rittersaal der Burg Vischering in Lüdinghausen ein Konzert von Studierenden der Klavier- und Kammermusikklasse Prof. Peter von Wienhardt (Musikhochschule Münster) statt. -
Meldung vom: Christo-Ausstellung in der Burg Vischering verschoben - Eröffnung jetzt am 17. Juli auf Burg Vischering
Die Eröffnung der Ausstellung „Christo und Jeanne-Claude“, die ab dem 12. Juni in der Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt werden sollte, muss wegen der Umbaumaßnahmen an der Burg auf den 17.Juli 2011 verschoben werden. -
Meldung vom: „FunTicket Open Air“ auf Burg Vischering am Samstag - Kreis Coesfeld und RVM präsentieren „Babylove & The Van Dangos”
Premiere auf Burg Vischering: Am kommenden Samstag (28. Mai 2011) steigt zum ersten Mal ein rockiges Open-Air-Konzert im Vorhof der Burg – veranstaltet vom Kreis Coesfeld und der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH. Beim „FunTicket Open Air“ tritt als Top-Act die dänische Skaband „Babylove & The Van Dangos” auf, die im Rahmen ihrer aktuellen Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in Lüdinghausen gastiert. Im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs haben die Veranstalter zudem zwei lokale Vorbands ausgewählt, die ab 20:00 Uhr das Publikum in Stimmung bringen werden. -
Meldung vom: „Jojo und das Geheimnis der Oper“ in der Oranienburg - Kindervorstellung führt spielerisch an Kunstgattung heran
Die Fachleute sind sich einig, dass man den Nachwuchs gar nicht früh genug an Musik heranführen kann. Deshalb sind Vorführungen für Kinder fester Programmbestandteil der Schlosskonzerte Nordkirchen - so auch am kommenden Wochenende: Am Samstag und am Sonntag (28. und 29. Mai 2011) wird jeweils um 16:00 Uhr das Kinderstück „Jojo und das Geheimnis der Oper“ aufgeführt, das sich an Mädchen und Jungen ab vier Jahren richtet. -
Meldung vom: Ein neuer Begriff von Kunst - Führungen und Katalog zur Ausstellung in der Kolvenburg
Die Künstlerliste der aktuellen Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg liest sich wie ein deutsches „Who is Who“ der Moderne: Blinky Palermo, IMI Knoebel, Gerhard Richter, Michael von Biel und allen voran Sigmar Polke, von dem 70 der gezeigten Arbeiten stammen, sind hier vertreten. Und ihr anspruchsvoller stilistischer und kunsttheoretischer Hintergrund bedarf der Erklärung, weshalb die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld elf Führungen mit Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt anbietet: Am 22. Mai, am 04., 19., 25. und 26. Juni sowie am 02., 03., 10., 16., 17., und 23. Juli 2011 gibt sie jeweils ab 15:00 Uhr intensive Einblicke in die Sonderschau, die auf der hochkarätigen Sammlung von Rudolf Lauscher aus Greven basiert. -
Meldung vom: Ergreifend virtuos: Geigerin Tianwa Yang konzertiert in Nordkirchen
Sie ist noch jung, hat sich aber bereits ein beachtliches Renommee erarbeitet: Die Violinistin Tianwa Yang, die 1987 in Peking zur Welt kam, wird am kommenden Sonntag (15. Mai 2011) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen nachvollziehbar machen, warum Konzertpublikum und Fachkritik gleichermaßen von ihr schwärmen. -
Meldung vom: Museumsfest mit einem Hauch von Jahrmarkt-Atmosphäre - Burg Vischering bietet am Sonntag viele Attraktionen
Gleich zwei Anlässe gibt es für das große Museumsfest am kommenden Sonntag (15. Mai 2011) auf Burg Vischering: Eltern und Kinder sind zum Tag der Familie eingeladen – und zugleich steht auch der Internationale Museumstag auf dem Kalender. Entsprechend vielfältig ist das Programm im Kulturzentrum des Kreises, das zu einem attraktiven Treffpunkt für Jung und Alt wird. -
Meldung vom: Spannende „Zoogeschichte[n]“ für Kinder und Erwachsene - Begleitprogramm zur Ausstellung an den drei kommenden Samstagen
Spannende Einblicke in die Ausstellung „Zoogeschichte[n]“ bieten sich an den drei kommenden Mai-Samstagen auf Burg Vischering: Ein offenes Kinderprogramm und Führungen für Erwachsene machen die Historie der europäischen Zoos lebendig – jeweils am Nachmittag des 07., 14. und 21. Mai 2011. -
Meldung vom: Sigmar Polke und seine Begegnungen mit anderen Kunststars - Schlüsselwerke der Sammlung Lauscher werden in der Kolvenburg gezeigt
Zum Ende seiner Referendarzeit in den 1950-er Jahren kaufte Rudolf Lauscher für damals 120 DM sein erstes Bild, eine Graphik von Serge Poliakoff - und kurz danach als Verlobungsgeschenk eine weitere Graphik, nun von Joan Miró. Es war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft: Mit über 400 Gemälden, Skulpturen und druckgrafischen Arbeiten umfasst die Sammlung Lauscher heute ein imposantes "Who is Who" der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Damit bildet die beachtliche Kollektion im münsterländischen Greven die Basis für eine Sonderausstellung in der Billerbecker Kolvenburg, die am kommenden Sonntag (08. Mai 2011) um 17:00 Uhr eröffnet wird: Unter dem Titel „Begegnungen“ werden Werke von Sigmar Polke, aber auch von weiteren deutschen Kunststars gezeigt. -
Meldung vom: Noch einmal Ferienprogramm zur Ausstellung: „ZooGeschichte[n]. Wilde Tiere für Europa“ in der Burg Vischering
Ein weiteres Mal wird die Wanderausstellung zur Geschichte des europäischen Zoos, die noch bis zum 29. Mai 2011 in der Hauptburg der Burg Vischering zu sehen ist, von einem museumspädagogischen Osterferien-Programm begleitet: Am Mittwoch kommender Woche (27. April 2011) können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren die Ausstellungsthematik spielerisch vertiefen – als offenes Angebot von 10:30 bis 12:00 Uhr.