Nachrichten
-
Meldung vom: „Auf Augenhöhe“ - Kulturrucksack-Fotoprojekt lockt mit tollen Preisen
Das Landesprogramm Kulturrucksack feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Deshalb wird im Kreis Coesfeld unter dem Titel „Auf Augenhöhe“ ein kreisweites Fotoprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren ausgelobt. Sie sollen sich mit ihrer Lebenswelt fotografisch auseinandersetzen und diese dokumentieren. Gesucht werden alltägliche Bilder, in denen sich die vielfältigen Lebenssituationen junger Leute widerspiegeln. In den kreisangehörigen Städten und Gemeinden wird dazu jeweils ein Workshop angeboten, an dem Interessierte kostenlos teilnehmen können – und mit Aussicht auf tolle Preise. -
Meldung vom: Jetzt bewerben für „Kunst im Park“: Burg Vischering lädt Kunstschaffende zur Ausstellungsteilnahme ein
In diesem Jahr sind erneut Kunstschaffende aus der Region, aber auch aus anderen Landstrichen eingeladen, an der Open-Air-Ausstellung „Kunst im Park“ teilzunehmen, die am 18. September 2022 an und zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen stattfindet. Den besonderen Reiz dieser Ausstellung machen die direkte Begegnung zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten sowie das Wechselspiel zwischen Natur und Kunst aus. Galerien, Profi- und Amateurkünstlerinnen und -künstler ruft die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld jetzt auf, sich für die Teilnahme zu bewerben. Bis zum 17. Juli 2022 läuft die Bewerbungsfrist noch, dann entscheidet eine Jury, wer zur Ausstellung eingeladen wird. -
Meldung vom: Burg Vischering lädt zur Zeitreise in den Schulferien ein - Noch Plätze fürs erste „Ritterlager für Kids“ verfügbar
In der fünften Sommerferienwoche, am 27. und 28. Juli 2022, ist es soweit: Bis zu 25 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren können beim ersten „Ritterlager für Kids“ an der Burg Vischering in Lüdinghausen eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr stehen verschiedene Abenteuer, Ritter- und historische Kinderspiele, Gauklerei, Handwerken mit Leder und weiteren Naturmaterialien, Katapult- und Bogenschießen, aber auch vieles mehr auf dem Programm. -
Meldung vom: Ein Schmaus für Blogger und Burgbegeisterte - Burg Vischering startet neues Programm „Picknick aus der Burgküche“
Erst wird in der historischen Burgküche geschnibbelt, gerührt und abgeschmeckt, dann feudal mit Blick auf die Burg gepicknickt und geschlemmt – so lässt sich das neue Programm „Picknick aus der Burgküche“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen treffend umschreiben. Drei angesagte Food-Blogger haben das Konzept bereits medienwirksam ausprobiert. Nun kann jedermann das Abendprogramm buchen: Zur Auswahl stehen die Termine 14. Juli, 16. August und 25. August 2022. Das Programm für insgesamt maximal zwölf Personen läuft jeweils von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr. -
Meldung vom: Rapper Megaloh als Stargast - Kreis und Gemeinde laden zum „Summer Break Festival“ nach Senden ein
Quasi direkt vom angesagten Hurricane Festival, das vor wenigen Tagen in Niedersachsen stattfand, kommt er nach Senden: Der Rapper Megaloh ist der Stargast des ersten „Summer Break Festivals“, das vom Jugendamt des Kreises Coesfeld und dem Kulturamt der Gemeinde Senden gemeinsam organisiert wurde. Insgesamt zehn Acts sind am kommenden Samstag (am 25. Juni 2022) von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr im Außenbereich des cabrio-Bades (Bulderner Str. 15 in Senden) zu hören und zu sehen. -
Meldung vom: Zahlreiche Gratiskonzerte / BurgJazz-Festival Lüdinghausen am kommenden Wochenende
Genre-übergreifender und facettenreicher Jazz für alle: Neben eintrittspflichtigen Konzerten renommierter europäischer Jazz-Stars, können sich Besuchende des BurgJazz-Festival Lüdinghausen am kommenden Wochenende (17. bis 19. Juni 2022) auch auf zahlreiche frei zugängliche Konzerte freuen: Von Swing und Jazz bis zu Pop-Musik und Auftritten von Singer-Songwritern. Das Programm startet am Freitagabend auf Burg Vischering. Samstag und Sonntag erstreckt sich das Festival zudem auf die Burg Lüdinghausen und den städtischen Marktplatz. -
Meldung vom: Hochherrschaftliches Ausflugsprogramm am kommenden Sonntag / Programm-Highlights im Kreis Coesfeld am Schlösser- und Burgentag
Der Schlösser- und Burgentag am kommenden Sonntag (19.06.2022) bietet an rund 30 Adelssitzen im gesamten Münsterland ein buntes Ausflugsprogramm – mit Führungen, Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen, Ausstellungen, Picknickevents und vielem mehr. Allein im Kreis Coesfeld laden zehn historische Anwesen ein: In und um Lüdinghausen die Burgen Kakesbeck, Lüdinghausen und Vischering, außerdem die Burg Hülshoff in Havixbeck, die Schlösser Senden, Nordkirchen und Westerwinkel sowie die Kolvenburg und das Kunsthaus Ruchniewitz (bekannt als Haus Beckebans) in Billerbeck und der Burgturm Davensberg im gleichnamigen Ortsteil von Ascheberg. -
Meldung vom: Familienkonzert, Führungen und fliegende Pfeile: Kolvenburg mit vielseitigem Programm am Schlösser- und Burgentag
Am 19. Juni ist es wieder soweit: Die Region feiert den Schlösser- und Burgentag Münsterland. Unter den rund 30 teilnehmenden Adelsanwesen ist auch die Kolvenburg in Billerbeck. Neben kostenfreiem Eintritt zu Ausstellung und Führungen, locken hier ein Open-Air-Familienkonzert und Bogenschießen für Kinder. -
Meldung vom: Jazz-and-Beyond in Lüdinghausen: Esinam und „Jokers“ eröffnen erstes Internationales BurgJazz-Festival
Den Auftakt des ersten Internationalen BurgJazz-Festivals Lüdinghausen macht am Freitag, den 17. Juni die ghanaisch-belgische Flötistin und Multiinstrumentalistin Esinam mit ihrer Deutschlandpremiere. Es folgen „Jokers“ – das Trio des umjubelten französischen Jazz-Star Vincent Peirani. Das Doppelkonzert in der Burg Vischering startet um 19:30 Uhr. -
Meldung vom: Mongolisch-deutsches Wechselspiel zwischen Realität und Illusion / Burg Vischering präsentiert Kunstausstellung von Gan-Erdene Tsend
Aus Anlass ihres 750-jährigen Jubiläums widmet die Burg Vischering dem Maler Gan-Erdene Tsend in der Zeit vom 12. Juni bis 23. Oktober 2022 eine große Einzelausstellung. Mit „Reality is just an Illusion“ entführt Tsend die Besuchenden in ein magisches Bilduniversum, geprägt von mongolischer Tradition und deutscher Lebenswirklichkeit. Gan-Erdene Tsend zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Region und ist längst auch weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Die einzigartige Ausstellung präsentiert neben neuen, großformatigen Werken auch zahlreiche private Leihgaben, die der Künstler selbst als Meilensteine in seinem künstlerischen Werdegang versteht.