Nachrichten
-
Meldung vom: Die Magie des Fado-Jazz - Júlio Resende spielt in der Reihe BurgJazz auf Burg Vischering
Mit dem Konzert des portugiesischen Pianisten und Komponisten Júlio Resende erwartet BurgJazz-Fans am übernächsten Freitag (6. Mai 2022) um 20:00 Uhr ein besonderes Highlight auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Resende zählt zu den international führenden Musikern unserer Zeit und ist Pionier eines neuen, als "Fado-Jazz" bezeichneten Genres. -
Meldung vom: Entdecken, sammeln, gewinnen: Erkundung der Region mit dem „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“
Der erste „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ setzt ab 1. Mai 2022 einen neuen Anreiz, spannende Ausflüge zu insgesamt 16 touristisch ausgerichteten Adelssitzen im Münsterland zu unternehmen. Wer sich auf den Weg macht, kann an den Anwesen Stempel sammeln und sich mit einer Mindestanzahl von Stempeln im Pass auf ein Überraschungspaket freuen. Zu erhalten ist der Stempelpass kostenfrei an vielen Tourist-Informationen im gesamten Münsterland, aber auch an den teilnehmenden Anwesen selbst: Burg Hülshoff (Havixbeck), Burg Lüdinghausen, Burg Ramsdorf, Burg Vischering (Lüdinghausen), Kolvenburg (Billerbeck), Wasserburg Anholt, Burghotel Pass (Burgturm Oeding), DA – Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Kloster Bentlage (Rheine), Falkenhof Museum (Rheine), Rüschhaus (Münster), Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde), Museum Abtei Liesborn (Wadersloh) sowie Schloss Ahaus, Schloss Nordkirchen und Wasserschloss Raesfeld. -
Meldung vom: Guadagnini Trio spielt am Sonntag auf Oranienburg / Nordkirchen Einige Karten noch verfügbar
Die diesjährigen Schlosskonzerte starten am kommenden Sonntag (24. April 2022) um 18:00 Uhr mit dem Guadagnini Trio auf der Oranienburg am Schloss Nordkirchen. Alina Armonas-Tambrea (Violine), Edvardas Armonas (Violoncello) und Nami Ejiri (Klavier) legte seinen Grundstein 2003 und gehört seit vielen Jahren zur Klaviertrio-Elite. -
Meldung vom: Interaktives Kinderkonzert auf Burg Vischering / Konzert „750 Jahre Musikgeschichte“ ist Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten
In Anlehnung an das Alter und zu Ehren des Jubiläums der Wasserburg lädt das Duo Andromeda Kinder und Familien am 1. Mai um 16 Uhr auf der Burg Vischering zu einer musikalischen Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte ein. „750 Jahre Musikgeschichte“ heißt das Programm, bei dem die jungen Konzertbesuchenden nicht nur zuhören, sondern aktiv ins Geschehen eingebunden werden. -
Meldung vom: Saisonstart der Schlosskonzerte am Schloss Nordkirchen / Veranstaltergemeinschaft präsentiert Jahresprogramm
Mit dem Guadagnini Trio startet am Sonntag, den 24. April um 18 Uhr die diesjährige Reihe der klassischen Schlosskonzerte am Schloss Nordkirchen. Es folgt ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm, das von Barock bis Wiener Klassik reicht –und für das Konzertkarten ab sofort erhältlich sind. -
Meldung vom: Neue Blickwinkel auf identitätsstiftende Orte und Themen in Westfalen - „Experiment HEIMAT“ ist in der Kolvenburg gestartet
Neue Blickwinkel auf identitätsstiftende Orte und Themen in Westfalen bieten Ausstellung und Publikation „Experiment HEIMAT“. Am vergangenen Wochenende startete im Kreis Coesfeld die umfangreiche Wanderausstellung des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. (WLB) – mit Texten und Fotos renommierter Künstlerinnen und Künstler von Wladimir Kaminer bis hin zu Ute und Werner Mahler. Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2023 an neun Orten in ganz Westfalen zu sehen. Ein begleitender Kunstband präsentiert die Ergebnisse in voller Länge zum Nachlesen und Nachschauen. Der Auftakt wurde nun in der Billerbecker Kolvenburg bereitet. -
Meldung vom: Junges Sommer-Festival in Senden: Gemeinde und Kreis präsentieren Hip-Hop
„Summer Break Festival“ – ein frischer Name für eine außergewöhnliche Open-Air-Veranstaltung, die der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Senden am 25. Juni 2022 im Sendener Cabrio-Bad gemeinsam präsentieren. Dahinter verbirgt sich ein Konzertabend mit dem Schwerpunkt Hip-Hop, der Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene als Zielgruppe hat. -
Meldung vom: Neues Infoportal „Schlösser und Burgen Münsterland“ / Burg Vischering bietet Zugang zur Schlösser- und Burgenregion Münsterland
Mit dem jüngst eingerichteten Infoportal im Torhaus der Burg Vischering haben Besuchende seit März die Möglichkeit, sich per Touchscreen durch die Schlösser- und Burgenlandschaft zu navigieren – und sich so über rund 80 Adelsanwesen im Münsterland zu informieren. Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch Broschüren diverser Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Adelsstifte. -
Meldung vom: Fantastische Wesen kommen später und bleiben dafür länger / Fantasy-Festival an der Burg Vischering auf Anfang Oktober 2022 verlegt
Das Fantasy-Festival Annotopia begeistert dieses Jahr, bedingt durch planerische Vorgaben der Stadt Lüdinghausen, gleich über drei Tage vom 1. bis 3. Oktober. In den vergangenen Jahren fand das Event als zweitägige Veranstaltung im Frühjahr statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre volle Gültigkeit – und wer ein Wochenendticket erworben hat, kommt aufgrund der Verlängerung nun in den Genuss von drei anstatt nur zwei Festivaltagen. Alternativ haben Ticketbesitzende die Möglichkeit, die Karten bis zum 30. April 2022 an der Vorverkaufsstelle zurückzugeben, an der sie die Tickets erworben haben, und sich den Kaufpreis erstatten zu lassen. -
Meldung vom: Fördergelder fürs Ehrenamt im Kreis Coesfeld: Antragsfrist für Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für Engagement“ läuft
Im Jahr 2021 konnten 29 Antragssteller aus dem Kreis Coesfeld von einer Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ profitieren. Nun geht das Förderprogramm in die nächste Runde: Auch in 2022 lautet das Schwerpunktthema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Initiativen und Organisationen können sich seit dem 1. April 2022 für eine Förderung bewerben.