Nachrichten
-
Meldung vom: Wenn der Jazz Geschichten erzählt - Konzert mit Grégory Privat auf Burg Vischering
Mit Grégory Privat kommt diesen Freitag (03. Mai 2019) um 20:00 Uhr im Rahmen der Reihe BurgJazz ein begnadeter Komponist und Pianist, aber auch ein Meister des Geschichtenerzählens zu einem Konzert auf die Burg Vischering nach Lüdinghausen. Begleitet wird der vielschichtige, überaus kreative Musiker, den das Magazin JAZZTHING als „gewieften Techniker mit viel rhythmischem Feingespür“ lobt, an dem Abend von Chris Jennings (Bass) und Tilo Bertholo (Drums). -
Meldung vom: Ostertage: Beide Burgen geöffnet
Die Ostertage sind traditionell auch Ausflugstage – erst recht, wenn die Wetterprognose so gut ausfällt wie in diesem Jahr. Und natürlich öffnet der Kreis Coesfeld „seine“ beiden Burgen auch am kommenden, langen Wochenende. Die Burg Vischering in Lüdinghausen ist täglich – also auch an Karfreitag und den beiden Ostertagen – von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Kolvenburg in Billerbeck kann jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr besucht werden. -
Meldung vom: Erstes Kaffeekonzert auf der Kolvenburg: Giovanni Weiss und Buggy Braune geben sich die Ehre
Die Saison der Kaffeekonzerte auf der Billerbecker Kolvenburg beginnt: An Ostermontag (22. April 2019) gastieren um 16:00 Uhr Giovanni Weiss und Buggy Braune im Kulturort des Kreises Coesfeld. Der Gitarrist Giovanni Weiss, der von Jazzpianist Buggy Braune kongenial begleitet wird, steht zwar in der Tradition des großen Gipsy-Swing-Meisters Django Reinhardts, doch er will mehr. -
Meldung vom: Osterferienprogramm auf Burg Vischering: Warum sind die Farben bunt?
Passend zu den Osterferien wird es jetzt farbig in den Räumen der Museumspädagogik auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Rot, Blau, Orange – wer möchte wissen, warum die Farben bunt sind? Bei diesem Ferienprogramm des Kreises Coesfeld können Kinder von neun bis zwölf Jahren selbst herausfinden, wie die Malerinnen und Maler ihre Farben früher hergestellt haben – und zwar wahlweise am kommenden Montag (15. April 2019) oder Dienstag (16. April 2019). -
Meldung vom: Öffentliche Führungen durch die Ausstellung: „tafeln. STEFAN PIETRYGA“ in der Kolvenburg
Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher feierten am vergangenen Sonntagnachmittag (07. April 2019) dicht gedrängt die Eröffnung der Ausstellung „tafeln. STEFAN PIETRYGA“ in der Billerbecker Kolvenburg – und zollten damit dem Künstler Tribut. Nun besteht die Möglichkeit, bis Mitte Juli an insgesamt sechs Sonntagen die Ausstellung im Rahmen einer öffentlichen Führung zu besichtigen. -
Meldung vom: Burg Vischering: Kleinere Restarbeiten auch diese Woche
Bis einschließlich letzten Sonntag (31. März 2019) war die Dauerausstellung der Burg Vischering in Lüdinghausen aufgrund von notwendigen Bauarbeiten nicht zugänglich. Seit diesem Dienstag (02. April 2019) ist sie für die Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. -
Meldung vom: Neuer deutsch-niederländischer Konzertabend auf der Kolvenburg: „GrenzMuziek“ mit zwei Songwriterinnen
Der Titel wurde eigens in einem kleinen Namenswettbewerb ermittelt: „GrenzMuziek“ heißt eine neue Veranstaltung, die jetzt regelmäßig in der Billerbecker Kolvenburg stattfinden soll. Dahinter verbringt sich ein Singer-/Songwriterabend – mit jeweils einer Künstlerin oder einem Künstler aus Deutschland und aus den benachbarten Niederlanden. Den Auftakt machen Hanna Meyerholz aus Münster sowie Johanneke ter Stege aus Enschede am übernächsten Samstag (06. April 2019) um 20:00 Uhr. -
Meldung vom: Kulturerlebnisse in Billerbeck: „RESET Landpartie“ macht Station an der Kolvenburg
Mit einer ungewöhnlichen Kaffeefahrt und einem spannenden Folk-Pop-Konzert wird die Kultursaison in der Kolvenburg am kommenden Sonntag (31. März 2019) eröffnet. Die Projektreihe „RESET Landpartie“ bietet ihre erste Tour 2019 in Billerbeck an. Und neben vielen Gästen aus Münster, die bereits mit dem Bus anreisen, sind auch Besucherinnen und Besucher willkommen, die direkt zum Kulturort des Kreises Coesfeld kommen. -
Meldung vom: Virtuose Klavierklänge in der Oranienburg: Alexandra Sostmann bestreitet erstes Schlosskonzert 2019
Das erste Schlosskonzert der neuen Saison 2019 in Nordkirchen bestreitet am kommenden Sonntag (31. März 2019) die Pianistin Alexandra Sostmann. Die Hamburgerin wird zum erlesenen Kreis jener Musiker gerechnet, die in ihren Programmen eine außergewöhnlich große stilistische und virtuose Bandbreite präsentieren. Mit ihren intelligenten, sensiblen Interpretationen der Werke von Bach bis Xiaoyong Chen begeistert sie Fachkritik und Publikum gleichermaßen. -
Meldung vom: Schlosskonzerte Nordkirchen 2019: Stark ermäßigte Eintrittspreise für Schüler und Studierende
Die Schlosskonzerte Nordkirchen gehen in eine neue Saison: Sieben hochkarätige klassische Konzerte können die Besucherinnen und Besucher 2019 im Festsaal der Oranienburg des Barockschlosses genießen. Die Veranstaltergemeinschaft aus Kreis Coesfeld, Gemeinde Nordkirchen, Fachhochschule für Finanzen und Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. bietet wieder ein attraktives Programm. Zudem gibt es stark ermäßigte Eintrittspreise für Schüler und Studierende. Die sonntägliche Reihe startet am übernächsten Sonntag (31. März 2019), Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr.