Nachrichten
-
Meldung vom: Noch bis Sonntag verzaubern lassen - Frühlingsmarkt in der Kolvenburg geht auf Zielgerade
Kunsthandwerk vom Feinsten: Das bietet der "Frühlingszauber" auf der Billerbecker Kolvenburg. Bis einschließlich zum kommenden Sonntag (19. März 2017) ist die Verkaufsausstellung täglich von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr noch geöffnet. -
Meldung vom: Moderne Kunst im Dialog - Neue Ausstellung präsentiert zwei ganz unterschiedliche Künstler
„Pop Art Dialog“ – so heißt die neue Ausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen, die am kommenden Sonntag (19. März 2017) um 17:00 Uhr eröffnet wird. Zwei Künstler, die unterschiedlicher nicht sein könnten, setzen sich in bahnbrechenden Konzepten und vielfältigen Techniken mit der Pop Art auseinander. Der Amerikaner Ford Beckman und Heiner Meyer aus Bielefeld lassen sich von vorangegangenen Künstlergenerationen inspirieren, nehmen aber auch aktuelle Einflüsse und gesellschaftliche Realitäten auf. -
Meldung vom: Westfalen-Ausstellung zog rund 3000 Besucher an - Museum Bünde ist nächste Station
Die Gänseziege oder wahlweise Ziegengans von Professor Landois wurde ebenso sorgsam wieder verpackt wie der Birkemeier, das traditionelle Trinkgefäß der Bochumer Maibaumschützen. Viele fleißige Hände halfen am heutigen Montag (13. März 2017) mit, die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ an der Burg Vischering im Lkw des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu verstauen. Das Museum Bünde ist die nächste Station der Wanderausstellung, die in Lüdinghausen während der vergangenen acht Wochen sehr viele Interessierte angezogen hat: Insgesamt zählte die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld rund 3000 Gäste. -
Meldung vom: Jazz trifft Blues und Soul - Konzert mit dem Duo „Fimpel und Roth“ auf Burg Vischering
Grooviger Jazz mit intensiven Anklängen an Blues und Soul: Diesen besonderen Musikgenuss bieten der Saxophonist Norbert Fimpel und der Pianist Daniel Roth gemeinsam am Samstag kommender Woche (18. März 2017) ab 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Der Kreis Coesfeld präsentiert das virtuose Duo im Rahmen seiner BurgJazz-Reihe. -
Meldung vom: Führungen zum Abschluss der Westfalen-Ausstellung - Angebot in Gebärdensprache
Die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen befindet sich auf der Zielgeraden – und stieß in den vergangenen Wochen auf eine große Resonanz. So besuchten viele Interessierte die Veranstaltungen im Rahmenprogramm; auch die angebotenen Führungen waren immer stark nachgefragt. Vor dem Ausstellungsende am kommenden Sonntag (12. März 2017) bietet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch eine ganz besondere Führung an: Diese findet am Freitag (10. März 2017) um 15:30 Uhr in Gebärdensprache statt. -
Meldung vom: Markt öffnet am Samstag - „Frühlingszauber“ in der Kolvenburg
Die Kolvenburg in Billerbeck öffnet nach dem „Winterschlaf“ nun wieder ihre Pforten – und dies, passend zur anstehenden Jahreszeit, mit dem traditionellen „Frühlingszauber“. Vom kommenden Samstag (11. März 2017) an bis zum übernächsten Sonntag (19. März 2017) wird im historischen Ambiente Kunsthandwerk vom Feinsten angeboten. -
Meldung vom: Mit Spannung erwarteter Auftakt - Pianistin Natalia Ehwald eröffnet Schlosskonzerte-Reigen
Ihre Laufbahn, aber auch das große Lob der Fachkritik lassen ein Klavierkonzert der Extraklasse erwarten: Natalia Ehwald bereitet am kommenden Sonntag (05. März 2017) den Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte in Nordkirchen. Die Ausnahmepianistin tritt um 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg auf. -
Meldung vom: Führung durch die Westfalen-Ausstellung am Sonntag
Einer großen Nachfrage erfreut sich derzeit die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen. Und die fachkundige Führung, die der Kreis Coesfeld am kommenden Sonntag (26. Februar 2017) um 15:00 Uhr anbietet, wird sicher auch wieder gut angenommen. -
Meldung vom: Schlosskonzerte-Abonnement 2017 noch erhältlich
Eine feste Größe sind in Nordkirchen die Schlosskonzerte, die gemeinsam von der Gemeinde Nordkirchen, dem Kreis Coesfeld, der Fachhochschule für Finanzen und der Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. getragen werden. Auch 2017 gibt es wieder sechs sonntägliche Konzerte im Festsaal der Oranienburg – und noch sind dafür auch Abonnements verfügbar. -
Meldung vom: Veranstaltungssaal der Burg Vischering am Mittwoch nicht zugänglich
Wegen einer Fortbildung ist an diesem Mittwoch (22. Februar 2017) der Veranstaltungssaal der Burg Vischering, in dem sich derzeit ein Teil der aktuellen Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ befindet, nicht öffentlich zugänglich.